Ist ein Hund eine sehr große Einschränkung oder übertreibe ich es?
-
-
Hallo, ich habe seid mehreren meinen junghund. Der mittlerweile 9 Monate ist.
Ich habe ihn mit 18 geholt und bereue es natürlich keines falls! Doch ich habe gemerkt das es wirklich eine große Verantwortung ist was ich auch davor wusste nur nicht das ich so eingeschränkt bin.
Denn,
Wenn ich mal ein Freund habe und es aus irgendein Grund nicht geht das mein kleiner nicht zu ihn darf oder evtll wir gehen mal essen und er darf nicht rein usw usw. was mache ich dann? Oder wenn ich bei meinem Freund schlafe zbs? Also solche Punkte .. natürlich wohne ich noch bei meinen Eltern aber meine Mutter arbeitet manchmal auch sehr lang und kann dann auch nich mit ihm bleiben und ich merke das es eine Einschränkung ist und ich gar nicht mehr so lang raus sein kann ohne ihn wie eigentlich es in meinem Alter gehört also mal feiern, treffen mit Freunden usw. jetzz Die Frage :
Übertreibe ich es oder ist es schon richtig? Ich würde ihn niemals abgeben wollen nur weil ich beschränkt bin!!!!! Aber auf der anderen seite möchte ich meine jungend noch genießen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist ein Hund eine sehr große Einschränkung oder übertreibe ich es?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ehrlich gesagt... deine Jugend ist jetzt eine Hundejugend. Deswegen kriege ich aktuell keinen Hund. Eben WEIL er einschränkt. Nix, was man nicht vorher hätte wisseb können
.
-
Aber auf der anderen seite möchte ich meine jungend noch genießen.
Tja, was soll man da sagen?
Sowas überlegt man sich, bevor ein Hund einzieht.
(Zur generellen Frage, ob ein Hund eine Einschränkung ist - kommt drauf an. Wenn man sehr viele "nicht-Hunde-kompatible" Hobbies und Interessen hat und ständig um die Bedürfnisse des Hundes herumplanen muss, joah, dann isses 'ne Einschränkung. Passen der eigene Lebensstil und die eigenen Interessen eh schon sehr gut zu dem, was ein Hund braucht und möchte, dann natürlich nicht. Aber auch da: das spielt man, wenn man an die Hundeanschaffung mit Sinn und Verstand rangeht, vorher mal im Kopf durch...)
-
......und ich merke das es eine Einschränkung ist und ich gar nicht mehr so lang raus sein kann ohne ihn wie eigentlich es in meinem Alter gehört also mal feiern, treffen mit Freunden usw.
Sowas überlegt man sich, BEVOR man sich für einen Hund entscheidet. Wer vorher nachdenkt und abwägt ist klar im Vorteil .......
-
Aber auf der anderen seite möchte ich meine jungend noch genießen.
mal ganz ehrlich... DAS hättest du dir vorher überlegen müssen
Und ja, ein Hund kann eine große Einschränkung sein. Wenn dann noch Sachen wie Krankheit vom Hund dazu kommt, oder das er nicht allein bleiben kann oder, ganz einfach, alt wird, dann wird es noch "schlimmer"
Es ist eine große Verantwortung, die man sich holt -
-
Natürlich bedeutet ein Hund eine große Verantwortung; und natürlich bedeutet es auch die berechtigten Interessen des Hundes und die Eigenen in Einklang zu bringen. Mit unter kann dieses schon bedeuten, daß die eigenen Interessen ab und an auch spürbar zurückstecken müssen.
In welchem Maße diese Einschränkungen zu spüren sind hängt von den Interessen des Menschen ab und von den Umständen in denen man lebt. Vor allem aber maßgeblich davon, wie gut ein Hund ist eigene Leben passt.LG
Franziska mit Till
-
mal ganz ehrlich... DAS hättest du dir vorher überlegen müssen
Und ja, ein Hund kann eine große Einschränkung sein. Wenn dann noch Sachen wie Krankheit vom Hund dazu kommt, oder das er nicht allein bleiben kann oder, ganz einfach, alt wird, dann wird es noch "schlimmer"
Es ist eine große Verantwortung, die man sich holtWas meinst du mit wenn er alt ist? Was kommen denn da für Sachen wo er nicht alleine bleiben kann?
-
Du solltest dir mal merken, was du in deinen Threads so schreibst...in einem anderen Thread warst du schon 20, als du dir den Hund geholt hast
-
Ganz deutlich: Ja, mit Hund bist du immer eingeschränkt. Vor allem. wenn du allein verantwortlich bist. Das Wichtigste ist wohl, dass er eben nicht ständig lange alleine ist - deswegen geht es nicht, den ganzen Tag ohne Hund mit Freunden abzuhängen, dann feiern zu gehen, dann zwei Tage beim Freund schlafen...Geht nicht.
Suche dir am besten einen Freund, der Hunde auch mag. Der kann dann auch mal aufpassen, und du gehst feiern, wenn dir das so wichtig ist. Oder ihr macht eben zusammen tolle Dinge mit dem Hund, das geht nämlich auch. Schöne Ausflüge und so etwas. Einen kleinen Hund kann man doch meistens echt mitnehmen, es sei denn er ist unerzogen. Nur halt zum Party-machen nicht. Zum Treffen mit Freunden kann er doch mit, oder nicht?
In die meisten Restaurants darf man Hunde auch mit reinnehmen. Vorher fragen, und sonst in ein anderes gehen. Wie gesagt, Erziehung ist wichtig! Je besser erzogen, desto mehr Freiheiten hast du mit dem Hund.
-
Hallo,
Ich bin die Melissa aus Hamburg bin 20 Jahre alt und habe seit 4 Monaten meinen PrinceIch habe ihn mit 18 geholt und bereue es natürlich keines falls!
Da scheint mit der Angabe des Alters etwas nicht zu passen.Ansonsten stimmte ich den anderen zu. Das sollte einem alles klar sein, bevor man die Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!