Labrador Welpe ist aggressiv und schnappt
-
-
Darf ich fragen, wo ihr den Welpen her habt?
Vom Züchter, oder was genau meinst Du?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier möchte ich auch mal nachhaken.Wie spielt ihr denn mit dem Welpen Ball, und wie lange.
nur im Garten, also kurze Distanz, mehr über den Boden rollen. 3-5 mal, dann hat er eh keine Lust mehr.
-
Du solltest auf jeden Fall sinnloses Ballwerfen vermeiden.
Dann lieber Ball verstecken und suchen lassen. -
Vom Züchter, oder was genau meinst Du?
Ja, das meine ich. Ich habe jetzt schön öfter von Welpen aus unseriöser Quelle gehört, die ein auffälliges Verhalten an den Tag legen.
-
Vom Züchter, oder was genau meinst Du?
Zwischen Züchter, Züchter und Züchter können Welten liegen.
Ich hoffe dein Hund stammt von einem seriösen Züchter und hat entsprechende Papiere.Denn die Aufzucht macht einiges aus am Verhalten der Welpen.
-
-
Ja, alles vorhanden. Also der Züchter ist sicher in Ordnung.
-
Hallo Simone,
unsere Hündin war auch eine furchtbare Schnappschildkröte. Es hat uns einige Pullover, Hosen, Blut und Tränen gekostet, bis es vorbei war.
Da kam z.T. auch aus dem nichts, ich saß mit meinen Kindern z.B. ganz ruhig vorm PC und wir haben etwas angeschaut, da kam sie rein und hat dem Kleinen mal herzhaft in den Fuß gebissen
, fand der nicht so toll....
Wir haben mit klaren Ansagen und Management gearbeitet. Das viel empfohlene quietschen und wegdrehen hat sie z.T. nicht die Bohne gejuckt.
Sie ist ja ein Entlebucher und hat am Anfang gern in die Knöchel (hinten) reingezwickt. Jetzt bin ich ja nun keine Kuh und das tat echt weh. Also hatte ich 2 Tage zu Hause Gummistiefel an, dann war das Thema durch. Wenn sie meinte die Kinder auf der Couch angehen zu müssen, flog sie mit Hilfe des Sofakissens runter.
Ansonsten gabs halt auch mal nen Anschiss der sich gewaschen hatte, allerdings als sie schon älter war und das Prinzip verstanden hatte.
Und dann war es urplötzlich vorbei und heute ist sie super lieb und vorsichtig. (hat allerdings bis nach dem Zahnwechsel gedauert)
Halte durch, es wird besser.
Alles Gute.
-
Ja, alles vorhanden. Also der Züchter ist sicher in Ordnung.
Magst du noch sagen, um welchen Zuchtverband es sich handelt?
-
Ich hab hier auch einen Welpen, dem die Beißhemmung nicht in die Wiege gelegt war. Aus einem Upps-Wurf mit bestimmt nicht perfekter Sozialisation übrigens. Er ist jetzt vier Monate alt und hat es im Großen und Ganzen kapiert - manchmal kann er meinem Ärmel beim Streicheln noch nicht widerstehen.
Es ist langsam, aber stetig besser geworden, mit nochmal einem deutlichen Sprung, nachdem die ersten Milchzähne ausgefallen sind. Am Anfang war auch mein Sohn bevorzugtes „Opfer“, genauso alt wie Deiner. Der bewegt sich einfach am erratischsten, wenn er durch den Flur hüpft, kann das am ehesten als Spielaufforderung missverstanden werden, und seine Ärmel sind in Reichweite.
Was geholfen hat: Geduldiges, ständiges Abpflücken. Ochsenziemer. Wir hatten zwischendurch drei bis vier angelutschte Exemplare gleichzeitig am Start, um ihm immer eine Alternative zwischen die Zähne schieben zu können. Wenn er an einem Ende des Flurs gestartet ist, weil die Kinderzimmertür aufging: abrufen, belohnen. Jedes Mal, wenn er ruhig spielt, vor allem mit den Kindern: belohnen. Mein Sohn hatte am meisten zu leiden, da war es aber auch am schnellsten vorbei. ( Und da waren wir auch am deutlichsten, dass das nicht geht.)
Gleichzeitig haben wir den Kindern erklärt, wie schwer es für ihn ist, wenn sie vor ihm hampeln, rennen, hüpfen - man muss es dem Welpen ja nicht schwerer machen, als es ist. Wir zergeln viel, da darf er seine Zähne einsetzen, fährt aber nicht so hoch.
Wenn ich weiß, der Hund neigt zum Zwicken, wenn er hochfährt, würde ich ihn nicht putschen.
-
Hi,
ich kann genau nachvollziehen was du meinst. Mein Welpe (Bouvier des Flandres aus absolut seriöser VDH-Zucht) hat dies anfangs auch
gerne gemacht und ließ sich kaum davon ablenken. Auch konkrete Ansagen hatten nur teilweise Erfolg. Jedenfalls musste das Verhalten
unterbunden werden.
Als ich wieder einmal langsam durch den Garten ging, fing er wieder an nach meinem Hosenbein zu schnappen. Ich habe ihn dann
einmal mit dem Bein kräftig mit einem deutlichen "NEIN" weggestoßen (nicht getreten), so dass er sich um die eigene Achse rollte und mich ganz erstaunt
anschaute. Er hatte sich offenbar erschrocken und dies nicht erwartet.
Ergebnis: seitdem ist Ruhe, er hat es nie wieder ernsthaft versucht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!