Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Schützen HSH bei Geflügel eigentlich auch vor Greifvögeln

    HSH reagieren auf Greifvögel und Krähen und Co, ja. Das ist aber unabhängig davon, ob sie bei Rindern, Schafen oder Geflügel eingesetzt sind.

    Krähen gehen gern auch an neugeborene Lämmer und Kälber.


    Die Reaktion der Hunde hängt wie immer davon ab, wie sich der Greif verhält. Wer nur drüberfliegt, wird beobachtet, wer zu tief fliegt, wird energisch verbellt.


    In manchen Dokus zum Thema gibts Drohnenaufnahmen, die so ungefähr zeigen, wie ein HSH auf Flugobjekte reagiert.

  • Und wenn die Hunde wissen, das zb jeden Tag die Krähen auf dem Nachbarfeld Futter suchen werden sie nur misstrauisch beobachtet bis wieder eine Gefahr vermutet wird? Also lernen sie zu entscheiden was Alltag ist und was neue Gefahren?

  • Nach einem kleinen Vorfall heute habe ich wieder Fragen. Meine Hunde und ich gingen spazieren und uns kam ein Lamm entgegen, dass irgendwie durch den Zaun kam und die Herde verloren hatte. Wir brachten es dann zum Bauern da der näher war als die Herde.


    Wenn ein HSH dabei ist, können Jungtiere dann eigentlich abhauen oder halten HSH die Tiere schon im umzäunten Bereich?


    Wenn das Jungtier wie auch immer rausgekommen ist, könnte man es zurück in den umzäunten Bereich setzen, oder würde man einen Biss riskieren wenn HSH da sind, wäre ja immerhin ihr Territorium?

  • Wenn ein HSH dabei ist, können Jungtiere dann eigentlich abhauen oder halten HSH die Tiere schon im umzäunten Bereich?

    Die purzeln ja manchmal schneller durch den Zaun, als man papp sagen kann.

    Eine allgemeingültige Aussage kann man da nicht treffen - das hängt von den einzelnen Hunden hab. Viele HSH achten auch auf sowas und drücken Tiere auch von Gefahrenstellen weg.

    Wenn das Jungtier wie auch immer rausgekommen ist, könnte man es zurück in den umzäunten Bereich setzen, oder würde man einen Biss riskieren wenn HSH da sind, wäre ja immerhin ihr Territorium?

    Das Territorium wäre da nicht vordergründig - vordergründiger wäre, dass Du da ein vermutlich zappelndes Mitglied ihrer Herde in den Händen hast - das KANN ein HSH sehr sehr mißverstehen.


    Je nachdem, wie man es anstellt, kanns klappen, aber je nachdem wie man es anstellt, kanns auch in die Hose gehen.

    Auch da wird es wieder einige Exemplare von HSH geben, die kapieren, dass Du nur helfen willst - verlassen würde ich mich bei fremden Hunden aber nicht drauf, sondern eher tricksen.

  • Wird’s für den HSH nicht noch schlimmer wenn das Lamm dann hinter einem her rennt wenn Mans zum Bauern bringen will? Immerhin entfernt sich dann ja ein schutzbedürftiger Teil der Herde in meinem Fall auch noch mit zwei Hunden? Das Lamm folgte übrigens freiwillig, aber das dürfte dem HSH egal sein, wenns mal zu so ner Situation kommt..

  • Eigentlich alle Tierhalter, noch dazu die mit HSH, haben irgendwo an der Fläche auf Warnschildern (HSH/E-Zaun) ihre Telefon-Nummer hinterlassen. Meist in der Nähe vom Weidezaun-Gerät.

    Im Idealfall bleibt man beim Lamm und ruft den Schäfer an.

    Klar findet der HSH das mistig, wenn ein Lamm mit Dir mitliefe.

    Aber es wäre eine wirklich schwierige Situation, wenn Du ein zappelndes, vllt. noch blökendes Lamm über den Zaun hebst.

    Ich würde mir da die Reaktionen der HSH sehr, sehr genau angucken. Viele sind sehr verständig - aber sie können es auch als Angriff auf das Lamm werten. Also bitte äusserste Vorsicht bei sowas.

  • Bisher sind hier noch nirgends Wölfe und auch keine HSH, aber ich informiere mich lieber früher als später.


    Telefonnummern stehen hier nirgends an den Zäunen. Würde man nicht zwei Häuser daneben wohnen wüsste man nicht welche Tiere zu wem gehören :ka:


    Ist halt was das angeht noch so richtig ländlich. Naja danke für die Auskunft.


    Noch eine letzte blöde Frage für heute:

    Wenn man täglich mit den (am Vieh uninteressierten) Hunden an den HSH vorbei gehen würde, würden die sich dran gewöhnen oder gelten Hunde immer als potentielle Bedrohung?

  • Telefonnummern stehen hier nirgends an den Zäunen.

    Das kommt dann mit den Hunden.


    Wenn man täglich mit den (am Vieh uninteressierten) Hunden an den HSH vorbei gehen würde, würden die sich dran gewöhnen oder gelten Hunde immer als potentielle Bedrohung?

    Bei wirklich täglich und bei immer berechenbarem Verhalten Eurerseits gewöhnen die HSH sich dran. Die können sehr gut einzelne Hunde im Umfeld unterscheiden - immer vorausgesetzt, sie sind vernünftig integriert und arbeiten wirklich über Schutzverhalten und nicht primär über das Territorial-Verhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!