Rad fahren mit Westi

  • Ich habe einen 10 Monate alten Westi, der wie alle Terrier recht viel Temperament hat.
    Ich gehe oft Rad fahren und dachte, dass ich ihn evtl mitnehmen kann. Das habe ich dann heute das erste mal versucht, nachdem er auch beim Inlineskaten dabei war und es hat super geklappt. Es waren ca 12 km mit Pausen.
    Ist das zu viel für ihn so zum Anfang, oder muss ich mir keine Sorgen machen? Bei den Pausen sah er nicht sonderlich geschafft aus. Ich will aber auch nicht dass was passiert mit den Gelenken oder dass er umfällt oder so.
    Wäre lieb wenn mir jemand Tips geben könnte!


    LG
    Romy

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rad fahren mit Westi* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • hallo,



      also ich habe für unsere westie-dame ein spezielles hundekörbchen am fahrrad und da bleibt sie während der fahrt drin sitzen. ab und zu kann sie neben dem rad herlaufen, wenn ich es schiebe. seitdem rudi einzug gehalten hat, werden die beiden im fahrradanhänger transportiert. ich finde, ein westie ist zu klein, um ihm neben dem rad herlaufen zu lassen.


      so, ich wünsch erstmal frohe ostertage



      sophy

    • fahrrad fahren erst, wenn der hund 100% ausgewachsen ist. sonst kann es zu schäden an knochen und gelenken kommen. ich weiß nich wies beim westi aussieht, aber 10mon find ich arg früh und 12 km eigentlich auch zu viel wenn man sich die kurzen beine anschaut...
      also ich würd lieber noch etwas warten. generell würd ich aber sagen warum nicht? muss man halt etwas langsamer fahren.

    • huhu,


      ich laufe an manchen tagen 8-10 km zu fuß!!!!


      da haben die hunde mehr von, denn auch rumschnüffeln und toben nebenbei macht auch müde.


      ein hund muss sich auch erstmal langsam dran gewöhnen, man sollte nicht von null auf hundert kilometer gehen. immer schrittweise die kilometerzahl erhöhen.

    • Hallo Romy,


      so wie du es beschreibst, mehrere Pausen, vortrainiert an Inlinern, denke ich mal daß es noch vertretbar ist. Wichtig ist, daß der Hund auch mal "Gallopppassagen" machen kann, die er aber weitgehendst selbst bestimmen kann - also nicht an der Leine. Ansonsten solltest du auf leichten Trab beim Hund achten (quasi das maximale Drehmoment), und natürlich auf den Erschöpfungsgrad des Hundes schauen und notfalls abbrechen.



      Schönen Tag noch

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!