Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Ein Bericht der Schäferei Wümmeniederung
https://www.facebook.com/perma…2nJs3l&id=100046445084096
Soweit ich weiss, ist die Besenderung einiger Hunde eigentlich aus dem Grund angefangen worden, Vorwürfe vom Typ "die Hunde bellen die GAAAAANZE Nacht" zu entkräftigen, aber sie ist offensichtlich auch eine gute Ergänzung in Sachen technischer Herdenschutz, um unnormale Aktivitäten gemeldet zu bekommen.
In SO einer Nacht, ja, da bellen die nun mal...
Aber grundsätzlich zählen Kangals zu den Anschlag-Bellern, heisst, die schlagen kurz an, wenn was ihre Aufmerksamkeit erregt, steigern sich aber nicht in die Bellerei hinein, sondern agieren dann eher geräuschlos. Hier bei mir und den mir bekannten Kangalhaltern ists dann am kniffligsten, wenn die Hunde still agieren. Dann gehts nämlich um die Wurst.
Auf jeden Fall eine gute Ergänzung. Aber auch wieder mehr Arbeit und mehr Kosten ... je nach Hundebestand nicht unerheblich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh, danke für die Info.
Das ist gar nicht so weit von mir weg.
Wenn's zeitlich passt, fahre ich vielleicht hin.
-
Ich war ein bisschen baff.
Ich dachte, der Winkel oben am Zaun, schützt tatsächlich
Sie springen ja auch nicht. Sie klettern.
-
Ich war ein bisschen baff.
Ich dachte, der Winkel oben am Zaun, schützt tatsächlich
Sie springen ja auch nicht. Sie klettern.
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich dachte, es hilft nur beim springen?
Katzen klettern auch und trotzdem gelten bei Katzen die Winkel oben als ausbruchsicher.
Daher meine Überraschung, dass Wölfe das scheinbar überwinden können
-
Ein Zaunproblem von neulich mal:
Da muss irgendwas voll Schmackes dagegen sein und sich auch kurz verheddert haben.
-
-
Wenn dann der Schafzaun die stromführende Litze berührt, hast Du dann überhaupt noch genug Strom auf dem Zaun? Der Schafzaun zieht da dann doch sicher viel ab, oder?
-
Wenn dann der Schafzaun die stromführende Litze berührt, hast Du dann überhaupt noch genug Strom auf dem Zaun? Der Schafzaun zieht da dann doch sicher viel ab, oder?
E-Festzaun und Schafsnetz sind beide mit Strom versehen, genau genommen bekommt das Netz den Strom vom Festzaun.
Da passiert also nix. Was aber passiert, ist, dass die Leistung zumindest einbricht, wenn E-Zaun die Pfosten berührt.
Wegen Leistungseinbruch bin ich losgezogen, um nach dem Problem zu suchen.
-
Dann ist der problematische Punkt also da, wo der Schafzaun sich hinter den Isolator geklemmt hat. Jetzt hab ichs verstanden. Danke für die Erklärung. (Hätte mir bei einigem Nachdenken auch echt selbst einfallen können
, ein bischen Physik-Unterricht ist doch irgendwann mal hängengeblieben.)
-
Genau über McGyvers Kopf sieht man hinten in der Ferne eine Feldscheune, wo die Baumreihe aufhört - da ist gestern Nacht ein Reh gerissen worden.
Vom vorderen Teil unserer Flächen sind das keine 200 Meter...
Die Hunde waren angespannt, es hat auch lange, lange Zeit ein Reh aus der Richtung geschreckt.
Ich hab den Finder jetzt "geimpft", das LfU anzurufen, zwecks Beprobung, weil unsere Jäger nie beproben lassen.
-
Das Reh war schon zu sehr nachgenutzt für eine Beprobung.
Das wurde anhand der Fotos beschlossen, vor Ort war niemand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!