Ist ein Hund eine sehr große Einschränkung oder übertreibe ich es?
-
-
Es spricht nichts gegen gelegentliches Betreuen. Ich habe dazu schlicht keine Möglichkeit. Wir wohnen seeeeehr ländlich. Gibt hier kaum bis keine Option für mich
Nur dazu noch mal kurz: in meiner Hundeschule finden sich immer wieder Menschen, die die gleiche Thematik haben, sich kennenlernen und anfreunden, und dann gegenseitig ihre Hunde betreuen. Der Vorteil ist, dass sie dadurch erziehungstechnisch in der Regel in die gleiche Richtung gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ist ein Hund eine sehr große Einschränkung oder übertreibe ich es?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe mir meine Hündin mit "nur" 25 Jahren angeschafft, nach einer Zweitausbildung, bevor ich richtig in den Beruf eingestiegen bin. Damals hat es sich aufgrund des Stellenwechsels auch direkt angeboten, 3 Monate zu pausieren für den Welpen.
Du kannst dir nicht vorstellen WIEVIELE (v.a. ungefragte) Leute ihren Senf dazu geben mussten und mir abrieten davon. Wegen der starken Einschränkungen, all den Unternehmungen, die man nicht mehr machen könne. Wegen Urlauben etc. Bis heute bin ich überzeugt, es war die beste Entscheidung meines Lebens, das so zu machen. Klar stecke ich teils zurück und klar muss man organisieren, aber ich möchte mir das gar nicht mehr anders vorstellen. Nach der Arbeit noch essen gehen? Mit Vorlaufszeit und kurz organisieren kein Problem, spontan liegts halt nicht drin. Stört mich persönlich jetzt aber überhaupt nicht.
Man braucht einfach ganz klar Plan A, B und C. Muss halt klug organisieren und planen. Spontanität leidet etwas drunter, ja. Aber machbar ist für mich eigentlich alles mit Hund.
Urlaub mit Hund ist für uns das Schönste. Wir waren auch schon eine Woche ohne sie weg und das war auch schön, ich brauche das aber definitiv nicht regelmässig.
Unkompliziert ist natürlich, wenn der Hund gut alleine bleiben kann. Meine braucht diese Ruhe und den Abstand auch sichtlich.
Auf Konzerte, Wochenendtrips usw. mussten wir nie verzichten. Ich bin aber jetzt auch nicht so der "Grossstadtmensch" und bisher waren alle Aktivitäten gut kompatibel mit Hund. Und ein paar Stunden allein im Hotel sollten die meisten Hunde, bei geleisteter Vorarbeit, auch meistern können. Wenn es jetzt um Konzerte, Wellness, Museen etc. geht.
-
Es spricht nichts gegen gelegentliches Betreuen. Ich habe dazu schlicht keine Möglichkeit. Wir wohnen seeeeehr ländlich. Gibt hier kaum bis keine Option für mich
Nur dazu noch mal kurz: in meiner Hundeschule finden sich immer wieder Menschen, die die gleiche Thematik haben, sich kennenlernen und anfreunden, und dann gegenseitig ihre Hunde betreuen. Der Vorteil ist, dass sie dadurch erziehungstechnisch in der Regel in die gleiche Richtung gehen.
So eine Konstellation habe ich auch (nicht über Hundeschule, aber halt gegenseitige Betreuung) und das ist wirklich eine Entlastung.
Lässt sich halt nicht vorher planen.
Ich selbst finde den Hund nicht einschränkend, aber meine Tochter (11 bei Einzug des Hundes) fand das manchmal schon. Sie hätte ihn nicht missen wollen, aber es ist einfach so, dass man manche Sachen nicht machen kann, weil der Hund nicht mit kann, oder man sich zeitlich danach richten muss, dass er noch Gassi muss etc.
Ich fand und finde das nicht per se schlimm, wenn Kinder auch mal zurückstecken müssen, aber man muss sich darüber im Klaren sein.
