Bürohund im Großraumbüro?

  • Im Home Office wäre das bei uns tatsächlich machbar. Keine zwei Minuten von meiner Wohnung entfernt, ist eine große unbebaute Wiese, wo der Hund tatsächlich frei laufen könnte. Dort tummeln sich tagsüber viele Hundebesitzer, also gäbe es auch Spielkameraden. ;)


    Und mit Wetter hatte ich noch nie ein Problem. Wenn ich mich dazu aufraffen kann, bei -10° C und Eisregen mit dem Fahrrad zu fahren, sollte ich das auch für meinen Hund schaffen. Und wenn ich wirklich mal krank bin, kann ich immer noch meine Mitbewohnerin fragen (die sich mindestens ebenso sehr den Hund wünscht wie ich) oder vorübergehend einen Sitter suchen.


    Je mehr ich darüber nachdenke, scheint mir HO die praktikablere Lösung zu sein, zumindest für die erste Zeit. Wobei ich vorhatte, mir zu Beginn ohnehin erstmal mehrere Wochen Urlaub zu nehmen. Sozusagen als "Elternzeit". ^^

  • Besser ist es, wenn du deine Abwesenheit nach und nach steigern kannst.


    Ich meinte übrigens nicht das Wetter, sondern die Dunkelheit.


    Und Hundewiese kann super sein (wenn du den dazu passenden Hund hast und sich nicht zu viele Vollpfosten dort tummeln) aber entscheidend sind eigentlich die Gassistrecken.


    Mein Hund - der fand das Toben auf der Wiese als Jungspund auch prima - würde sich jetzt als Erwachsener einfach nur hinsetzen und warten, obs mal weitergeht....


    Wenn du gerne läufst und Rad fährst, dann kannst du ja vielleicht nen passenden Hund dazu finden - nicht zu groß und schwer - dann könnt ihr das auch zusammen machen (Radfahren natürlich langsamer als du es gewohnt bist..)

  • Wobei ich vorhatte, mir zu Beginn ohnehin erstmal mehrere Wochen Urlaub zu nehmen. Sozusagen als "Elternzeit". ^^

    Was sind denn mehrere Wochen?
    Denn wenn das so ist, kannst Du theoretisch einen Welpen auch wieder in Erwägung ziehen. Dann hast Du ein paar Wochen Zeit um dem Welpen die Stubenreinheit beizubringen.
    Bis dahin hätte er sich bei Dir auch schon eingewöhnt.


    Zu was tendierst Du denn mittlerweile? :smile:

  • Mit der Option, dass der Hund nicht direkt 8 Stunden im Büro sein muss, fände ich einen Welpen auch machbar.


    Vorausgesetzt, du liesst dir gründlich die ganzen "Warum ist mein Welpe so überdreht" Threads durch und lernst draus...

  • @Gina23 Mindestens 3 Wochen, noch besser 4, wenn ich es einrichten kann.



    Im Moment tendiere ich zum HO, allerdings müsste ich dann meine Pläne definitiv auf nächstes Jahr verschieben. Dieses Jahr ließe sich das nicht mehr umsetzen, aber ab November könnte ich mit meinem Chef deswegen reden.


    Aber ich habe bereits 26 Jahre gewartet, bis ich mir meinem Traum vom eigen Hund erfülle, was macht da ein weiteres Jahr, wenn dann dafür alles passt und es weniger STress gibt. ^^

  • Wenn du gerne läufst und Rad fährst, dann kannst du ja vielleicht nen passenden Hund dazu finden - nicht zu groß und schwer - dann könnt ihr das auch zusammen machen (Radfahren natürlich langsamer als du es gewohnt bist..)

    Die Überlegung hatte ich schon öfter und stelle mir gerne vor, wie mein imaginärer Hund neben dem Rad herläuft. ^^


    Allerdings wohne ich mitten im Berlin und im dichten Stadtverkehr ist das viel zu gefährlich. Wenn dann müssen die Fahrradtouren warten, bis ich mal wieder bei meiner Familie an der Ostsee bin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!