Das Essen und die Kilos Teil 2
-
-
Im Zweifel muss man ja auch nicht joggen
Ich hätte ohne Candie im Leben nicht damit angefangen, und ich verstehe auch, dass es keinen Spaß macht, wenn man absolut Null Verbesserung sieht. Aber es gibt ja genug andere Bewegungsmöglichkeiten, wo es nicht (nur) um Ausdauer geht. Zügiges Spazierengehen, Fahrradfahren mit Langstrecke, Wandern etc. Gibt zig Möglichkeiten, da muss man sich doch nicht zum Joggen zwingen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde Krafttraininfg und HIIT immer dem Joggen vorziehen. Wenns nicht geht dann geht es nicht, es ist ja nicht der einzige Sport auf der Welt
-
Ich kann joggen auch gar nicht leiden. Im Fitnessstudio hatte ich zwar tatsächlich auf dem Laufband am meisten Spaß, aber da war es eher 1min richtig Vollgas rennen und dann 5-10min bei 5-6km/h gehen... Joggen... tut mir auch zu schnell weh und gefällt mir gar nicht. Die Minute Rennen war schon sehr geil
leider baut sich meine Ausdauer ja nicht auf, daher hab ich nie länger geschafft.
Meinen Sport hab ich im Bodyweighttraining gefunden. Fitnessstudio war zu blöd, weil ich trotz richtiger Ausführung doch schnell Schmerzen in den Gelenken hatte (hab ja auch n chronisches Schmerzproblem). Beim Bodyweighttraining zu Hause kann ich mir meine Lieblingsübungen selber zusammenstellen, die mir nicht wehtun, es gibt ja für jede Zielgruppe von Muskeln zig verschiedene Übungen. Dazu zum Aufwärmen irgendein Dance-Workout-Video (meist growwithjo oder Pamela Reif), 30-60min Bodyweighttraining mit Intervalltimer (30-45s Übung, 15-20sec Pause), 10min stretching (Pamela Reif) - herrlich.
Leider passt es energietechnisch einfach nicht mehr in mein Leben
hab so viel anderes zu tun und ich muss ja immer auf meine Ruhepausen und -tage achten
-
Ich habe ja grundsätzlich überhaupt keinen Spaß an Sport. Es ist IMMER ein zwingen. Schon immer gewesen. Gewohnheit stellt sich da auch nicht ein. Ich hab 6 Monate lang trainiert, 20 Minuten Training abwechseld Kondition und Kraft, Oberarmtraining, Klimmzugtraining. Nach 6 Monaten habe ich immer noch keinen einzigen Klimmzug geschafft, nicht einmal einen halben mit Unterstützung, auch nicht mehr als 3 Liegestütze und meinen Körper fand ich auch weder definierter noch sonst irgendwie anders als vorher. Dafür hatte ich nach den 6 Monaten Schmerzen in den Handgelenken (trotz ewigen Aufwärmübungen) und Schmerzen wenn ich mich im Schneidersitz hingesetzt habe. Also hab ich dann wegen Motivationsproblemen und wegen der Schmerzen aufgehört. So n bissel will ich ja schon was sehen oder spüren, wenn ich 3 bis 4 mal die Woche Sport mache.
Von der Seite her probiere ich jetzt einfach mal wieder Joggen aus. Ich kenne mich. Das wird eh nicht lange vorhalten. Hier im Wohnzimmer steht ja auch noch ein toller Wäscheständer... äh ich meine ein Speedbike. Hab ich das letzte mal vor über einem Jahr benutzt.
-
Ich habe ja grundsätzlich überhaupt keinen Spaß an Sport. Es ist IMMER ein zwingen. Schon immer gewesen. Gewohnheit stellt sich da auch nicht ein. Ich hab 6 Monate lang trainiert, 20 Minuten Training abwechseld Kondition und Kraft, Oberarmtraining, Klimmzugtraining. Nach 6 Monaten habe ich immer noch keinen einzigen Klimmzug geschafft, nicht einmal einen halben mit Unterstützung, auch nicht mehr als 3 Liegestütze und meinen Körper fand ich auch weder definierter noch sonst irgendwie anders als vorher. Dafür hatte ich nach den 6 Monaten Schmerzen in den Handgelenken (trotz ewigen Aufwärmübungen) und Schmerzen wenn ich mich im Schneidersitz hingesetzt habe. Also hab ich dann wegen Motivationsproblemen und wegen der Schmerzen aufgehört. So n bissel will ich ja schon was sehen oder spüren, wenn ich 3 bis 4 mal die Woche Sport mache.
