Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Mal eine blöde Frage - muss bei solch einer Einrichtung wie die HHF über die Hunde nicht Buch geführt werden? Also dass bei einer Kontrolle seitens des Vet Amts nachgeschaut werden kann ok Hund X, Chip Nummer... ist da. Hund Y, Chip Nummer... Fehlt. Dann Hund X2, Chip Nummer sowieso, verstorben am...

    Ja, das sind die Bestandsbücher, da muss genau dokumentiert werden wann welche Tiere aufgenommen wurden, ChipNr, Geschlecht etc. und wann das Tier aus welchen Gründen die Anlage verlassen hat (Übergabevertrag, Sterbebescheinigung...).

    Die waren auch nicht aktuell, steht auch in der Stellungnahme.

  • Für mich wär das mit der bezahlten Unterbringung erst mal nur nen weiterer „Beweis“ der Unfähigkeit einen Betrieb zu führen.

    Vorhandenes Geld ned in die vorhandene Belegschaft zu stecken oder aufm Firmenkonto zu lassen, um liquide zu bleiben - joa. Da scheitern doch auch schon viele andere dran.

    Genauso Buchführung....

    Nen kleinen Ein Mann laden kriegt der eine oder andere da vielleicht noch vom

    Papierkram her hin, aber einen mit 10 Mitarbeitern dann eben nicht mehr...



    Ich mein, selbst 2 Milliarden (waren’s doch?) scheinen sich schneller in Luft auflösen zu können, als man gucken kann. |)

  • Und dieser N. M. ruft jetzt öffentlich Leute auf sich eben "schulen" zu lassen und den Hunden zu helfen, was immer das heißt, letztlich wohl zu übernehmen.

    Da verstehst du was falsch. Die wirklichen 'Brecher' sind damit nicht gemeint! Die kann Otto-Normal-HH und auch der normale TH-Mitarbeiter nicht händeln und das weiß Normen auch. Es geht um die anderen Hunde. Die, die angeblich (laut Normen) eben keine Brecher sind, sondern die halt 'nur' n bissel mehr als kuscheln, füttern und lieb-haben brauchen.
    Und das es diese Schulungen nun gibt, liegt mAn u.a. auch an dem, was ggf. sonst folgen würde. Lass die das nicht machen, die TH holen ihre Hunde zurück, bekommen keine saubere Anweisung/Einschätzung und es passiert was..

  • Mir ist schon klar was du damit aussagst, die Umsetzung ist das schwierige.


    Ich wäre z.B. dafür, ginge die Aufwandsteuer die wir Hundebesitzer abgeben, vollumfänglich in orstansässige Tierheime/offizielle Tiereinrichtungen. Geht aber nicht! Und auch schon hier kommt die Frage nach dem Willen der Hundegesellschaft auf - zahlt jeder Hundebesitzer Hundesteuer?

    Das ist auch so ein ewiges Ärgernis, Hundesteuer ist nicht zweckgebundene Luxussteuer, damit wird alles mögliche bezahlt und Löcher gestopft, nur Hund und Halter haben nix davon, außer der Steuermarke.

    Ne, die Hundesteuer zählt zu den Aufwandsteuern und die kann man nicht mit Luxussteuern gleichsetzen ;)

  • Nee....

    ich bezog mich auf das Unternehmen Wirecard, dem dieses Jahr plötzlich ein bisschen mehr in der Bilanz fehlten, als 20.000

    :pfeif:


    :lol: dazu hat mir jetzt der Blick in die Glaskugel und ein Anruf bei Olaf Scholz gefehlt :D

    Also Deine Frage hatte mich auch verunsichert. Vorher ist mir das gar nicht aufgefallen, dass man es auch anders verstehen könnte:lachtot:

  • Das ist auch so ein ewiges Ärgernis, Hundesteuer ist nicht zweckgebundene Luxussteuer, damit wird alles mögliche bezahlt und Löcher gestopft, nur Hund und Halter haben nix davon, außer der Steuermarke.

    Ne, die Hundesteuer zählt zu den Aufwandsteuern und die kann man nicht mit Luxussteuern gleichsetzen ;)

    Ah okay, ich bin auch kein Steuerprofi, ich weiß nur, wenn ich nicht zahle wirds scheiße xD

    Aber zweckgebunden ist die trotzdem nicht, richtig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!