Zwingerhusten?
-
-
Gibt es denn schon Neuigkeiten?Ih glaube, das kann dauern. Als bei meinem Rüden ein Rachen-Abstrich gemacht wurde, wurde die angelegte Kultur 1 Woche "gebrütet", bis die Ergebnisse kamen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ih glaube, das kann dauern. Als bei meinem Rüden ein Rachen-Abstrich gemacht wurde, wurde die angelegte Kultur 1 Woche "gebrütet", bis die Ergebnisse kamen.
Ach, okay, das wusste ich nicht, danke
-
Ach, okay, das wusste ich nicht, danke
Ich bis dahin auch nicht, weshalb ich (die mit hustendem, würgenden Hund verzweifelt wartete) nach 4 Werktagen stinksauer beim TA anrief. Ich dachte, die hätten den versprochenen Anruf vergessen und wurde dann aufgeklärt, dass das 5-7 Tage dauert.
Es war dann damals übrigens im Endeffekt ein Keim, der nur auf 1 spezielles Antibiotikum ansprach. (Pasteurellen, war extrem langwierig, bis die weg waren). -
Gibt es denn schon Neuigkeiten?
Dauert leider eine Woche
Und ich sitze jetzt schon auf Nadeln, zumal ich das Gefühl habe dass es heute wieder schlimmer ist
-
Ich bis dahin auch nicht, weshalb ich (die mit hustendem, würgenden Hund verzweifelt wartete) nach 4 Werktagen stinksauer beim TA anrief. Ich dachte, die hätten den versprochenen Anruf vergessen und wurde dann aufgeklärt, dass das 5-7 Tage dauert.Es war dann damals übrigens im Endeffekt ein Keim, der nur auf 1 spezielles Antibiotikum ansprach. (Pasteurellen, war extrem langwierig, bis die weg waren).
hat dein Hund denn auch so lange gehustet? Auch mit solchen Hustenanfällen? Das lässt mich hoffen dass es auch bei uns nur ein Infekt ist, immerhin hat ja ein Antibiotikum schon mal Besserung gebracht.
-
-
Ich würde auch Würmer in Erwägung ziehen. Was sagen die Tierärzte zum Herzen?
-
hat dein Hund denn auch so lange gehustet? Auch mit solchen Hustenanfällen? Das lässt mich hoffen dass es auch bei uns nur ein Infekt ist, immerhin hat ja ein Antibiotikum schon mal Besserung gebracht.
Ja, das ging ewig und wurde dann auch erstmal mit den gängigen Antibiotika behandelt. Ohne Erfolg.
Bevor gespiegelt wird, wollte der Tierarzt dann eben einen Abstrich machen und es kamen nach 1 Woche Wartezeit Pasteurellen raus.
Damit war es aber nicht getan: 10 Tage ein spezielles Antibiotikum spritzen (habe ich selbst machen können), danach neuer Abstrich und wieder 1 Woche warten.... Pasteurellen nicht ganz weg... wieder 10 Tage spritzen, danach Abstrich und der Mist war endlich weg.
Es gibt viele Gründe für Husten - Herz, Würmer, Reizung, Fehlbildung, Keime - ich hoffe, Dein Tierarzt findet bald raus, woran es liegt und kann behandeln.
-
Ich würde auch Würmer in Erwägung ziehen. Was sagen die Tierärzte zum Herzen?
Er wurde jetzt auch vorsorglich auf Lungen- und Herzwürmer behandelt. Das Herz „hört“ sich angeblich gut an, weitere Untersuchungen wurden nicht gemacht. Können so kleine Zwerge schon Herzprobleme haben?
-
Ja, das ging ewig und wurde dann auch erstmal mit den gängigen Antibiotika behandelt. Ohne Erfolg.
Bevor gespiegelt wird, wollte der Tierarzt dann eben einen Abstrich machen und es kamen nach 1 Woche Wartezeit Pasteurellen raus.Damit war es aber nicht getan: 10 Tage ein spezielles Antibiotikum spritzen (habe ich selbst machen können), danach neuer Abstrich und wieder 1 Woche warten.... Pasteurellen nicht ganz weg... wieder 10 Tage spritzen, danach Abstrich und der Mist war endlich weg.
Es gibt viele Gründe für Husten - Herz, Würmer, Reizung, Fehlbildung, Keime - ich hoffe, Dein Tierarzt findet bald raus, woran es liegt und kann behandeln.
Wahnsinn, das war ja langwierig! Dann besteht ja für uns auch noch Hoffnung dass es „nur“ Bakterien oder Viren sind, die eben nicht auf die gängigen Antibiotika ansprechen. Und Hauptsache deiner hat sich davon wieder gut erholt!
-
Können so kleine Zwerge schon Herzprobleme haben?
Ja, wenn es eine angeborene Herzschwäche oder ein angeborenerHerzfehler ist.
Dann besteht ja für uns auch noch Hoffnung dass es „nur“ Bakterien oder Viren sind, die eben nicht auf die gängigen Antibiotika ansprechen.
Gegen Viren gibt es kein Antibiotika; da hilft nur eine vorbeugende Impfung. Daran erkranken kann der Hund dennoch, wenn auch in abgeschwächter Form.
Ähnlich wie bei der menschlichen Grippeimpfung wird der Impfstoff dem Wandel der Virenstämme jährlich oder in bestimmten Abständen, angepasst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!