Welpe 20 Wochen wird nicht stubenrein
-
-
Manche Hunde brauchen auch einfach länger.
Und es ist wie mit kleinen Kindern, die merken auch nicht das sie müssen wenn sie vertieft sind ins Spiel. Wenn sie es merken dann ist es schon kurz vor knapp.Das er draußen macht ist ja schon mal super, das würd ich auch weiter schön bestätigen. Er will ja anscheinend auch schon anzeigen das er raus will, aber er merkt es selber einfach noch nicht schnell genug.
Find ich übrigens megatoll das er schon alleine zur Tür will wenn er merkt er muss! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein letzter Rüde war auch mit 10 Monaten noch nicht zu 100 % stubenrein. Da ist ihm ab und zu nochmal so ein "Unglück" passiert. Vor allem, wenn er abgelekt war. Damit will ich dich beruhigen, dass nicht jeder Hund gleich ist, meine Hündin war viel früher zuverlässig stubenrein. Mit 5 Monaten ist er ja noch seeehr klein, auch wenn mir die Häufigkeit seiner Pfützen viel vorkommt, aber auch das ist ja von Hund zu Hund unterschiedlich. Halte durch, es wird bestimmt irgendwann besser, kann halt auch noch ein paar Monate dauern.
-
@Dackelbenny @tina71 Nein er bekommt 3 x täglich essen, ich wurde vorhin gefragt was er abends gefüttert bekommt, und daraufhin antwortete ich, dass er um 18:00 Josera Trockenfutter bekommt...
@straalster Vielen Dank! Das Entgegenlaufen des Herrchens haben wir auch schon öfter gemacht, nur leider ist er dann trotzdem in der Wohnung wirklich aufgedreht. Aber vielleicht kann man an der "Begrüßung" arbeiten, denn mein Mann freut sich entsprechend über die Freude des Kleinen, weshalb das nach Hause gehen nicht sehr "ruhig" verläuft
Danke für den Tipp. Auch das Drinnen spielen kann ich einschränken.
@Aoleon und @Jonah-2 Danke!! Das macht mir Mut. Sicherheitshalber lasse ich es trotzdem am Montag mal beim Tierarzt abklären um wirklich etwas Gesundheitliches auszuschließen. Darüberhinaus bin ich aber sehr beruhigt zu lesen, dass es auch Rüden gibt die mit 10 Monaten noch nicht mal 100% Stubenrein waren...dann kommt ja hoffentlich alles mit der Zeit :-)
-
Und die Runde geht ihr jedes Mal, wenn ihr draußen seid?
Also sowas wie morgens eine kleine Runde, mittags bisschen länger und abends wieder eine kleine Runde und dazwischen wirklich nur zum Lösen auf die Wiese und direkt wieder rein, macht ihr nicht?Nein nicht jedes Mal, wir machen unterschiedlich...ungefähr wie folgt:
Morgens früh, wenn mein Mann mit ihm rausgeht eine ganz kleine Runde, gegen 9 gehe ich eine etwas größere (15 - 20) Minuten. Dann die Runde danach am Vormittag ist wieder eher eine kleine (5 Minuten) und in meiner Mittagspause gehen wir meistens noch mal etwas länger (15-20 Minuten) wenn er dann dazwischen muss gehen wir nur raus, sprich einfach nur zum Lösen runter, gehen ein paar Meter und wieder rauf in die Wohnung, Nachmittags noch mal ne kleine Runde und Abends nach dem Essen noch mal die kleine knappe 10 Minuten Runde. Ab halb 9 oder so ist er (außer wenn Mal Besuch da ist) ganz ruhig und schläft :-)
Wie gesagt, es ist nur eine ungefähre Angabe. Die Runden sind mal ein bisschen kürzer, mal ein bisschen länger :)
-
Du hast geschrieben, er bekommt Josera Trofu um 18.00 Uhr.
Fütterst du ihn nur 1x täglich?
