Alter Hund aus dem Tierheim – und die Kosten?
-
-
Man kann ja statt Versicherung eine Hundespardose oder Sparbuch anlegen und jeden Monat einen fixen Betrag überweisen/reinwerfen.
Finde ich sowieso sinniger :)Die Zeit, dadurch große Summen anzusparen, fehlt dann aber beim kranken Senior. Das funktioniert tatsächlich besser, wenn man schon Jahre vorher anfängt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alter Hund aus dem Tierheim – und die Kosten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nun gut.. Aber auch bei einen 8 Jährigen Hund ist ja nicht gleich gesagt, dass er 3 Tage später krank wird.
Genauso wenig, dass ein junger Hund erst 10 Jahre später größere Probleme mit der Gesundheit bekommt. -
Man kann ja statt Versicherung eine Hundespardose oder Sparbuch anlegen und jeden Monat einen fixen Betrag überweisen/reinwerfen.
Finde ich sowieso sinniger :)Da beim alten Hund naturgemäß mehr ansteht und die Zeit vorher fehlte zu sparen, finde ich das nicht sinnvoll. Da sollte man schon einiges aus der portokasse zahlen können.
-
Mit 8 Jahren waren meine Hunde noch topfitt, und auch danach stiegen die TA-Kosten nicht dramatisch an. Es ist wahrscheinlich Glücksache oder Schicksal, welchen Hund man sich aussucht. Ich würde das Alter eines Hundes und die evtl. zu erwartenden TA-Kosten nicht unbedingt als Kriterium nehmen...auch junge Hunde können schwer erkranken und hohe Kosten verursachen.
Es sei denn, du verliebst dich in einen Tierschutzhund, von dem bereits im Vorfeld bekannt ist, dass er regelmässig Medikamente nehmen muss und häufige Kontrollbesuche beim TA notwendig sind. Dann sollte sich das TH aber an den Kosten beteiligen, da würde ich unbedingt nachfragen. Viele Tierheime sind da sehr offen und helfen finanziell aus.
-
Es ist wahrscheinlich Glücksache oder Schicksal
Es geht hier mehr um Statistik. Die Versicherungen haben schon ihre Gründe, warum sie da nach Alter diskriminieren. Das ist scheiße, aber statistisch gesehen profitabel.
-
-
Da beim alten Hund naturgemäß mehr ansteht und die Zeit vorher fehlte zu sparen, finde ich das nicht sinnvoll. Da sollte man schon einiges aus der portokasse zahlen können.
Wenn der Hund aber auf Grund seines Alters in keine Versicherung mehr kommt, bleibt einem aber wohl nicht viel Anderes mehr übrig, als so zu sparen und wenn der "Notfall" zu früh eintrifft, in den sauren Apfel zu beissen. Das muss einem halt vorher klar sein
-
Ich hatte noch nie irgendeine Op oder Krankenversicherung für keinen meiner Hunde.
Nun halte ich aber auch eine sehr gesunde Rasse, die Kosten kamen wirklich erst im Alter von ca. 10 Jahren. War aber noch alles überschaubar. Mit einer entsprechenden Versicherung hätte ich Minus gemacht. -
Du scheinst ja regelmäßig in einem TH Gassi zu gehen, da würde ich das einfach mal der TH-Leitung erzählen und fragen, welche Möglichkeiten es da gäbe, sollte der Hund dann hohe TA-Kosten verursachen :)
-
Es geht hier mehr um Statistik. Die Versicherungen haben schon ihre Gründe, warum sie da nach Alter diskriminieren. Das ist scheiße, aber statistisch gesehen profitabel.
Ich wollte gar nicht auf Versicherungen eingehen. Davon halte ich generell nicht viel, ich hatte für meine Hunde nie eine abgeschlossen und mit Sicherheit viel Geld gespart. Ausser Herzmedikamenten, die ziemlich günstig waren, mussten wir weder OPs noch chronische Erkrankungen finanzieren, auch im Alter nicht. Daher meine Wortwahl "Glücksache". Und unsere Hunde sind auch aus dem Tierschutz.
-
Es geht hier mehr um Statistik. Die Versicherungen haben schon ihre Gründe, warum sie da nach Alter diskriminieren. Das ist scheiße, aber statistisch gesehen profitabel.
Kann ich dir bis zu einem gewissen Grad recht geben allerdings (ich arbeite in der Branche und weis zumindest wie die Zahlen bei uns aussehen), dass man da nicht wirklich von profitabel reden kann. Fakt ist, dass eine Krankenversicherung wesentlich weniger abgeschlossen wird wie zum Beispiel eine OP-Versicherung (klar ist ein finanzieller Aspekt) aber den Versicherungen fehlen damit schlicht die Einnahmen um über die breite Masse hier ohne Alterseinstufungen zu arbeiten. Bzw. könnte man schon machen allerdings würde dann eben das doppelte an Prämie fällig werden nur damit es kein Minusgeschäft für die Versicherung wird. Es gibt wirklich verschiedene Sparten die einfach nur angeboten werden weil es mehr oder weniger ein Muss ist auch das abdecken zu können aber profitabel sind sie bei weitem nicht und da zählt leider auch eine Krankenversicherung bei Tieren dazu (umfasst auch andere Tiere nicht nur Hunde). Ich kann hier wie gesagt hauptsächlich für meine Gesellschaft sprechen.
Und als kleiner Denkanstoß. Natürlich können auch junge Hunde erkranken allerdings ist einfach das Risiko bei älteren Hunden viel höher und würde jeder der einen Hund hat erst eine Versicherung abschließen wenn der Hund 10 Jahre alt ist und genauso wenig/viel zahlen wie jemand der seinen Hund von Tag 1 Krankenversichert wäre dies doch auch nicht ganz fair oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!