Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Huhu,


    mich würde mal interessieren, wie lange es dauern würde, HSH an jemanden zu gewöhnen, der Urlaubsbetreuung macht...


    Also wie lange im Vorfeld müsste der Jenige Tag täglich mit z.B. füttern kommen, damit die diesen dann akzeptieren?

    Das ist ganz unterschiedlich. Und hängt natürlich auch davon ab, was in der Zeit gemacht werden soll. So Sachen wie Hunde füttern, Zaun- und Wasserkontrolle, nach den Tieren sehen ist nochmal was anderes, als Umtrieb/Flächenwechsel, Rein- und Rauslassen der Herde oder den Hund verletzungsbedingt tierärztlich vorzustellen.


    Die Hundetrainerin. die uns hier in Bayern vom LfU zur Seite gestellt wurde, hat z. B. bei 2 Betrieben, in denen sie vorher je zweimal war, um mit Halter und Hunden zu arbeiten, Urlaubsvertretung gemacht - das ging problemlos.


    Bei den Stammtischbetrieben sind auch WWoof-Höfe dabei - die Hunde dort kennen das entsprechend, dass das "Personal" :drgreen: wechselt und da kommt es im Wesentlichen darauf an, dass die Ablauf-Routinen eingehalten werden.

  • Danke, das klingt ja machbar.


    Ginge nur ums reine füttern und drüber schauen und würde sich auf eine einzige Woche im Jahr beschränken.


    Spielt sich im Moment auch alles nur in meinem Kopf ab, da ich gerne auf 20 Schafe aufstocken möchte.

    Ganz sicher nicht mehr in diesem Jahr und auch nicht im nächsten...

    Aber bei der Größe müssen sie weiter raus, da reichen die Flächen hier am Hof nicht.

    Bevor ich mir darüber aber Gedanken mache, muss ich mir über die Sicherheit gedanken machen und da ich mittlerweile auch der Überzeugung bin, dass nur eine gute Einzäunung und gute Hunde einen ausreichenden Schutz bieten, ist das halt ein Thema, über das ich im Moment viel nachdenke...

    Das brauche ich dir ja aber nicht erzählen ;)

    Sollte das irgendwann spruchreif werden, werde ich hier aber auf jeden Fall berichten und bestimmt auch vieles weiter nachfragen.


    Das mit dem Urlaub war mir aber sehr wichtig, denn meine Woche Dänemark möchte ich mir nicht nehmen lassen, da würde mein Mann auch nicht mitspielen.

  • Ginge nur ums reine füttern und drüber schauen und würde sich auf eine einzige Woche im Jahr beschränken.

    Das ist mit Sicherheit machbar. Wieviel Kontakt die Hunde im Vorfeld zu demjenigen brauchen, hängt von den Hunden selbst und von demjenigen ab.

    Hier z. B. könnte ich so jemanden wie Sunti vermutlich in kürzester Zeit als Tiersitter einführen. :lol:


    Ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht! Wenn Du mal telefonieren willst, meld Dich einfach per PN.

  • Ich habe gestern gehört, dass die ersten Schäfer hier auch HSH (nach der Beschreibung wohl Pyris ) zu ihren Schafen geholt haben - allerdings sind die wohl nur im Nachtpferch mit dabei, weil es am Tag aufgrund der vielen Spaziergänger etc. wohl Probleme gab (oder zumindest Beschwerden). Wir liegen ja noch im Rhein-Main-Gebiet mit seiner grossen Bevölkerungsdichte und grade die Feldbereiche sind stark frequentiert.

  • Jetzt fühle ich mich aber geehrt McChris :ops:

    Wären nicht ca. 6 Stunden Fahrt dazwischen, würde ich mich glatt freiwillig melden, ich hab mich ja so was von in deine Truppe verliebt. :herzen1:

  • Wären nicht ca. 6 Stunden Fahrt dazwischen, würde ich mich glatt freiwillig melden

    Wir fahren ja nicht in den Urlaub. :lol: Das war mehr so eine theoretische Überlegung. Aber Du bist einfach ein herrliches Beispiel für jemanden, der auch mal mit kurzen Momenten, in denen ein HSH in den Zwiespalt geraten könnte, richtig umgehen würde.

    allerdings sind die wohl nur im Nachtpferch mit dabei, weil es am Tag aufgrund der vielen Spaziergänger etc. wohl Probleme gab (oder zumindest Beschwerden).

    Welch Überraschung. :muede: Wo es doch in D so unglaubliche Bemühungen von Politik, Behörden und Naturschutzverbänden gibt, die Bevölkerung über HSH aufzuklären :headbash:.....wobei, selbst wenn es das tatsächlich gäbe, viele sich ja auch gar nicht aufklären lassen wollen.

  • Jetzt macht sie mir gleich meine Illusion wieder zunichte, mal nen Tag Kangalsitter zu spielen. :lol:


    Unsere Schafe stehen übrigens gerade direkt am Wegrand, da, wo keine Hecken sind. Bisher sind wir noch nicht wieder an der Fläche vorbeigegangen, weil Spook ja nach der Kastration erstmal nicht hüpfen sollte und er sich den ersten kurzen Hopser nicht verkneifen kann. Wir müssen noch ein bisschen am HSH-Zaunknigge feilen. :roll:

  • Ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht! Wenn Du mal telefonieren willst, meld Dich einfach per PN.

    Danke für das Angebot :smile:


    Menschen sind hier zum Glück kein Problem, die Flächen, wo meine Schafe drauf stehen, grenzen nur an unserem Privatweg.

    Da müssten die Hunde nur 6x im Jahr die Silofahrkolonne überstehen.

    Ansonsten haben wir kaum Fläche am hauptfrequentierten Weg und die Schafe brauchen da halt nicht hin.


    Am besten war mein Mann heute Morgen |)

    Wir stehen vor unseren 7 Fleckviehkälbern, jetzt gute 6 Monate alt und er sagt so:


    "Was das wohl wird, wenn die und unsere 4 Galloways (die nächstes Frühjahr kommen sollen) kalben"


    Meine Antwort darauf

    "Naja, wir sind aber schön blöd, das wir im Wolfsgebiet nun eine Mutterkuhherde halten wollen, mit draußen kalben und allem pipapo"


    "Naja", sagt er, "dann holen wir uns halt noch drei Kangals" :pfeif:


    Ich habe ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass in der Schäferrei Wümmeniederung gerade ziemlich viele Welpen geboren wurden :lol:

    Vom Zeitpunkt wäre es auch optimal, denn die Welpen würden zusammen mit den Kälbern groß werden und würden sich schon gut kennen, bevor die Rinder selber kalben würden...


    Ihm gefällt diese Art der Hundehaltung halt , kein spazieren gehen, die Hunde kommen nicht mit rein und Frau kümmert sich und er hat damit nichts am Hut, außer ich bin mal nicht da.

    Männer halt :hust:

  • Ich habe ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass in der Schäferrei Wümmeniederung gerade ziemlich viele Welpen geboren wurden :lol:

    Vom Zeitpunkt wäre es auch optimal, denn die Welpen würden zusammen mit den Kälbern groß werden und würden sich schon gut kennen, bevor die Rinder selber kalben würden...

    Ja, das wäre so ziemlich optimal. Zeitpunkt und Herkunft der Hunde. :lol:


    So, wie Ihr Euch schon mit dem Thema beschäftigt, glaub ich ja nicht, dass das noch lang dauert, bis Ihr anfangt. :pfeif::D


    Ich bin gespannt und freu mich für jeden HSH, der bei Euch landet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!