Was ist dran, am zu "schnellem Wachstum"

  • Der Hund hat fast keine Taille mehr, eine grade Seitenlinie... eindeutig zu viel auf den Rippen.
    Futterration neu berechnen und reduzieren bis der Hund wieder eine Taille hat.

    Ok, danke für die Sichtweisen. Selbst sieht man das manchmal gar nicht so...

  • ich finde den Hund nach den Fotos auch zu dick.. vor allem, wenn man bedenkt, dass es ein Junghund im Wachstum ist..


    meine 6jährige, kastrierte Hündin hat zur Zeit eine ähnliche Figur und ist deswegen am Abspecken.

  • Schwarzer Hund im Schnee zum Beurteilen :shocked:


    Ich kann die Fellstruktur nicht genau erkennen.


    Auf dem Bild von oben meine ich zu sehen, dein Hund hat einen ausgeprägten, in die breite gehenden Brustkorb (da könnte noch mehr kommen).


    Taille ist tatsächlich wenig, aber der Labbi ist jetzt auch nicht so wirklich ein Hund mit ausgeprägter Taille (auch nicht bei Idealgewicht).


    Vom Körperbau her scheint mir dieser Hund eher zur kalibrigeren Fraktion zu gehören, vom Knochenbau her sehe ich ihn nicht in der Klasse der "Leichtgewichtigen".


    Auf dem Bild mit der seitlichen Perspektive sehe ich persönlich viel Masse - aber ob dieser Eindruck aufgrund von zu viel Gewicht entsteht, oder aufgrund des gesamten Körperbaus, kann ich anhand dieses Bildes nicht sagen.


    Die Extremitäten - also die Beinlänge - macht übrigens nur wenig Masse; ausschlaggebend ist die Rückenlänge, aber auch hier ist zu berücksichtigen, wo durch den Körperbau noch Masse mit dazukommt. Eine tiefe, gut vorgewölbte Brust macht z. B. viel Masse. Eine ausgeprägte Hinterhand macht Masse.


    Wenn du die Haut seitlich an den Rippen mal ordentlich hin- und her rubbelst - schwabbelt die Haut dann großräumig?


    Das wäre für mich ein Hinweis auf zu viel Fettdepots.


    Rein gefühlsmäßig würde ich bei deinem Hund noch einige Monate sehr stark darauf achten, zwar ausreichend Bewegung zu bieten, aber möglichst keine extremen Belastungen.


    Mehr füttern würde ich auf keinen Fall.

  • Taille ist tatsächlich wenig, aber der Labbi ist jetzt auch nicht so wirklich ein Hund mit ausgeprägter Taille (auch nicht bei Idealgewicht).

    Auch ein Labrador hat eine definierte Taille, wenn er vernünftig genährt und bemuskelt ist.
    Man ist nur leider aus Werbung und Alltag die kugelnden Labratonnen schon so gewohnt, dass man es als normal hinnimmt.
    Natürlich hat er nicht die selbe Taille wie ein Greyhound, aber sie sollte deutlich zu erkennen sein,


  • Also die Rippen sieht man, wenn sie läuft, rennt... man spürt sie auch, wenn ich mit der Hand über das Fell streiche. Sie hat das vom RR typische kurze Fell, ohne Unterwolle. An der Brust hat sie, wie bei den RR´s, ein paar Muskeln, sehr breit . Und eben eine tiefe Brust, die beim Laufen schon etwas schaukelt.Aber eben auch mit sichtbaren Rippen. Aber wenn ich Sie streichel, schwabbelt die Haut an den Rippen überhaupt nicht. Ihre Beine sind für einen Labbi sehr lang, wie ich finde, vorne bis zum Brustknick sind es 40, hinten 50cm Länge.
    Ja die Taille ist ewas verschwunden, das geb ich zu. Aber dass sie jetzt ein Moppel ist, der vieel zu dick ist, kann ich nicht sehen. Anbei stell ich nochmal ein Bild ein, da sieht man sie im Ganzen an der Leine etwas besser .


  • Sorry, aber schwarzer Hund im Schnee bei Dämmerung mit Handy geknippst und dazu noch Geschirr an... Ich kann da gar nicht richtig was erkennen.

  • @Helfstyna Auf dem Von-Oben-Bild ist mir die Hinterhand aufgefallen, ich finde sie "gut ausgeprägt", also nicht so breit, aber eben auch nicht schmal.


    Das "zieht" die Haut zwischen letztem Rippenbogen und Becken, und ich meine auch zu erkennen, dass die seitliche Muskulatur im Beckenbereich gut ausgeprägt ist; der "Hintern" wirkt schön muskulös-rund.


    MMn könnte da ein Weniger an Taille tatsächlich ein "zu wenig am gesamten Hund" sein.

  • Viel zu dick sagt auch niemand.
    Aber bei einem Hund in dem Alter machen schon zwei Kilo eine halbe Welt aus.


    Es ist jetzt nicht so, dass der Hund komplett übergewichtig ist und die Welt zusammenbricht.
    Vom Gefühl her würde ich bei den Bildern sagen 2kg weniger wären gut, 3kg ideal für einen Hund in diesem Alter.


    Wäre der Hund jetzt 6 oder 7 Jahre alt, würd ich auch sagen, mehr sollte es nicht mehr werden, aber passt schon. Aber wieder reden hier von einem Hund, der im Größenwachstum langsam zum Ende kommt und jetzt dann anfängt Substanz auszulegen. Da ist der aktuelle Stand für den gezeigten Körper einfach zuviel, ungeachtet ob man jetzt den Labrador oder den Ridge als Vergleichswert heranzieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!