Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Na ja, bei uns in der Gegend heißt diese Art von Steckzaun schlicht und einfach "Schafszaun".

    Für mich bedeutet das einfach, daß man diese flexibel auf- und abbauen kann, nach Bedarf, um halt eben die Schafe innerhalb diesen Bereich einzuzäunen, damit sie halt eben nicht die Weide verlassen können.


    Mehr halt eben nicht.

  • Die Frage ist, ob das ein Zaun für genau diesen Zweck ist, oder ob er schon als Wolfschutz angeschafft wurde.


    Wolfsabwehr - Wolfzaun - So schützen Sie Ihre Tiere richtig.

    Was Du da verlinkt hast, ist eins Plus-Minus-Variante.


    "Normaler" E-Zaun, inklusive der Netze funktioniert so, dass die Erdung durch den Bodenkontakt des Wolfs oder anderer Tiere beim Berühren des Zaunes entsteht.

    Dafür sind die Zäune normal geerdet:

    https://media.weidezaun.info/Infografiken/Weidezaun-Zaunspannung-Verbesserung-mit-Erdung.gif


    Ein Plus-Minus-Zaun ermöglicht eine Erdung auch beim Durchspringen, wenn das durchspringende Tier sowohl die Erdungslitzen als auch die stromführenden Litzen gleichzeititg berührt:

    https://media.weidezaun.info/de/images/plus-minus-zaun-marder.png


    Die Plus-Minus-Variante, die Du verlinkt hast, erhöht beim Drunterherschlüpfen die Schockwirkung, weil die Erdungslitze am Boden und aufgrund der kleinen Abstände bei Schafsnetzen auch stromführende Litzen gleichzeitig berührt wird.

    Den Effekt - etwas abgemildert verglichen dazu - gibt es aber auch, wenn der Wolf beim Durchschlüpfen Bodenkontakt hat.

    Die Plus-Minus-Varianten sind hauptsächlich für schlecht leitende Böden gedacht - wie z. B. Sandboden oder auch bei Schnee und gefrorenem Boden.


    Im Fall eines Springers haben sie keinerlei Vorteil.

    Für vieles rund um unsere Weidetiere haben sie allerdings gravierende Nachteile - da wird dann auch ein Vogel, der sich ins Netz setzt, "gegrillt", weil er gleichzeitig Kontakt zu Erdung und stromführenden Litzen hat und auch Kleintiere wie Amphibien, die normalerweise problemlos über die unterste, nicht stromführende Litze kriechen können, sterben.


    Ganz normal bestromte Schafsnetze SIND Wolfsabwehr.

    Das Netz im Video ist auch bereits ein recht hohes.

  • Vielen Dank.


    Kannst du das Thema "Höhen" noch etwas ausführen? Gab es da irgendwelche Entwicklungen, oder ist das schon immer ein thema?

  • Kannst du das Thema "Höhen" noch etwas ausführen? Gab es da irgendwelche Entwicklungen, oder ist das schon immer ein thema?

    In den Zeiten vor Wolf ging es lediglich darum, die Weidetiere auf den Flächen zu halten.

    Da hat z. B. für Rinder eine Reihe Strom- oder Stacheldraht- oder Glattdraht-Zaun genügt, um die Tiere IN der Fläche zu halten.

    Bei Schafen haben 80er- und 90er-Netze völlig genügt.


    In Sachen Wolf gibt es da natürlich Entwicklungen.

    Mein Rinderzaun besteht jetzt aus 7 Reihen in 20 cm Abstand.

    Bzw. stehen sie auf einem nur mobil einzuzäunenden Teil der Fläche auch hinter 1,08 m Schafsnetz (mit Innenzaun aus 1 Reihe davor, damit die Hörner sich nicht im Netz verheddern können).


    Hier ist z. B. ein Merkblatt von der LWK Niedersachsen, wie wolfsabweisende Zäune aussehen sollten.

    https://www.lwk-niedersachsen.de/services/download.cfm?file=35855

    Da ist aber wichtig, dass man dran denkt, dass diese Anforderungen in Bezug auf Entschädigungen gestellt werden, da handelt es sich um s. g. Mindestschutz, der erfüllt sein muss. Mit "damit seid ihr dann vor Wolfsrissen sicher" hat das nichts zu tun. Diesen Zustand gibt es nicht.

  • Vor einigen Jahre waren wir im TH. Die hatten grad einen Wolfshund da. TWH oder Saarlois weiß ich nicht mehr. der war im Hundeknast mit Zaun übermannshoch. Die Betreiber erzählten das wenn der keine Lust mehr auf warten hat, springt der drüber. Morgends wartet er dann vor der Tür auf wieder Einlaß.


    Ich denke ein Wolf ist sicher nicht weniger springgewaltig.

  • Ich denke ein Wolf ist sicher nicht weniger springgewaltig

    Das Problem ist halt, dass die Wolfsberater (zumindest anfänglich) behauptet haben, dass Wölfe nicht springen. Sie würden sich höchstens unter einem Zaun durch drücken.

    Ich war selbst vor Jahren auf einem Vortrag, wo das genau so kommumiziert wurde. (Als wir hier noch Wolfsverdachtsgebiet waren. Mittlerweile sind wir seit Jahren bestätigtes Wolfsgebiet und bei den meisten Weidetieren hat sich an dem Zaun nichts geändert. 2 reihen Stacheldraht, wenn man Glück hat. Oder eine Litze).


    Aber, theoretisch, ist man mittlerweile mit dem Wissen weiter.

    Man weiß mittlerweile ja auch, dass Jagdstrategien weitergegeben werden und man eigentlich extrem vehement die ersten Versuche, den Zaun zu überwinden, vereiteln muss, im Zweifelsfall auch schmerzhaft für den Wolf, damit er weiß dass Weidetiere keine lohnende beute sind. Und das wird dann auch weiter gegeben.



    Aber das Gerücht, dass Wölfe nicht springen, hält sich mehr wie hartnäckig.


    Umso wichtiger sind solche Videos mit entsprechender Aufklärung eigentlich.

  • Pferd auf Koppel angegriffen und verendet: Genproben weisen auf einen Hund hin
    Zunächst war auch ein möglicher Wolfsangriff im Gespräch. Genproben widerlegen dies nun. Ein Pferd war bei dem Vorfall gestorben.
    www.ndr.de


    Die Frage, wo auf einmal Genproben hergekommen sein mögen, wird allerdings im Artikel nicht beantwortet.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!