Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Das ist erst seit ein paar Wochen besser geworden, davor haben Hütehunde und Herden sehr stark auf sie reagiert. Also viel stärker als ich es gewöhnt bin.
Naja, die Optik, die doch zumindest vom Weitem sehr wolfsähnlich ausfällt, wird da sicher mitspielen. Grad bei den Weidetieren in Wolfsregionen. Und wenn die erstmal "verschreckt" reagieren, reagiert der HSH auch anders, als wenn sie entspannt bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei dieser speziellen Herde steht nur ein Hund, der auch noch sehr jung wirkt (er ist von Yara beeindruckt, hallo??). Üblicherweise sehe ich hier mindestens 2 oder 3 Hunde pro Herde.
Bei Yara tippe ich auch auf das wolfs- ähnliche Aussehen. Sie war eine Weile sehr interessiert an Herden und hat sich dann auch noch bewegt wie ein Wolf auf der Pirsch, das wird es nicht besser gemacht haben.
Ich hoffe wirklich sehr, daß sie mit Herden so cool wird, daß ich nicht mehr speziell auf sie achten muß. Also nicht mehr als auf Goofy auch.
-
Wo wir gerade beim Thema sind, wie könnte man sich als umsichtiger Wanderer mit Hund am besten verhalten, um der Herde, den Hunden und dem eigenen Hund am wenigsten Stress zu bereiten, wenn man in diesen Gebieten unterwegs ist?
Magst du da vielleicht was zu schreiben, McChris ? Das würde mich freuen.
-
Hund an kurzer Leine auf die abgewandte Seite und zügig im großtmöglichsten Abstand dran vorbei - am Besten ohne dabei Richtung Herde zu schauen.
-
Ich würde ehrlich gesagt nicht "zügig" dran vorbei gehen, wenn es sich um eine frei stehende Herde handelt.
Auch auf den Schildern wird man gebeten ruhig zu bleiben, zu warten, etc. Also alles mit Ruhe angehen und den Hunden die Chance geben die Situation ein zu schätzen.
Ich persönlich sehe es so, daß ich in dem Moment mit dem HSH abspreche, was für ihn ok ist und das Ergebnis der Absprache ist dann für beide Seiten verbindlich.
Zügig weitergehen funktioniert mMn nur bei Hunden hinter einem Zaun.
Ungern würde ich mich schnell von einem großen Hund entfernen, der noch überlegt ob ich eine Gefahr darstelle.
-
-
Ungern würde ich mich schnell von einem großen Hund entfernen, der noch überlegt ob ich eine Gefahr darstelle.
Wendest du in diesen Situationen den Blick ab und wartest?
Ich finde die eigene Körpersprache in so Momenten immer total wichtig und der Opi hat mir da einiges beigebracht, was ich gerne nutze, wenn ich das Gefühl habe, es herrscht Spannung (beispielsweise bei einer eigentlich problemlosen Hundebegegnung mit Bekannten).
-
Kann ich so gar nicht allgemein sagen. Tendenziell warte ich, ja.
Ich achte normalerweise auf souveräne, freundliche Ausstrahlung meinerseits. Mein Ziel ist es ja dem Hund glaubhaft zu machen, daß ich nicht an seine Herde will und eigentlich auch einfach weg will. Also genau das im Sinn habe, was er ja auch von mir will.
In Andalusien hatte ich aber auch ein paar mal die Situation, daß die Hunde hinter mir her sind (umdrehen war also auch keine Option mehr) und ich mich genötigt gesehen habe dagegen zu halten. Dafür sollte man sich dann aber sehr sicher sein das richtige Level zu treffen um die Situation nicht zur Eskalation zu bringen. Das kann einfach (freundlich) blockende Körperhaltung sein oder auch eine Drohung meinerseits.
Wie gesagt, das vermeide ich nach Möglichkeit und ist nicht ungefährlich wenn man die Situation falsch einschätzt.
Im Normalfall regeln wir aber alles freundlich und in Ruhe, die meisten HSH, denen ich(!) bisher begegnet bin waren nicht aggressiv, sondern höchstens skeptisch und fast immer gesprächsbereit.
Ich vermute McChris Hunde erleben einfach etwas völlig anderes, weil sie hinter einem Zaun stehen.
-
Ich vermute McChris Hunde erleben einfach etwas völlig anderes, weil sie hinter einem Zaun stehen.
Absolut - die kommunizieren zwar grundsätzlich genauso, sind aber natürlich durch den Zaun blockiert und es ist meist eine Einbahnstrassen-Kommunikation von Hund zu Mensch. Oft verstehen selbst HH nicht, worum es da grad geht.
Und der Zaun bringt die Leuts dazu, viel näher ranzukommen, als man es in Freiweide täte und eben leider auch dazu, sich nicht angemessen verhalten zu müssen.
Das sind in einigen Punkten völlig verschiedene Welten, der HSH hinter Zaun und der HSH in Freiweide. Wir Mc`s beneiden die Freiweider auf gutmütige Art.
Dafür sollte man sich dann aber sehr sicher sein das richtige Level zu treffen um die Situation nicht zur Eskalation zu bringen.
Ja, bitte. Geh mal davon aus, dass das einer von 10.000 HH kann und vllt. 1 von 100000 nicht-HH.
Der beste Weg bleibt der, zu akzeptieren, was die Hunde für einen Job machen, sich keinen Durchgang zu erzwingen und eher kleine Brötchen zu backen, grad wenn man selbst einen Hund dabei hat.
-
Der beste Weg bleibt der, zu akzeptieren, was die Hunde für einen Job machen, sich keinen Durchgang zu erzwingen und eher kleine Brötchen zu backen, grad wenn man selbst einen Hund dabei hat
Das sagt eigentlich alles, was man im Kopf haben sollte, glaube ich.
In den "anderen" Situationen ging es tatsächlich nicht darum mich gegen die Hunde durch zu setzen, sondern darum Hunde zu stoppen, die am eskalieren waren und zur Verfolgung angesetzt haben.
Nur im das nochmal zu schreiben, es wäre Wahnsinn, sich gegen einen Hund den Weg durch eine Herde erzwingen zu wollen.
Absolut - die kommunizieren zwar grundsätzlich genauso, sind aber natürlich durch den Zaun blockiert und es ist meist eine Einbahnstrassen-Kommunikation von Hund zu Mensch. Oft verstehen selbst HH nicht, worum es da grad geht.
Und der Zaun bringt die Leuts dazu, viel näher ranzukommen, als man es in Freiweide täte und eben leider auch dazu, sich nicht angemessen verhalten zu müssen
Das stelle ich mir so unglaublich frustrierend für die Hunde vor.
-
Das stelle ich mir so unglaublich frustrierend für die Hunde vor.
Ist es auch. Ein grosses Thema sind da z. B. Übersprungshandlungen am Zaun.
Sie können ja letzten Endes viele Aspekte ihres eigentlichen Verhaltensrepertoires gar nicht ausführen. Wozu unter anderem gehört, sich die Dinge genau anzuschauen, zu bewerten und daraufhin den Umgang damit zu entscheiden und zu kommunizieren.
Deshalb müssen HSH hinter Zaun anders vorgehen und arbeiten weit häufiger nach der Devise: egal, verpiss Dich einfach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!