Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Soso, Trainingsprobleme beim Einsatz von HSH interessieren Euch also nicht. :lol:
    Die Langläufer ausspuckende Scheunenecke hat sich dank massivem Tauwetter eh erst mal wieder erledigt - vllt. schaffe ich es in diesem Leben ja noch, den Pistenraupen-Fahrer zu überreden, da einen Schlenker einzubauen.


    Andere Probleme beim Herdenschutz mit Hunden sind praxis-fremde Verordnungen, wie z. B. die Sache mit der Hundehütte für HSH:
    Hundhütte für HSH


    Ich habs da leicht - hier grenzen die Weideflächen unmittelbar am Hof an - in der Scheune stehen brav Hundehütten und auf den Weideflächen gibts das Mc-Mobil, das ist ein Viehhänger, den ich vor den Rindern aber schützen muss, sonst schmeissen sie ihn um.


    Drin liegt keiner - aber sie sind vorschriftsmäßig da die Hütten. :ka:


    Was an diesen Hütten nicht praxistauglich ist:
    Ein Schäfer kann mit mehreren Hundert Schafen und der entsprechenden Anzahl an HSH nicht bei jedem Weidewechsel 5 - 8 Hundehütten mit rumtragen.
    Es gibt Weideflächen, z. B. in NSGs, da wäre das verboten, da wäre auch mein Mc-Mobil verboten.
    Selbst, wenn man es schaffen würde, diese Hütten ständig von A nach B mitzutransportieren, sie so abzuzäunen (wie auch immer das bei Schafen gehen soll), dass wirklich nur die Hunde reinkämen: es würde kein Hund drin liegen.
    Das widerspricht dem Bindungsverhalten der HSH an die Herde und das widerspricht ihrem Schutzverhalten. Sie wollen ja die Umgebung im Auge behalten.
    Die Hunde ruhen bei ihrer Herde - nicht in einer Hütte.
    6a500256d6700c21.jpg



    Sinn machen würde es da eher, einen grundätzlichen natürlichen oder künstlichen Witterungsschutz für die Weidetiere samt HSH zu fordern und dann auch rechtlich zu ermöglichen (!) der an die witterungsbedingten Umfeldbedingungen und die jeweiligen Tierarten angepasst ist.


    Hier ist mal das Mc-Mobil mit Zäunchen und Hundeschlupf - das geht bei Schafen natürlich nicht, die passen da auch durch....
    6981ad5f8bd386982.jpg


    Das Mc-Mobil ist zusätzlich zu den am Stall vorhandenen Hütten - die Mc`s liegen aber lieber unterm Wasser-Anhänger. :lol:
    076702488d4fe.jpg



    LG, Chris

  • ich glaube, das mit den Hütten ist einfach eine Vermenschlichung des Hundes seitens der Behörden: Welcher Mensch möchte denn bei Wind und Wetter ungeschützt draußen stehen? Dass HSH ein genau dafür angepasstes Fell haben und ihnen u.U. Wind und Wetter sogar gefällt, das wissen die Leute, die diese Vorschriften machen und maximal normale Wohnungshunde haben, deren Fell durch Zucht/durch die Wohnungshaltung nicht so witterungsresistent ist, nicht.

  • Das Problem ist, dass ja viele Menschen zu recht vorgeschriebene Bedingungen erkämpft haben, denn diese Vorschriften schützen andere Hunde ja auch! Das darf man nicht vergessen.


    Wichtig wäre halt jetzt, dass die in die Hufe kommen und für diese Arbeitshunde eine entsprechende Ausnahmeregelung schaffen. Das ist ja in anderen Bereichen, wie z.B. bei Jagdhunden auch der Fall, die als einzige auf lebende Tiere "gehetzt" werden dürfen. Also, während der Jagdausübung, versteht sich.

  • Soso, Trainingsprobleme beim Einsatz von HSH interessieren Euch also nicht.

    Doch, doch. Aber mir fällt auch keine Lösung ein. Ich musste nur so lachen, weil mich das daran erinnerte, als der Fluß plötzlich den Jäger auf unsere Wiese spuckte, um den sich der Spitz dann erst mal "intensiv gekümmert" hat. |) :lol:

  • Zu dem Hundehüttenthema auf der Weide hab ich letzte Woche was auf FB gesehen, leider finde ich den Bericht nicht mehr -


    da sind HSH in einer Ziegenherde, und auf dem Foto sieht man die Hundehütte auf der Weide, belagert von den Ziegen :D
    darunter die Frage: wie viele Ziegen in diese Hütte passen (Antwort war 14)

  • Das Problem ist, dass ja viele Menschen zu recht vorgeschriebene Bedingungen erkämpft haben, denn diese Vorschriften schützen andere Hunde ja auch! Das darf man nicht vergessen.

    Ja, so ist es.
    Und das ist auch absolut gut so.


    Hier bei uns haben alle Tiere einen angepassten Witterungsschutz - ganzjährig. Am meisten genutzt wird der bei grosser Hitze und bei windigem Regen.


    Die Schweiz hat ihre Tierschutzhundeveordnung da schon lange angepasst - Art. 70 und 72:
    TSchV - Tierschutzverordnung vom 23. April 2008 (TSchV)

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!