-
Ich kann mich weiter belesen und informieren und sind wir mal ehrlich, durchsetzen ohne dass alle zumindest fein mit der Entscheidung sind, ist ziemlich kurz gedacht (von mir) besser vermissen, was man nicht haben kann als bereuen oder? 😢
Mein Ex Mann wollte keinen Hund und ich habe viele Jahre drum gebettelt, irgendwann hat es dann geklappt. Aber unter einigen Bedingungen, die ich heute so nicht mehr eingehen würde. Zum Beispiel: Hund darf nicht aufs Sofa (für mich MUSS Hund aufs Sofa, hallo? Ich will auch kuscheln?
), er kümmert sich nicht, es ist MEIN Hund ganz alleine.
Und im Gegensatz zu scheinbar einigen anderen sehr netten Männern hat meiner das auch so durchgezogen. Ich war krank? Meine Mama musste kommen und mit dem Hund rausgehen. Hat mein Ex nicht gemacht, obwohl er da saß und gezockt hat. Alles unfassbar für mich aus heutiger Sicht. Aber mir hat es eben gereicht, dass er den Hund nur geduldet hat. Bei ihm hat es viele Jahre (und unsere Trennung) gedauert bis er eine richtige Bindung zu Ruby aufgebaut hatte. Am Ende hat er sehr geweint als sie gestorben ist.
Es kann halt gut gehen, wie hier manche berichten. Dass der Mann den Hund auch sofort ins Herz schließt. Es kann aber auch schief gehen und du stehst dann ganz allein da.
Ich würde definitiv auch eine kleinere Rasse empfehlen, weil man es da einfach leichter hat. Auch im Urlaub zB werden eher kleine Hunde geduldet. Wenn kleine Hunde garstig sind, wird das auch eher verziehen, als wenn ein großer Hund das selbe Verhalten an den Tag legt.
Am Ende ist es deine (oder eure) Entscheidung. Mir war es damals auch unglaublich wichtig wieder einen Hund zu haben und ich möchte auch nie wieder drauf verzichten. Mich gibt es nur noch MIT Hund. Aber wenn man schon in einer Beziehung (+Kinder) steckt, muss man eben auch die anderen Beteiligten leider (
) mitdenken.
-
Als "Fremd"brtreuung kommt hier nur meine Familie infrage. Ich würde keinen meiner Hunde zu Fremden geben wollen. Mit de kranken Hund geht das eh nicht (bzw würde das niemand freiwillig machen), aber auch sonst traue ich niemandem, dass meineHunde in meinem Sinne geführt oder versorgt würden.
-
-
Wie sehen das denn deine Kinder? Meine Kinder sind beide sehr tierlieb und als wir mal zwei Jahre ohne Hund waren fand meine Tochter das überhaupt nicht gut. Meinem Sohn hat der Hund sehr geholfen als er klein war etwas mehr Selbstbewusstsein zu finden. Beide Kinder haben sich durch den Hund wesentlich mehr bewegt und fanden Spaziergänge plötzlich interessant.
Wir haben eigentlich immer eine Betreuung gefunden. Golden Retriever sind zwar größer aber sehr anpassungsfähig. Bei unserem Skyler habe ich emotional größere Probleme ihn abzugeben. Er persönlich würde das vermutlich sehr gut wegstecken. 😅Aber wir sagen uns Fliegen ist sowieso nicht gut für die Umwelt und im Auto kommt er eben mit. Heutzutage gibt es so viele hundefreundliche Hotels und Vermietungen.
-
Die Kinder wollen alle einen Hund obwohl ich die kleine jetzt mal nicht so ernst nehme, die will auch ein Pferd 😄 die großen sind aber im Haushalt auch keine wirkliche Hilfe deshalb weiß ich nicht wie viel ich drauf geben kann, dass sie jetzt unter Feuereifer sagen, dass sie helfen und Gassi gehen und füttern. Katzen füttern klappt hier nur ab und zu 😵💫 (also ich mach das dann natürlich) gerade denke ich, macht's keinen richtigen Sinn. Ich glaube, ich Stelle es mir zu romantisch vor und blende, alle möglichen Probleme aus. Mein Mann ist viel auswärts unterwegs und ich alleine. Also Mama krank gibt's ja eh nicht. Ich bin immer am Start zwangsläufig. Aber ist es fair einem Hund ggü? Die Kids kann ich zur Not mal vorm tv parken wenn ich Fieber hab oder so.. ihr habt mir auf jeden Fall echt geholfen. Vielen Dank für eure Mühe und Zeit die ihr investiert habt für die Antworten.
