Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Ah, Danke.

    Aber dann ist doch die doofe, naheliegende Frage: Warum funktioniert das bei den Wölfen dann nicht?

    Also wenn Yassi als Erwachsene dagegen ging und vom Schmerz seitdem davon abgehalten wurde - nähern sich Wölfe dem Zaun von vornherein so anders, weiß man das? Ist Wölfen der Schmerz egal bzw. ist Beutemotivation generell höher als Zaunangst?

    Das Ranführen an den E-Zaun ist jetzt nix, was Spass macht, aber es muss nun mal sein.

    Man muss drauf achten, dass man zwar in der Nähe ist, aber auch, dass es keine Fehlverknüpfung mit Mensch, anderen Hunden oder den Weidetieren gibt.

    Wie hast du das gemacht, magst du erzählen? Also gibt es da konkrete Dinge, die man tun/lassen sollte?

    Fehlverknüpfung mit anderen Hunden und Weidetieren vermeiden: Stell ich mir einfach vor. Die räumt man an dem Tag halt weg.


    Ich frag für einen Freund :D

    (Also, ich werde wohl in ein paar Jahren Bedarf an Wolfsschutz für zwei Pferde auf der Hauskoppel haben. Hunde sind ziemlich sicher keine praktikable Möglichkeit. Aber ich weiß auch noch nicht, wie man's tatsächlich gut lösen kann und mache Gedankenspiele. Der forumseigene Wolfsthread ist jetzt eher zum paranoid-werden geeignet ...)

  • Ich hab hier auf S. 16 in Beitrag 158 schon ein wenig was dazu geschrieben - ich kann den grad nicht direkt verlinken, keine Ahnung, warum.

    Und in meinem Pfoto-Thread gehts auf S. 435 mit McYassis Ankunft los, ein paar Seiten später kommt da eine genauere Beschreibung, wie ich mit ihr als Quereinsteigerin vorgegangen bin.

  • Wolfsschutz für zwei Pferde auf der Hauskoppel

    Meine beiden Ponys stehen hier hinter 7 Reihen E-Zaun.

    Nachts sind Rinder und Hunde ja ebenfalls vorn in Offenstall und Auslauf und da schützen die Hunde die Ponys dann auch mit.

  • Warum funktioniert das bei den Wölfen dann nicht?

    Es funktioniert bei weit mehr Wölfen, als dass es nicht funktioniert.

    Nur die, die brav vorm E-Zaun bleiben, schaffen es nicht in die Presseberichte.

    Ich kenne mehr Tierhalter, bei denen der Herdenschutz funktioniert, als andersrum. Das liegt aber auch daran, dass mein Netzwerk zu DEN Tierhaltern gehört, die sehr frühzeitig mit Herdenschutz (egal in welcher Form) angefangen haben.

  • Heute habe ich "alte Bekannte" wieder getroffen. Vor zwei Jahren stand die Herde mit zwei Plüschis frei, letztes Jahr kam der Kangal dazu und ich habe sie hinter einem Zaun gesehen (der Kangal war da sehr laut), heute frei mit 4 Plüschis, einem kurzhaarigen weißen Hund und dem Kangal.

    Der Kangal wirkte am besorgtesten von den Hunden, hat sich aber freundlich fair benommen.

    Alle Hunde tragen Stacheln am Hals.


    Ich war joggen, habe dann erstmal gewartet, daß die Hunde mich nacheinander abchecken gekommen sind (4 waren nicht bei der Herde sondern auf der anderen Seite am Brunnen. Die sind dann hat auf dem Weg zur Herde bei mir vorbei gekommen).


    Erkennt man in den Filmchen, wie anders der Kangal im Vergleich mit den anderen drauf ist?

    Auch im letzten Film, als ich schon "weg" bin und die Herde sich bewegt ist er der einzige, der mich deutlich im Blick hat und in meine Richtung läuft. Den anderen Hunden bin ich da schon völlig egal.


    Ich bin auch dezent stolz auf meine zwei, muß ich ehrlich sagen :bussi:


    [Externes Medium: https://youtu.be/wNKvPALlICY]


    [Externes Medium: https://youtu.be/3NMDdvlwK9w]


    [Externes Medium: https://youtu.be/WE9yTh5vgeI]


    [Externes Medium: https://youtu.be/nd3fjXw3tzk]


    [Externes Medium: https://youtu.be/BnxkINC0fNw]
  • Und die Herde war mit den Hunden allein, ja?


    Unfassbar, was für großartige Hunde. Was sie leisten, wie sie das managen. Einfach unglaublich, das ist echt berührend.

  • Nein, in dem Moment war da ein Mensch, der allerdings keine Hütis dabei hatte und die Schafe und Hunde auch einfach hat machen lassen (soweit ich das beurteilen kann).


    Die Herden scheinen hier nachts eingezäunt zu werden, jedenfalls war der Mensch gerade dabei den Zaun in zu packen. Die Schafe brauchen dann immer erstmal bis sie merken, daß sie frei sind, dann ziehen sie mit den Hunden zusammen los.

  • Ich bin immer sehr sehr zwiegespalten bei Deinen Videos rinski .

    Auf der einen Seite zeigen sie sehr schön, dass HSH eben nicht die blutrünstigen Killer sind, als die sie so häufig dargestellt werden, sondern adäquat und sehr differenziert vorgehen.

    Auf der anderen Seite sind über 90% der Leuts da draussen, auch HH, eben NICHT in der Lage, eine Begegnung mit freilaufenden HSH als Kommunikation zu sehen und entsprechend zu agieren und dann können solche Begegnungen schneller kippen, als man papp sagen kann.

    Deshalb hab ich immer das dringende Bedürfnis, dazu zu schreiben, dass man bitte im Zweifel Herden mit HSH mit Begleithunden weiträumig umgeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!