Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Ah, das ist natürlich möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, die Jungtiere bei Luchsen bleiben nicht ganz nen Jahr bei der Mutter.
...
Hier schlag ich drei Kreuze, wenn die Fuchsranz vorbei ist.
So, wie es sich grad angehört hat, war sie zumindest erfolgreich.
Denn klar reagieren HSH auch auf solche Geräusche.
-
Ich war heute in der Nähe einer Schafherde mit mindestens zwei Herdenschutzhunden, der Zaun war ungefähr 100 m vom Spaziergehweg entfernt. Ich habe beobachtet wie ein Teil der Herde losgerannt ist und habe mich gewundert und dann gesehen, dass die Herdenschutzhunde zwischen die Schafe gerannt sind und die auseinander getrieben haben. Irgendwie wirkten die Hunde ziemlich übermütig. Kann das sein, dass diese Herdenschutzhunde ihren Job nicht richtig verstehen oder übermotiviert sind?
-
Im Idealfall bewegen sich HSH so durch die Herde, dass sie die Herde nicht unnötig aufschrecken.
Hier kann man es vor allem am Ende des Videos mal ganz gut sehen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=C81ISv9IfgQ]Aber HSH sind nun auch keine Roboter, die alles einfach so perfekt machen.
Möglicherweise sinds in Deinem Fall noch junge Hunde, oder aber Hunde und Herde kennen sich noch nicht wirklich oder aber die hatten auch einfach mal ihre dollen 5 Minuten. Ist schwierig, rein aus einer kurzen Beschreibung was dazu zu sagen.
Hier kann man mal sehen, wie einem jungen HSH solche Dinge beigebracht werden, in diesem Fall von einem älteren, erfahrenen "Mentor-Hund". Wer das nicht hat und das haben wir Tierhalter in D aufgrund der Tatsache, dass wir mit dem Herdenschutz mit Hunden grad noch in der 1. Tierhaltergeneration sind, nur selten, muss selbst ran oder drauf hoffen, dass sich das im Lauf der Zeit von selbst einspielt:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=eMvKvYRgF28] -
Im Idealfall bewegen sich HSH so durch die Herde, dass sie die Herde nicht unnötig aufschrecken.
Hier kann man es vor allem am Ende des Videos mal ganz gut sehen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=C81ISv9IfgQ]Aber HSH sind nun auch keine Roboter, die alles einfach so perfekt machen.
Möglicherweise sinds in Deinem Fall noch junge Hunde, oder aber Hunde und Herde kennen sich noch nicht wirklich oder aber die hatten auch einfach mal ihre dollen 5 Minuten. Ist schwierig, rein aus einer kurzen Beschreibung was dazu zu sagen.
Hier kann man mal sehen, wie einem jungen HSH solche Dinge beigebracht werden, in diesem Fall von einem älteren, erfahrenen "Mentor-Hund". Wer das nicht hat und das haben wir Tierhalter in D aufgrund der Tatsache, dass wir mit dem Herdenschutz mit Hunden grad noch in der 1. Tierhaltergeneration sind, nur selten, muss selbst ran oder drauf hoffen, dass sich das im Lauf der Zeit von selbst einspielt:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=eMvKvYRgF28]Leider habe ich kann Video machen können, es war zu weit weg, die Herdenschutzhunde waren auf jeden Fall ausgewachsen. Die haben die Schafe vor sich her getrieben, wie es Treibhunde machen würden, nicht wie auf dem ersten Video. Aber immer nur einen Teil der Herde und die Lämmer haben ziemlich geblökt. Die Schafe wirken jetzt nicht panisch, als wären fremde Hunde dazwischen geraten, aber auch nicht ganz glücklich. Ich habe die Hunde auch erst auf den zweiten Blick gesehen, nur weil der Schwanz der über den Rücken getragen wurde, vielleicht Kangals. Stimmt, auch Herdenschützer sind keine Roboter, aber es sah halt sehr ungewöhnlich aus und das Treiben war auch nicht kurz, ich war auf einer Anhöhe und mein Weg ging Richtung Herde, ich schätze mal, eine halbe Stunde war Bewegung in der Herde
-
-
aber es sah halt sehr ungewöhnlich aus
Ja, verständlich.
Meine "drücken" auch mal die Rinder weg, meist weg vom Zaun, wenn sich da was Seltsames abspielt, wie z. B. damals als das Ferienkind von nebenan durch den Zaun in den Auslauf gepurzelt ist.
Aber das sind nur kurze Momente.
Falls Du den zugehörigen Tierhalter mal siehst, kannst Du ihn ja mal drauf ansprechen.
Es gäbe noch so Erklärungen wie z. B. dass die HSH einen Fuchs auf der Fläche getötet haben und die Schafe davon ferngehalten haben, aber das passt nicht zu Deiner ersten Beschreibung, dass sie eigentlich ganz lustig gewirkt haben.
Wahlweise gibts auch noch die Möglichkeit, dass das die erste Lammzeit für die Hunde ist - auch da können sie ohne Anleitung überfordert sein und zu Übersprungshandlungen neigen.
-
Ich gehe da heute nochmals spazieren, ist zwar ziemlich schlammig, aber mich interessiert das doch, vielleicht treffe ich ja jemanden an und frag mal. Füchse gibt es in der Gegend reichlich, das kann natürlich sein. Ich hatte auch erst an Fremdhunde gedacht, die da eingedrungen sind, aber das war es ja nicht.
-
Was ein Scheiss....
[Externes Medium: https://www.facebook.com/100046445084096/videos/492408036898804/] -
Und dazu die Kommentare auf FB.
-
Was ein Scheiss....
[Externes Medium: https://www.facebook.com/100046445084096/videos/492408036898804/]Wie wurde eigentlich die Höhe dieser Zäune bestimmt, sind die schon von Anfang an gegen Wölfe gedacht gewesen, oder hatten die einen anderen Zweck?
Das sieht man ja häufiger, dass Wölfe da problemlos drüberspringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!