Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Ich denke, sie wird wegen dem Kamerateam auch unsicher gewesen sein, ob sie da jetzt vehement dazwischen gehen soll ... weil das ja alles gefilmt wird. Ich denke, sie wird, wenn sie allein ist etwas resoluter auftreten und denn zwei Weibern den Stock dann auch mal vor den Latz kloppen, was ich völlig okay finde, wenn es droht zu eskalieren. Aber das ist nur eine Vermutung.
Richtig.
Es wäre sicherlich ein Aufschrei erfolgt, hätte sie den Stock eingesetzt...also anders, als sie es in dem Film getan hat.Zum Zaun: naja, that's life! Man kann nicht immer so blöd denken, wie's dann manchmal kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also mich hätte es überhaupt nicht gestört wenn sie die Damen etwas rabiater getrennt hätte und dafür auf den Zuschauer suveräner gewirkt hätte. So war die Situation etwas unglücklich. Und ich habe nun keine Erfahrungen mit Herdenschutzhunden, aber von meinem Gefühl her empfand ich es auch als totaler Schwachsinn diese beiden Hunde dann in ein Team zu stecken, wenn doch schon klar ist dass das beides a) Hündinnen sind (da ja meistens Hündinnen die ernstere Auseinandersetzungen haben als Rüden mit einer lauten aber harmlosen Prollerei ) b) beide sehr divenhaft sind und eine kurze Lunte haben und c) dann angeblich auch dominant seien und eben gerne den Ton angeben möchten /den anderen Hund durch Maßregelung dazu bringen möchten mit einem mitzuziehen.
Wenn man Videos sieht wo sich mehrere Wölfe einen HSH packen, da ist es doch umso wichtiger und fairer dass die beiden sich im Notfall gegenseitig erstmal versuchen würden zu helfen. Aber bei den beiden wirkte es so als würden die sich notgedrungen tolerieren. Da wäre doch der andere Hund wahrscheinlich sofort weg wenn es zwischen dem Wolf und einer Hündin mehr als nur Zaungeprolle gibt. Da fehlt doch dann die Motivation zumindest drohend und bellend dann dabei zu bleiben wenn das Teammitglied von mehreren Wölfen zerbissen wird. Oder ist das zu menschlich gedacht?Bei den Welpen und dem E-Zaun: Ich hätte auch keinen Welpen da rein gelockt. Logisch. Aber warum macht man das nicht mit jedem Welpen einzeln? Zusammen mit einem zaunerfahrenem Hund z.B der Mutter und dann gucken ob der Hund Welpi vermitteln kann dass das Aua macht. Und wenn Welpi dann trotzdem ausprobiert: Persönliches Pech. Aber dann flippt nicht gleich eine ganze Horde aus und in der allgemeinen Panik landet dann das größte Sensibelchen komplett im Zaun.
-
Wie hätte sie es gelöst wenn kein Kamerateam dabeigewesen wäre?
Wenn man wie Nicole oder ich keine Arme wie ein Berggorilla hat und nicht grad einer mit Pudelmütze in der Nähe ist, muss man dann etwas resoluter werden, ja.
Wobei man den Schäfer-Stecken auch prima als Distanzstab einsetzen kann, aber je länger er wird beim Halten, desto anstrengender wirds.
Wenn einer in der Nähe ist, der mit zupacken kann, wäre es doch dusselig, den nicht auch dazuzuholen.und das Wachhund-Bashing),
Ich glaub, das siehst Du im "falschen" Zusammenhang - gemeint sind da eher die typischen Schrottplatz-Kangals vor denen alle drum rum Angst haben, was den Tierhaltern, die mit HSH arbeiten, diese Arbeit ungemein erschwert.
Ja, das mit der Zaunecke war etwas blöd.
Man muss ja zusehen, dass man den Erstkontakt mit dem E-Zaun geschickt provoziert, damit der stattfindet, wenn man auch ja dabei, aber nicht unmittelbar beteiligt ist und das weder mit den Schafen noch mit dem Menschen verknüpft wird. Da ist so eine enge Ecke schon fast die beste Lösung.
Tausendmillionenmal schlimmer ist das, wenn sowas passiert und niemand da ist, der den Welpen tröstet und für Ablenkung und wieder gute Stimmung sorgt.Mich hat der Eimer so nah am Zaun gestört
Meinst Du den umgedrehten schwarzen Bottich?
Da drunter ist das Weidezaungerät. Der muss so dicht am Zaun stehen.Grundsätzlich glaub ich, dass nicht jedes Fernsehteam von sich aus weiss oder ahnt, welche Szenen man wie mit Interviewausschnitten umrahmt, damit das Richtige rüberkommt.
-
-
-
-
-
So weit sind wir zum Glück noch nicht
-
Ich hab bei der Keilereiszene auch sehr gestaunt, weil die Besitzerin hinterher nicht nur erklärt hat, beide Hündinnen wären "dominant" und hätten ständig Reibereien, sondern auch, die ältere sei gerade läufig.
Das würde einem doch bei jedem andere Hund der gesunde Menschenverstand sagen, dass es da ganz sicher übel knallen wird? Und wie ist das mit Kangalen - besteht bei denen nicht die Gefahr, dass sowas in einer unerbittlichen Dauer-Hündinnenfeindschaft endet?
-
@Chris2406 weißt du wie viele Schafe pro Herde laufen?
Sie sagten ja, dass sie die Hunde immer in zweier Teams laufen lassen, da würde mich mal die Anzahl der Schafe interessieren. -
Das würde einem doch bei jedem andere Hund der gesunde Menschenverstand sagen, dass es da ganz sicher übel knallen wird?
Die sind ja so ziemlich alle so, dass sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Läufige Hündin mit Rüden - geht nicht, ausser man plant Nachwuchs.
Alle läufigen Hündinnen komplett ausser Dienst - kann dann auch mal bedeuten, dass plötzlich der halbe Hundebestand wegbricht. Das geht einfach nicht, wenn man Herdenschutz betreiben muss.
Also kann man es nur probieren - und wenn zwei gar nicht miteinander können, weiss man es dann.Es gibt da in der Kampfszene einen kleinen Moment, in dem eine der Hündinnen wohl etwas hört und kurz aufmerkt, um gleich drauf weiter zu knurren - die waren da noch nicht so im Dschumm, dass sie den Herdenschutz vergessen hätten.
Die Hunde müssen das meiste untereinander klären - ich lasse bei meinen Mc`s auch weit mehr unter Beobachtung laufen, als ich es mit den früheren Hunden je getan hätte. Wenn man grad vor Ort ist, während ein Konflikt stattfindet, der auszuarten droht, ist das ja mit das Beste, was passieren kann.
Das ist eine vollkommen andere Art der Hundehaltung als wir (ich zähl mich da immer noch mit zu) es gewöhnt sind - da muss vieles gänzlich anders laufen, als beim normalen Familienhund. Für mich war das auch schräg am Anfang - von den rund um die Uhr betüddelten Oldies zu HSH im Einsatz. Das ist eine ganz andere Welt, die ganz andere Ansprüche an die Hunde stellt.
weißt du wie viele Schafe pro Herde laufen?
So, wie ich das mitverfolge, ist das ganz unterschiedlich. Die Schäferei hat einen riesigen Einzugsbereich, z. T. umgeben von mehreren Wolfsrudeln, wo dann auch mehr als nur 2 Hunde als Minimal-Besetzung dabei sind und z. T. auch in Regionen, wo Wölfi nur mal durchläuft und sich noch kein Rudel etabliert hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!