In diesem Alter füttert man meist noch 3x täglich, dann trinkt der Hund auch nicht nach der Fütterung Unmengen weil er ja nicht so viel Futter auf einmal im Magen hat welches mit Wasser aufgeweicht/verdaut werden muss.Sorry und vielleicht noch mal eine ganz doofe Frage (ich bin wirklich ein blutiger Anfänger
) steigt man irgendwann auf weniger häufig Füttern um? Und ab wann muss ich das beachten? Das hat zwar wenig mit meiner jetzigen Sorge zu tun, doch das wusste ich gar nicht und will ihn nicht "überfüttern" irgendwann.
...wir halten uns jetzt an der Futtervorgabe für sein Alter und erwartetes Gewicht und teilen das über 3 Mahlzeiten auf :)
-
-
Ja, i.d.R. stellt man dann auf 1-2x um.
Wobei ich eher 2x empfehlen würde, da sind viele Hunde aber unterschiedlich. Es kommt ganz darauf an, wie es der Hund verträgt.
Wir füttern 2x. -
Hallo liebe Welpeneltern :-)
Es wurde quasi alles gesagt, aber eine Sache möchte ich noch einwerfen, da das Problem mich an unsere Hündin und den langen Weg zur Diagnose und Behandlung erinnerte.
Bitte lasse bei fehlender Besserung vom Tierarzt auf Diabetes Insidipus untersuchen. Das ist sehr selten und sehr tückisch. Der Hund hat Durst ohne Ende und trinkt unglaublich viel. Dementsprechend muss er viel Pipi.
Bitte behaltet das im Auge.
Ich wünsche euch alles Gute!
-
Das Entgegenlaufen des Herrchens haben wir auch schon öfter gemacht, nur leider ist er dann trotzdem in der Wohnung wirklich aufgedreht. Aber vielleicht kann man an der "Begrüßung" arbeiten, denn mein Mann freut sich entsprechend über die Freude des Kleinen, weshalb das nach Hause gehen nicht sehr "ruhig" verläuft Danke für den Tipp. Auch das Drinnen spielen kann ich einschränken.
Am besten nicht ewig lange entgegenlaufen - das baut wieder Erwartungshaltung und "Hibbelhibbel" auf. Also sollte der Hund den Dosenöffner nicht schon 50 m entfernt sehen. Einfach draußen treffen, ne ruhige Runde um den Block für 5 Minuten und dann drinnen wirklich Feierabend für alle - wo nur noch entspannt und unaufgeregt erlaubt ist.
Und am besten vergisst du dich nicht und tust was für dich und deine Nerven.
Das ständige Wischen kann ja doch ganz schön zehren und dann noch mit der anstehenden OP und den aktuellen Schmerzen...
-
steigt man irgendwann auf weniger häufig Füttern um? Und ab wann muss ich das beachten?
Das Einmal-Füttern stammt aus der Zeit, als die meisten Hunde Arbeitshunde waren.
Da wurde der Hund über Tag knapp gehalten, um ihn willig zu machen.
Das ist überholt.Ich füttere zwei Mal.
Das lastet den Magen/Darm ausgewogen aus, kein Schlingen bei der einzigen Mahlzeit ... und für kranke Hunde wird es eh empfohlen, kann also bei gesunden nicht verkehrt sein. -
Dein Hund ist kein Welpe mehr, sondern jetzt ein Junghund.
Die Häufigkeit des Pieselns, die Du beschreibst, ist weit entfernt von normal und würde mir große Sorgen machen. Ich würde das dringend tierärztlich abklären lassen. So häufig pullern nicht mal Welpen, die noch bei der Mutter leben.
A propos, weil immer das Märchen erzählt wird, sie könnten das nicht steuern. Welpen suchen ab der fünften Woche gezielt einen Platz zum Lösen auf. Sie tun es nicht plötzlich wo sie gehen und stehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!