Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Ich finde den Test mit dem einjährigen Hund ... mmh ... ja, daneben.
Ja - ist es auch. In vielen Bereichen.
Nahezu alle Prüfungsvarianten, die ich bisher gesehen habe, haben große Mängel.
Aber die meisten lassen zumindest erst Hunde ab mindestens 2 Jahren zur Prüfung zu.
Ein einjähriger Hund ist und darf es auch noch sein, hoffnungslos überfordert mit solchen Ansprüchen, die manche Instanzen an die Hunde haben.
Und ich verstehe immer wieder aufs Neue nicht, wieso so ein Geschiss um die Hütten gemacht wird, aber der Punkt der verbotenen dauerhaften Überforderung lt. Tierschutzgesetz so völlig ausser Acht gelassen wird.
man solle doch einfach die ganze HSH im Tierheim zu den weidetieren stellen. Zwei Fliegen mit einer klatsche.
Es ist durchaus so, dass manche erfahrene (!) Tierhalter, die schon länger mit HSH arbeiten, das ab und an machen.
Das ist aber eine Nummer für sich, ist mit viel Verantwortung und Zeitaufwand verbunden und es geht nur mit sorgfältig ausgewählten Kandidaten.
Für den Anfänger in Sachen Herdenschutz mit Hunden ist das nichts.
Ich hab mir jeglichen Kommentar dazu verkniffen. Ich finde das Thema wirklich super interessant und es steckt so viel dahinter.
Ja, es steckt unglaublich viel dahinter - an Zeit, Aufwand, learning by doing.
Die Anforderungen an unsere Hunde sind extrem hoch. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an uns Weidetierhalter.
Aber das hat mir in dem Moment nur gezeigt was für falsche Vorstellungen die Menschen teilweise haben die sich mit dem Thema überhaupt nicht befassen.
Ja, das ist immer wieder erschreckend. Und geht in beide Extreme - entweder in die Richtung, dass man einfach Hunde in die Herden schmeisst oder aber in die Richtung, dass HSH alles angreifen. Es fehlt noch unendlich viel an Aufklärung.
Wild-Bunch-Ranch proudly presents - McYassi:
Die Dritte im Bunde - die Integration läuft seit 2,5 Wochen und sie macht das grossartig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Es ist durchaus so, dass manche erfahrene (!) Tierhalter, die schon länger mit HSH arbeiten, das ab und an machen.
Das ist aber eine Nummer für sich, ist mit viel Verantwortung und Zeitaufwand verbunden und es geht nur mit sorgfältig ausgewählten Kandidaten.
Für den Anfänger in Sachen Herdenschutz mit Hunden ist das nichts.
Ja das ist dann wohl eher die Ausnahme aber solche Aussagen a la "Jeder HSH aus dem Tierheim kommt mit ans Vieh damit sind die Hunde aus dem Tierheim und das Vieh geschützt" und das in Kombination mit unterschwelligem Ton nach dem Motto die Weidetierhalter sind zu doof um auf diese Idee zukommen fand ich in dem Moment mit dem Hintergrundwissen was ich hier immer wieder lese so unverschämt, Leider.
Vielleicht liegt das auch daran, dass ich es generell nicht leiden kann wenn unqualifizierte Menschen ihren unqualifizierten Senf zu überaus umfangreiche und komplexe Dinge dazu geben und dann meinen sie hätten die Weisheit mit Löffeln geschaufelt
Ich würde HSH super gern mal in live bei der Arbeit sehen, bei uns in der Umgebung ist mir nur nichts bekannt, dass jemand HSH einsetzt.
-
-
Vielleicht habe ich es ja nicht gelesen, aber mich würde interessieren, wie du die Mc-Dame integrierst. Ich nehme mal an, dass dann die drei Hunde zusammen im Dienst sind, oder?
-
Da steht ganz viel in meinem Pfoto-Thread drüber Marabea
Hier mit diesem Beitrag gehts los:
-
-
Dankeschön. Ich ahnte ja schon, dass ich durch den Urlaub u.a. einiges verpasst habe.
-
Hier ist eine BR-Doku, in der auch vieles über HSH vorkommt:
Die HSH in Hilpoltstein ab Min 13:00 habe ich schon mal auf einer Wanderung gesehen. Sie waren am Ortsrand bei einem Stall. Mindestens 15 Hunde, die alle gleich alt aussahen. Bei dem 90cm Schafsnetz wird einem schon anders muss ich sagen, aber wir sind einfach im möglichst großen Bogen drumherum. Das Schild mit der Erklärung, Warnung oder wasauchimmer konnten wir so leider nicht lesen. Beeindruckende schöne Hunde.
-
Heute auf den Tag ist Yassi nun seit 3 Wochen hier.
Die bisherige schrittweise Eingliederung sah so aus:
- Yassi an mich gewöhnen und ihr zeigen, dass sie sich an mir orientieren und auch Schutz bei mir finden kann
- die Hunde untereinander begleiten und managen
- Yassi an den E-Zaun gewöhnen, erstmal allein
- Freilauf der Hunde zusammen im Schafsnetz
- das Heranführen Yassis an die Rinder, noch an der Schleppleine
- Beobachten von Yassis Reaktionen auf Aussenreize
- Beobachten im Hinblick auf den Respekt vor dem E-Zaun bei höherer Erregungslage
Nach all den vorbereitenden Schritten kam dann heute der erste Freilauf bei den Rindern:
[Externes Medium: https://vimeo.com/341181581] -
Schön unaufgeregt die Richtung geändert, als Rindvieh sagt "ey Mein Gras".
-
Ich habe ein paar Fragen zu dem von dir immer als "dual" bezeichneten...
Habe ich es richtig verstanden das alle 3 Hunde zuerst im Prinzip
Ein kurzpraktikum Pferd gemacht haben Bevor sie den ersten Rinderkontakt hatten?
haben die Rinder Kontakt zu den Pferden und den Umgang zwischen Pferd und Hund beobachten können?
Es scheint ja teilweise ein Problem zu geben laut Studie
Das Rinder und Hunde nicht gut funktionieren
Weil sie keine entsprechenden Bindungen entwickeln konnten
Und so der Rinderherdenschutz in schafherdenschutz eingebettet wurde
Vielleicht ist da das "duale " eine Art Katalysator?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!