Syringomyelie
-
-
Mir geht's jetzt auch nicht darum Symptome zu erörtern. Die Diagnose ist ja da und da können wir auch nichts dran ändern.
Mir geht's mehr darum Gleichgesinnte zu treffen und zu erfahren welche Behandlungsmethoden die anwenden oder irgendwelche Tips zu bekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber um sich darüber auszutauschen, sind gerade Symptome sehr wichtig. SM und auch CM sind sehr umfangreich. Bei manchen Vererbar, bei anderen kam es durch zb. Wirbelsäulenfehlstellungen.
-
Stimmt, geb ich dir recht. Mein Mann und ich haben gestern erst nochmal darüber diskutiert. Das komische an der ganzen Sache ist, dass sie vorher keine Symptome gezeigt hat außer das Luftkratzen. Keine Ausfallerscheinungen oder ähnliches. Erst als unser Rüde gekommen ist und ihr ein paar mal in den Rücken gesprungen ist. Wir sind fast der Meinung der ausgelöste Bandscheibenvorfall ruft die Ausfälle hervor und die Syringomyelie ist ein Zufallsbefund. Sonst wär doch vorher auch schon was gewesen
-
Meine Hündin hat einen hgr. Hydrozephalus, Epilepsie, vermutlich einen Leberschaden und Syringoymelie und ist, bis auf epileptische Anfälle fast symtpomfrei. Die einzigen weiteren Symptome die sie zeigt ist Laufunlust, vorrangig Galopp und bei einer neurologischen Untersuchung eine leichte Schmerzhaftigkeit im Nacken.
Da ich heute erst zur erneuten Kontrolle fahre, nach einer 4 Wochen Kortison/Omeprazol Gabe, kann ich zu sonstigen Behandlungsmöglichkeiten nichts sagen. Eine ventrikulo-peritoneale Shunt-OP steht im Raum. Diese soll aber mit hoher Wahrscheinlich nur ein Voranschreiten stoppen, nicht jedoch für Heilung sorgen (gilt für den Hydrozephalus und die Syrinx).
-
Meine Hündin hat einen hgr. Hydrozephalus, Epilepsie, vermutlich einen Leberschaden und Syringoymelie und ist, bis auf epileptische Anfälle fast symtpomfrei. Die einzigen weiteren Symptome die sie zeigt ist Laufunlust, vorrangig Galopp und bei einer neurologischen Untersuchung eine leichte Schmerzhaftigkeit im Nacken.
Da ich heute erst zur erneuten Kontrolle fahre, nach einer 4 Wochen Kortison/Omeprazol Gabe, kann ich zu sonstigen Behandlungsmöglichkeiten nichts sagen. Eine ventrikulo-peritoneale Shunt-OP steht im Raum. Diese soll aber mit hoher Wahrscheinlich nur ein Voranschreiten stoppen, nicht jedoch für Heilung sorgen (gilt für den Hydrozephalus und die Syrinx).
Aus is... und wie lange ist das schon?
Lähmerscheinungen hat er/sie auch?? -
-
Seit Januar 2018 epileptische Anfälle. Lähmungen etc hat sie alles nicht. Wie gesagt, keine Symptome außer Anfälle und nicht sonderlich bewegungsfreudig. Was aber nicht heißt das sie nicht 2h mitlaufen könnte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!