Von der Seite her probiere ich jetzt einfach mal wieder Joggen aus. Ich kenne mich. Das wird eh nicht lange vorhalten. Hier im Wohnzimmer steht ja auch noch ein toller Wäscheständer... äh ich meine ein Speedbike. Hab ich das letzte mal vor über einem Jahr benutzt.
OK mehrere Sachen...bei den Liegestützen wären spätestens nach dem ersten Mal Griffe notwendig gewesen. Die reduzieren deutlich die Belastung aufs Handgelenk. Hast du damit trainiert? Dass man als Frau länger als 6 Monate für einen Klimmzug trainiert, ist absolut nicht ungewöhnlich. Definierter wird man nur durch eine Körperfettreduktion und das geht meistens (wenn man es möchte) nur mit einem gewissen Gewichtsverlust durch ein kontrolliertes Kaloriendefizit. Will man dann noch wirklich Muskeln "sehen" ist eine spezielle Ernährung für uns alte Frauen über 30 notwendig. Ansonsten sieht man jetzt nicht so besonders viel. Ist die Frage...braucht man das, will man das? Aber wenn es für einen als Motivation notwendig ist, dann müsst man schauen, dass da einige Variablen stimmen..Für den Schneidersitz gibt es keinen Grund den zu machen, der kann je nach nicht seltener Knieproblematik sogar richtig schädlich sein, das kommt ganz darauf an. Durchs regelmäßige Laufen dürfte man im Normalfall schon was merken in Richtung "bessere Kondition". Deine anderen Erwartungen werden wahrscheinlich eher nicht erfüllt werden.
-
-
ich habe nie Klimmzüge komplett ohne Unterstützung hinbekommen. Auch nicht zu Zeiten als ich wirklich sehr intensiv Krafttraining betrieben habe.
Ich habe damals mehr als das 1.5fache meines Körpergewichts im Satz heben können, mehr als mein kg frei gerudert, nur einen verdammten Klimmzug konnte ich nicht hinbekommen. Hab es dann irgendwann auch nicht mehr probiert weil es mich frustrierte. Ich konnte ewig hängen, mit bissle Hilfe auch welche ausführen aber komplett von unten ging nicht.
-
Ich will gar nicht definierter sein. Aber wenn ich ewig trainiere möchte ich zumindest etwas mehr Kondition haben oder irgendeinen benefit. N bissel Muskeln, weniger Schwabbel. Irgendwas halt. Sich besser, fitter fühlen.
Und ich sitze manchmal einfach im Schneidersitz auf dem Boden. Wenn ich was bastel oder so. Wenn ich aber nach dem Sport dann Schmerzen habe und nicht mehr im Schneidersitz sitzen kann ist das doof. Es hat auch locker n halbes Jahr gedauert bis die Schmerzen weg waren.
Im Endeffekt würde mir mehr Kondition schon reichen.
-
Naja da ist halt das Problem im Denken .
6 Monate sind keine Ewigkeit.
6 Monate sind gar nichts.
Wird oft gern anders medial geäußert aber realistisch ist es nicht.
Schon gar nicht wenn man sich nicht danach ausrichtet und als Frau wenn man nicht GANZ viel Glück hat mit der Genetik drei Mal nicht.
-
Naja da ist halt das Problem im Denken .
6 Monate sind keine Ewigkeit.
6 Monate sind gar nichts.
Wird oft gern anders medial geäußert aber realistisch ist es nicht.
Schon gar nicht wenn man sich nicht danach ausrichtet und als Frau wenn man nicht GANZ viel Glück hat mit der Genetik drei Mal nicht.
Kondition und Kraft (nicht sichtbarer Muskelaufbau) sollte sich in 6 Monaten aber schon verbessern. Verstehe schon, dass das frustrierend ist.
Geht mir übrigens auch so ähnlich. Ich muss mich zum Sport zwingen (und mache das aktuell nicht) und Spaß habe ich da keinen dran. Kondition baue ich wie gesagt sowieso extrem schlecht auf. Motiviert dann nicht gerade
-
Also 6 Monate lang 3 bis 4 mal die Woche Sport bringt also gar nichts? Das ist überaus demotivierend. Dann kann ich es auch sein lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!