Luftröhrenverengung
-
-
Wenn er 13 Jahre davor gut gelebt hat, keine Symptomatik gezeigt hat, dann ist das schon sehr seltsam.Warum hat sich seine Luftröhre plötzlich verengt? Wurde ein Tumor etc. ausgeschlossen?
ich kann mir vorstellen, dass das Luftröhrengewebe im Alter erschlaffen kann und die Luftröhre dann zusammenfällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser TA sagte uns jedenfalls, dass es im Alter schlimmer werden kann da das Gewebe erschlafft. Bei Lupo ist´s nun das Gaumensegel, was labbrig wird -er hat nun häufiger Rückwärtsniesen.
-
ich kann mir vorstellen, dass das Luftröhrengewebe im Alter erschlaffen kann und die Luftröhre dann zusammenfällt.
Ja, das ist genau das, was unser TA gesagt hat - das kommt offensichtlich gerade bei kleinen Hunden nicht selten im Alter vor.
-
Danke an euch alle für die Infos.
Warum hat sich seine Luftröhre plötzlich verengt? Wurde ein Tumor etc. ausgeschlossen?
Auf dem Röntgenbild war jedenfalls nichts zu sehen, was auf einen Tumor hinweist. "Nur" die leicht abgeknickte, verengte Luftröhre - die der Doc dem Alter zuschreibt.@flying-paws - ja, atypisch können meine in der Tat auch oft recht gut.
Ich werde in jedem Fall die Lungenwürmer noch abklären lassen - das kann gut sein, dass unsere TK die nicht so konkret auf dem Schirm hat, hier sind Herzwürmer am meisten verbreitet.
-
Die Yorkie-Hündin meiner Freundin hatte auch einen Trachealkollaps.
Therapie: Vetmedin, Fortecor und ein Entwässerungsmittel.
Das Herz war noch nicht angegriffen, sollte aber unterstützt werden.
Von einer OP wurde abgeraten. Der Stent würde auf Dauer auch wieder Probleme machen mit Reizungen an den Enden.Sie hat den extremen Sommer nicht überlebt.
Gute Besserung an Deinen Hund und dass Ihr Abhilfe findet!
-
-
Die Yorkie-Hündin meiner Freundin hatte auch einen Trachealkollaps.
Therapie: Vetmedin, Fortecor und ein Entwässerungsmittel.
Das Herz war noch nicht angegriffen, sollte aber unterstützt werden.
Von einer OP wurde abgeraten. Der Stent würde auf Dauer auch wieder Probleme machen mit Reizungen an den Enden.Sie hat den extremen Sommer nicht überlebt.
Gute Besserung an Deinen Hund und dass Ihr Abhilfe findet!
Danke dir! Die Medikamentierung wird bei Larry gleich sein. Und die Infos zum Stent ist das, was uns geraten wurde und was ich im Netz gelesen habe.
Es tut mir leid für deine Freundin, dass sie ihre Hündin verloren hat.
Wegen des nächsten Sommers - der ja hier in Ungarn gern wärmer ist als in Deutschland - hab ich mir auch schon Gedanken gemacht...
-
Pascha hat es geholfen, ihn mehrfach am Tag gut feucht zu machen, Bauch, Beine Hals. Vor jedem Gassi und zwischendrin auch mal.
Kühlmatte/Halsband wäre vielleicht auch noch eine Option. Er hat so auch 39 Grad in der Großstadt (Smog) recht gut überstanden, im Dachgeschoss wird's ja gern noch paar Grad wärmer. -
Man kann ja Hunde auch inhalieren lassen, oder?
-
Pascha hat es geholfen, ihn mehrfach am Tag gut feucht zu machen, Bauch, Beine Hals. Vor jedem Gassi und zwischendrin auch mal.
Kühlmatte/Halsband wäre vielleicht auch noch eine Option. Er hat so auch 39 Grad in der Großstadt (Smog) recht gut überstanden, im Dachgeschoss wird's ja gern noch paar Grad wärmer.
Guter Tipp - wegen einer Kühlmatte schau ich mal, sonst frier ich ihm nasse Handtücher ein, die ich ihm dann zum drauflegen gebe. Zur Not zieht er dann damit immer mal zwischendurch in eine Box, damit die anderen ihm das nicht klauen oder aufwärmen...Man kann ja Hunde auch inhalieren lassen, oder?
Wenn mich nicht alles täuscht - aber echt nen Plan hab ich da auch nicht - werden Inhalationen in erster Linie bei Problemen der Bronchien genutzt - ob das bei einer Verengung hilft? Ich hab keine Ahnung...
-
War ne spontane Eingebung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!