Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Also ich wollte ja Impulskontrolle walten lassen, aber ich schaff es nicht
Aber, dass:
ZitatDas kupieren ist für keinen Jäger ein Thema.
ist doch kein Argument.
Ich kenne leider noch genug Dobermann Besitzer, die haben da auch kein Thema damit. (Und holen ihre Hunde entsprechend aus dem Ausland - ausschließlich wegen der abgeschnittenen Rute)
Aber wenn die Jagd in Österreich und der Schweiz mit unkupierten Hunden genauso möglich ist, sollte man mMn durchaus in Deutschland auch genau hinschauen, ob der Kupierzwang in diesem Fall wirklich Sinn macht oder halt doch eher nostalgische und optische Gründe hat.
Entsprechende Daten sollte man ja erheben können, da ja eine entsprechende Referenzgruppe vorhanden ist.
Bzw. gibt wohl bereits:
Ich habe übrigens mal eine Erhebung gelesen vom DD Club in CH zum Thema Rutenverletzungen nach dem Kupierverbot: fast alle Rutenverletzungen sind im häuslichen Umfeld passiert und nicht etwa im jagdlichen Einsatz. Tür zuschlagen mit Rute dazwischen war der Spitzenreiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ist doch kein Argument.
Natürlich ist es das, es ist für jagdlich geführte Hunde nämlich erlaubt, kein Jäger muss dafür ins Ausland fahren. Es ist erst dann ein Problem, wenn Nicht-Jäger einen solchen Hund wollen. Wie schon geschrieben, die Welpen werden mit 3 Tagen kupiert.
Ich kenne leider noch genug Dobermann Besitzer, die haben da auch kein Thema damit.
Es geht mir nicht um optische Präferenzen, sondern um die rechtliche Lage. Und der Dobermannhalter wird keinen kupierten DV Hund bekommen, weil die rechtliche Grundlage fehlt. Und im Sport ist ein kupierter Hund auch eher hinderlich.
-
Aber wenn die Jagd in Österreich und der Schweiz mit unkupierten Hunden genauso möglich ist,
Ich mag ja selbst gar keine kupierten Hunde, aber offenbar ist es ein sehr guter Schutzmechanismus für diese Rasse, damit sichergestellt wird, dass es eine Ausnahme bleibt dass die Hunde in Nicht-Jägerhände gehen. Wo sie einfach nicht hingehören.
-
... Nicht-Jägerhände .... Wo sie einfach nicht hingehören.
Sehe ich entschieden anders. Gerade bei den Vorstehhunden...
-
... Nicht-Jägerhände .... Wo sie einfach nicht hingehören.
Sehe ich entschieden anders. Gerade bei den Vorstehhunden...
Ich meine dass es doch auch nur beim DD überhaupt noch so extrem ist, es werden doch gar nicht alle Vorstehhunde kupiert.
Und spätestens beim DJT sehe ich gar keinen Sinn mehr, wieso man den als Begleithund oder Sporthund halten muss.
-
-
Klar, die rechtliche Lage ist eindeutig.
Die Frage, die ich mir stelle, lautet ja - Ist diese Gesetzeslage denn noch zeitgemäß?
Also, haben die unkupierten Hunde in Österreich und der Schweiz denn soviel Rutenverletzungen durch den Jagdlichen Einsatz, dass ein präventives kupieren tatsächlich sinnvoll ist?
Wenn die Antwort "Ja" lautet, ist ja alles gut.
Aber wenn die Antwort "vermutlich ... wir nehmen an ... das war schon immer so ... Ich kenne einen Hund .... " lautet, dann sollte man eben das bestehende Gesetz nochmal auf den Prüfstand stellen.
Eben auf Grundlage einer vorhandenen Referenzgruppe
-
... Nicht-Jägerhände .... Wo sie einfach nicht hingehören.
Sehe ich entschieden anders. Gerade bei den Vorstehhunden...
Ich finde da sollte man schon etwas differenzieren. Die meisten DK die ich kenne könnten im Sport auch ausreichend zufrieden sein. Beim DD sieht's schon anders aus.
Oder, von meinen eigenen Hunden ausgehend, Mein GM ist ein Hund mit guten Feldqualitäten und sehr guter Schweißarbeit. Der könnte auch bei einem Nichtjäger zufrieden sein (ich mache jagdlich ja auch nicht viel mit dem), so mit Dummy, Nasenarbeit und Mantrailing zB.
Mein DL dagegen gehört eindeutig in Jägerhand um sich ausleben zu können. Ein Nichtjäger könnte dem nicht viel bieten, was den echt zufrieden stellt. Und der ist zu scharf um ihn in unzufrieden erleben zu wollen.
-
Und eben die Schärfe, triebigkeit und Härte würde ziemlich sicher dahin sein, wenn die Rasse großflächig auch für nicht Jäger verfügbar wird. Sporthund ist doch was ganz anderes.
-
Und das soll ernsthaft ein Argument sein: Wir schneiden dem Hund ein Körperteil ab, damit ihn nur Jäger erwerben (können)? Zumal man da ja offensichtlich problemlos im europäischen Ausland fündig wird.
Sporthund ist doch was ganz anderes.
An welchen Sport denkt man denn da? Kann mir nicht vorstellen, dass ernsthaft irgendein Agi-Sportler (nur so als Beispiel) ernsthaft über einen DD nachdenken würde, hätte er bloß eine Rute...
-
Warum so aggressiv.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!