Konzentration fördern
-
-
@Mehrhund Ich sage einfach nur das wir ein Problem damit haben, das er sich nicht länger als kurz auf etwas konzentrieren kann. Wir wir zusammen daran arbeiten können, das er sich auch auf mich mal länger konzentrieren kann, würde mir bisher noch nicht beantwortet.
Nebenbei kann er das ja nicht nur beim an der Leine laufen nicht, sondern auch beim fressen, beim spielen, beim schnüffeln.
Beim fressen rennt er 10x vom Napf weg, beim spielen lässt er sein kauknochen einfach fallen und rennt weg, holt ihn wieder, das selbe mit seinem teddy, seinem Seil, seinem Ball. Sein schnüffelteppich lässt er zwischendurch unzählige Male liegen. Und wir reden hier von unter 3 Minuten in denen er ständig weg rennt.
Wie soll ich das sonst beschreiben als ich habe das Gefühl er kann sich schwer konzentrieren? Oder mit dem Kopf mal bei etwas bleiben?
Ich wüsste nicht, wie ich es besser beschreiben soll, als mit dem was er tut. Das ich einen Fehler mache (ihm Spielzeug zu lassen, ihn dazu zu zwingen an der Leine zu gehen, ihn zu füttern gar?) ist mir auch klar. Nur ich finde den Fehler vor lauter Bäumen vielleicht einfach selbst nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim fressen rennt er 10x vom Napf weg, beim spielen lässt er sein kauknochen einfach fallen und rennt weg, holt ihn wieder, das selbe mit seinem teddy, seinem Seil, seinem Ball. Sein schnüffelteppich lässt er zwischendurch unzählige Male liegen. Und wir reden hier von unter 3 Minuten in denen er ständig weg rennt.
ich kenne, glaube ich, deine anderen Threads nicht, aber das klingt für mich nach einem extrem gestressten Hund... ein paar Seiten vorher hast du beschrieben, der Hund wäre drin ruhig und entspannt..findest du das Verhalten oben ruhig und entspannt?
-
@miamaus2013
Wenn er entspannt dann entspannt er. Oder er schläft. Und das tut er 22 Stunden am Tag.
Er war zeitweise schon sehr gestresst. Aber wenn Ruhephase dann richtig.
Gerade weil er so gestresst war zeitweise nach der Hundeschule, welche wir ja komplett abgebrochen haben, wurde uns ja eine Zwangspause auferlegt. Nichts tun ausser nichts tun. Und daran halten wir uns seit 2 Wochen strikt. (davor hat er auch schon 6 Wochen nichts getan ausser das folgende Programm. Dann ein einziger hundeschulbesuch) Nur eine Stunde am Tag Gassi gehen. Pipi machen gehen zwischendurch und fressen. Kurz spielen (5 Minuten am Tag) mehr nicht.
Und dennoch rennt er laufend vom fressen weg. Das einzige Spielzeug das er noch hat ist sein teddy. Alles andere habe ich ihm weg genommen damit er sich langweilt was er ja tun soll. -
Okay, das sind jetzt interessante Informationen, die wir bisher noch nicht hatten.
beim fressen rennt er 10x vom Napf weg,
Kannst du das etwas genauer beschreiben? Ich gehe davon aus, dein Hund ist in dem Moment hungrig und frißt zunächst auch? Wohin geht er, wenn er den Napf verläßt, was tut er und wie lange?
Sein schnüffelteppich lässt er zwischendurch unzählige Male liegen.
Ist die Situation hier vergleichbar wie beim Fressen? - Also der Hund schaut zu, wie Leckerli im Teppich versteckt werden, er hat Appetit und darf dann den Teppich absuchen? Wieviel Leckerli sind denn etwa drin? Zum Sattfüttern oder nur eine Handvoll?
- und wieder: was tut der Hund genau, wenn er das Suchen unterbricht?Nach der Situation mit Spielzeug frage ich mit Absicht nicht, denn es gehört zum freien Spiel, daß Aktionen spontan passieren und auch spontan abgebrochen werden können. Meine Hündin kann sich gut konzentrieren, aber sie greift sich beim Rumblödeln mit mit auch mal verschiedene Spielzeuge.
Dagmar & Cara
-
Nur mal an Rande ... Es gibt Border Collies, die ohne ihre richtige Arbeit nicht normal werden können.
-
-
ich kenne, glaube ich, deine anderen Threads nicht, aber das klingt für mich nach einem extrem gestressten Hund
Das ist auch der Fall. Der Hund durchlief im Welpen- und Junghundalter eine lange Zeit extremer Überforderung, die ihre Spuren hinterlassen hat.
Dagmar & Cara
-
@flying-paws Schafe interessieren ihn nicht. Als Hütehund ist er "unbrauchbar" weil er keinerlei Anstalten gemacht hat, sich auch nur im mindesten für die weisen felligen Teile zu interessieren, wurde mir hier vor Ort von einer schäferin bereits mitgeteilt, die ihn inzwischen kennengelernt hat. (die hat ebenfalls 2 von der Sorte und war an sich ganz begeistert von meinem, der sei ja schon richtig toll, wenn de interesse an den Schafen zeigen würde, hätte sie ihn gerne)
-
Wie wurde das denn getestet? Und wann?
-
@dagmarjung
Beim fressen (auch bei nur einer Portion am Tag) frisst er einige Happen, läuft vom Napf weg, macht irgendwas anderes, läuft wieder zum Napf hin. Und das geht so fast 20 Minuten, bis der Napf leer ist.Beim Teppich das selbe. Wenn ich eine Hand mit Leckerchen darin "verstecke", ich mache es ihm dabei recht einfach um ihn nicht zu überfordern, läuft er zwischendurch weg und macht irgendwas anderes. Schaut sich um, trägt seinen teddy durch die Gegend, aber dran bleiben tut er nicht länger als einige Sekunden. Dann geht er zum Teppich zurück. Den Teppich hat er nicht länger als 3 - 4 Minuten. Und auch nicht täglich.
-
Und wenn du ihm den Teddy auch noch wegnimmst?! Also ich möchte z. B. dass meiner lernt, dass spielen nur und ausschließlich mit mir der Brüller ist. Als Belohnung für was toll gemachtes oder einfach so, weil ich das gerne machen möchte. Spielzeug ohne mich kriegt er so gut wie nie und wenn dann nur für Max. 15 Minuten. Bei mehr dreht er hoch ohne Ende.
Was fütterst Du denn eigentlich? Kann es sein, dass da Zu viel Protein drin ist und der Hund daher so hoch dreht ?
Herzliche Grüße
Linelaika -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!