Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Ja wenn man es so sieht stimmts natürlivh das es nicht sooo schlimm ist... Nur warum wird so auf heimisch gepocht wenn der Fokus auf eine Art liegt die eben nicht heimisch ist. Rein evolutionär sind ein paar hundert bis tausend Jahre ja nix. Bzw schafft er es ja auch nicht den Bestand ordentlich zu halten! 😅
Was ich mir vorstellen kann ist das Rebhühner un nicht mehr so ist Opfer von Raubwild werden da fasane dann vl leichter zu fangen sind. Zumindest wenn ich die Reste der Kadaver unter den windrädern anschaue! 😅
So ganz verstehe ich deinen letzten Absatz nicht. Aber unter Windrädern liegen an sich eher die Kadaver von Greifvögeln als die von Fasan & Rebhuhn (die können ja gar nicht so hoch fliegen).
Was ist denn mit dem Argument, die heimische Fauna einfach bereichern zu wollen? (jetzt habe ich schon wieder "heimisch" geschrieben - das definiert ja auch jeder ein bisschen selber, denke ich!) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fasane finden wir dort auch einige - natürlich nicht als kollisionsopfer aber eben als Überreste der Greifvögel. Zumindest im bgld gehts mir so! :)
Ich finds einfach seltsam Ressourcen in eine Art zu investieren die hier nunmal nicht vorkommt und sich nicht halten kann. Rehe kamen ja auch mal aus Südamerika, haben sich aber so angepasst mit ihrem Lebenszyklus, sodass sie hier problemlos leben. Der Zeitraum ist natürlich ein völlig anderer aber der einzige Grund warum man den Vogel hier erhalten will ist doch die Jagd. An sich haben wir ja auch eine diverse Fauna zu bieten und versuchen eingeschleppte Flora und Fauna generell zu vermeiden.
Ich hab Biologie studiert und versteh den Sinn einfach nicht 🙈
-
Fasane finden wir dort auch einige - natürlich nicht als kollisionsopfer aber eben als Überreste der Greifvögel. Zumindest im bgld gehts mir so! :)
Ich finds einfach seltsam Ressourcen in eine Art zu investieren die hier nunmal nicht vorkommt und sich nicht halten kann. Rehe kamen ja auch mal aus Südamerika, haben sich aber so angepasst mit ihrem Lebenszyklus, sodass sie hier problemlos leben. Der Zeitraum ist natürlich ein völlig anderer aber der einzige Grund warum man den Vogel hier erhalten will ist doch die Jagd. An sich haben wir ja auch eine diverse Fauna zu bieten und versuchen eingeschleppte Flora und Fauna generell zu vermeiden.
Ich hab Biologie studiert und versteh den Sinn einfach nicht 🙈
Wobei ich sagen muss in der Region in der ich aufgewachsen bin gab es in meiner Jugend noch einige Fasane, wo ich jetzt lebe waren die vor 30-40 Jahren auch noch relativ oft anzutreffen, in beiden Gegenden werden aber wohl seit vielen Jahren keine Fasane mehr ausgesetzt, es gibt sie hier nicht mehr. Wobei es hier eine tolle Natur gibt und der Lebensraum für Fasane gegeben wäre. Manche Jäger scheinen dann wohl keine Fasanenjagd betreiben zu wollen.
-
Fasane finden wir dort auch einige - natürlich nicht als kollisionsopfer aber eben als Überreste der Greifvögel. Zumindest im bgld gehts mir so! :)
Ich finds einfach seltsam Ressourcen in eine Art zu investieren die hier nunmal nicht vorkommt und sich nicht halten kann. Rehe kamen ja auch mal aus Südamerika, haben sich aber so angepasst mit ihrem Lebenszyklus, sodass sie hier problemlos leben. Der Zeitraum ist natürlich ein völlig anderer aber der einzige Grund warum man den Vogel hier erhalten will ist doch die Jagd. An sich haben wir ja auch eine diverse Fauna zu bieten und versuchen eingeschleppte Flora und Fauna generell zu vermeiden.
Ich hab Biologie studiert und versteh den Sinn einfach nicht 🙈
Wobei ich sagen muss in der Region in der ich aufgewachsen bin gab es in meiner Jugend noch einige Fasane, wo ich jetzt lebe waren die vor 30-40 Jahren auch noch relativ oft anzutreffen, in beiden Gegenden werden aber wohl seit vielen Jahren keine Fasane mehr ausgesetzt, es gibt sie hier nicht mehr. Wobei es hier eine tolle Natur gibt und der Lebensraum für Fasane gegeben wäre. Manche Jäger scheinen dann wohl keine Fasanenjagd betreiben zu wollen.
Interessant! Genau das hat mich eben interessiert, also ob sich woanders einfach nicht auf Fasan "fokussiert "wird! :)
-
Hier tauchen auch immer ganz plötzlich jede Menge Fasane auf ,dann verschwinden sie mit der Zeit wieder.Dann sieht man Monatelang keine und plötzlich sind wieder viele da...
Ich finde es schräg...beim Waschbär ist immer riesen Drama und Fasane werden extra ausgesetzt
Und ja mir ist bewusst was Waschbären anstellen.
Ich kann es trotzdem nicht verstehen,warum man weiter Tiere extra für die Jagd aussetzt
-
-
Also Fasane sind einfach ein sehr beliebtes jagdbares Flugwild aufgrund ihres Verhaltens und auch der Optik. Kann nachvollziehen, dass man das als nicht-Jäger nicht versteht, aber dadurch kommt wahrscheinlich in vielen Fällen das Bestreben den Fasan zu halten oder ihm ein besseres Habitat zu ermöglichen.
Wo er sich nicht selber hält, macht es aber nicht viel Sinn welche auszusetzen. Das machen dann nur die mit viel Geld
-
Rehe kamen ja auch mal aus Südamerika
Sicher? Ich bin Laie, aber das kommt mir komisch vor - die Art heißt doch ‚Europäisches Reh‘, und in Südamerika gibt es nur diese hübschen kleinen Hirscharten, soweit ich weiß…
Und Rehwild - oder etwas, das man so nannte - gab es schon im Mittelalter in Europa, dann müsste das ja schon eine seeeehr frühe Einwanderung gewesen sein…
-
Rehe kamen ja auch mal aus Südamerika
Sicher? Ich bin Laie, aber das kommt mir komisch vor - die Art heißt doch ‚Europäisches Reh‘, und in Südamerika gibt es nur diese hübschen kleinen Hirscharten, soweit ich weiß…
Und Rehwild - oder etwas, das man so nannte - gab es schon im Mittelalter in Europa, dann müsste das ja schon eine seeeehr frühe Einwanderung gewesen sein…
Beim Damwild weiss ich dass das wohl erst mit den Römern bei uns eingeführt wurde, das stammt ursprünglich aus Vorderasien.
-
Sicher? Ich bin Laie, aber das kommt mir komisch vor - die Art heißt doch ‚Europäisches Reh‘, und in Südamerika gibt es nur diese hübschen kleinen Hirscharten, soweit ich weiß…
Und Rehwild - oder etwas, das man so nannte - gab es schon im Mittelalter in Europa, dann müsste das ja schon eine seeeehr frühe Einwanderung gewesen sein…
Beim Damwild weiss ich dass das wohl erst mit den Römern bei uns eingeführt wurde, das stammt ursprünglich aus Vorderasien.
und somit sind wir wieder beim Begriff "heimisch"
-
Nur waren die Römer nicht in Südamerika und Damwild ungleich Reh, oder?
Gilt bei Tieren wie bei Pflanzen als ‚neue Art‘, was nach 1492 herkam?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!