Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Dazu habe ich zwei, drei ganz naive Fragen @Chris2406 :ops:
    Wie und wie lange hast Du das mit Deinen M&Ms geübt? Warst Du "einfach" tagelang / wochenlang / monatelang immer dabei? Grad beim Wasser ist's ja noch etwas ganz anderes als beim füttern.
    Hast Du unerwünschtes Verhalten verhindert oder auch unterbunden / verboten?
    Wenn Du jetzt auch Mädels hättest und züchten würdest: Ist das etwas, was jetzt eigene Welpis von den bereits vorhandenen Hunden übernehmen / lernen würden?
    Und wenn diese Welpis nicht bei Dir bleiben würden, würden sie dieses erwünschte Verhalten an der neuen Herde eher oder sowieso (?) zeigen?
    Würden neu dazugeholte Welpis / Junghunde das von den bereits vorhandenen Hunden übernehmen / beigebracht bekommen?

  • Wie und wie lange hast Du das mit Deinen M&Ms geübt? Warst Du "einfach" tagelang / wochenlang / monatelang immer dabei? Grad beim Wasser ist's ja noch etwas ganz anderes als beim füttern.

    Ich hab sie einfach von Anfang an immer auf Ressourcen-Kram untereinander und Ressourcen-Kram gegenüber den Rindern beobachtet. Entsprechend konnte ich schon frühzeitig eingreifen, wenn irgendwelche Ansätze da waren.
    In einem Stadium, in dem man das noch an einem "komischen Hundeblick" sieht, ists völlig unspektakulär, daran zu arbeiten. Ich habe z. T. über Management, z. T. über Verbote, aber hauptsächlich über körpersprachliches Wegdrängeln und Lob für die erwünschte Distanz und das erwünschte Verhalten gearbeitet.
    Die Mc`s durften eine ganze Weile, bestimmt 3, 4 Monate GAR nicht an die Rinder- oder Ponyschüsseln. Das durchzusetzen war einfacher, als ihnen zu erklären, dass sie, wenn doch noch mal ein Rind oder Pony ankommt wegzugehen haben. Mittlerweile machen sie das so selbstverständlich und gut, dass es kein Problem mehr ist.

    Hast Du unerwünschtes Verhalten verhindert oder auch unterbunden / verboten?

    s. o. - ist immer alles ein Kombipack, viel wichtiger als Verhindern/Verbieten finde ich immer das Lob bei allem, was die Hunde richtig machen. Selbst, wenn es nie Problemchen gegeben hätte, hätte ich McGee in dem Video, wo er vor dem Pony von der Schüssel zurückweicht, reflexartig gelobt.

    Ist das etwas, was jetzt eigene Welpis von den bereits vorhandenen Hunden übernehmen / lernen würden?

    Die schauen sich sehr viel ab, ja. Ob alles, kann ich Dir nicht sagen, damit hab ich ja noch keine praktischen Erfahrungen.
    Vieles auf jeden Fall.

    Und wenn diese Welpis nicht bei Dir bleiben würden, würden sie dieses erwünschte Verhalten an der neuen Herde eher oder sowieso (?) zeigen?

    Ist kaum zu beantworten, diese Frage. Das hängt auch mit vom Umgang durch den nächsten Halter ab. Das muss kein lebenslanger IST-Zustand bleiben, es kann sich ändern.

    Würden neu dazugeholte Welpis / Junghunde das von den bereits vorhandenen Hunden übernehmen / beigebracht bekommen?

    Vermutlich ja - aber auch da fehlt mir die praktische Erfahrung zu.


    Es sind und bleiben Hunde, die können auch mal sehr unterschiedliche Tagesformen haben, oder einfach "Nerven" zeigen, da wäre Ressourcen-Kram halt ein denkbares Ventil für die Hunde.

  • @Chris2406
    Vielen Dank, daß du so geduldig unsere Fragen beantwortest!
    Ich finde das einfach nur toll!
    Und deine Mc's sind auch super genial!


    Könnte sein, daß auch von mir noch ein paar Fragen kommen! :ops:

  • Ich habe den Thread auch gerade verschlungen und finde es toll Infos über HSH zu bekommen, die über "das sind die liebsten Kuschelbären der Welt" vs "die machen alles platt" hinausgehen.
    Was mich interessiert: Wo bekommen denn interessierte Weidetierhalter das Wissen über die Haltung und Ausbildung von HSHs vermittelt? Oder ist das eine learning by doing Sache? Das ist ja noch mal was ganz anderes als den typischen Tutnix mit viel will to please zu erziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!