-
Also Mama krank gibt's ja eh nicht. Ich bin immer am Start zwangsläufig. Aber ist es fair einem Hund ggü? Die Kids kann ich zur Not mal vorm tv parken wenn ich Fieber hab oder so.. ihr habt mir auf jeden Fall echt geholfen. Vielen Dank für eure Mühe und Zeit die ihr investiert habt für die Antworten.
Nur so, im besten Falle hat dein Hund gelernt, dass es auch mal Pausen gibt. Hund1 hat kein Problem damit, wenn sie ein paar Tage nichts als Löserunden hat. Hund2 schafft das auch bald, der ist noch jung und muss das lernen.
-
deshalb weiß ich nicht wie viel ich drauf geben kann, dass sie jetzt unter Feuereifer sagen, dass sie helfen und Gassi gehen und füttern.
Das dürfen sie rein versicherungstechnisch nicht in diesem Alter.
Wenn, dann müsstest du das alles übernehmen und zusätzlich zum Hund ausführen noch bedenken, dass du draußen auf alle einen Blick hast (Hund läuft gerade die ersten 2-3 Jahre nicht so nebenbei) oder dass Zuhause dann einer da ist, der auf die Kinder aufpasst, während du dann draußen bist und mit dem Hund etwas trainierst und auslastest.
Übrigens wollte ich als Teenie selbst immer einen Hund und hab dann einen bekommen. Ich glaube, ich hab mich damals maximal 2 Monate gekümmert, dann wollte ich mit dem Hund nichts mehr machen und hatte auch andere Interessen. Ich war zu jung und am Ende blieb eh alles an den Eltern kleben... Dazu noch den unpassendsten Hund der Welt geholt. Das war nicht so toll, für keinen Beteiligten.
Und ich möchte mal sagen, dass ich ohne Kinder mich in meiner Freizeit zu 90% ausschließlich um meine Haustiere kümmere.
-
ganz ehrlich: lass es, romantische Vorstellung trifft sonst harte Realität. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn alle älter sind. Dann gibt es für dich wieder ganz andere Möglichkeiten.
wenn du eh wenig Unterstützung hast, und drei doch auch kleine Kinder wuppst obwohl du krank bist, da niemanden hast der dr hilft, und der Mann oft weg ist… wo bleiben dann deine Bedürfnisse? Den Hund genießen kannst du nur, wenn er nicht permanent eine Belastung ist.
Wie gross diese Belastung sein kann, kannst du hier aktuell in ganz vielen Threads nachlesen.
Wo es um eigentlich kleine Probleme geht, die für den Neuhundehalter aber schnell zu grossen Dingen werden können.
Wenn ich mir vorstelle, dass der Partner nicht mitmachen würde… meine drei Hunde wären dann seit einer Woche in irgendeiner Pension, egal ob ich es bezahlen könnte, und würden dort auch noch ne Woche bleiben. Ich liege mit Lungenentzündung flach. Aber so richtig. Ich darf nichts machen. Nada. sonst ist die Klinik schnell ein Thema laut Arzt.
Wie froh bin ich, dass mein Partner jeden Morgen vor der Arbeit mit allen Hunden geht, und abends dasselbe. Läuft auf dem Zahnfleisch aber übernimmt die ganze Arbeit.
Kinder miteinbeziehen… ja das kenne ich von den Nachbarn. Die wollten alle einen Hund. Wollten alle helfen. Nach einem Jahr gab die Mutter auf, niemand half, zu viel Belastung. Hund wieder im Tierheim. Romantik trifft Realität.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!