Zeckensaison 2019
-
-
Simparica ist doch fast so ähnlich wie Bravecto, nur schwächer oder?
Ich muss gestehen, dass ich immer noch zwiegespalten bin und ja auch etwas Angst habe (zumindest bei Bravecto).
Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, gibt es dann etwas was der TA verabreichen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Simparica ist doch fast so ähnlich wie Bravecto, nur schwächer oder?
Wir nutzen Simparica und das muss man eben alle 5 Wochen wieder frisch geben.
Ob das jetzt "schwächer" nennen kann, weiss ich nicht. Natürlich ist die Dosierung irgendwie geringer, weil man ja nach 5 Wochen nachgeben muss, aber da es auch ein anderer Wirkstoff ist, weiss ich nicht, ob das jetzt so direkt vergleichbar ist.
-
Kann leider nicht mehr bearbeiten, wollte aber nochmal besser erklären was ich meine: Wenn man Schmerztabletten nimmt und Paracetamol hat 500mg Wirkstoff drin und Ibuprofen 400mg, kann man ja sicher auch nicht sagen Ibuprofen ist "schwächer".
-
Simparica ist doch fast so ähnlich wie Bravecto, nur schwächer oder?
Ich muss gestehen, dass ich immer noch zwiegespalten bin und ja auch etwas Angst habe (zumindest bei Bravecto).
Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, gibt es dann etwas was der TA verabreichen kann?
Ich habe da etwas gefunden:
"Simparica
Ist quasi ein Abklatsch von Bravecto mit einem verwandten Wirkstoff, dem Sarolaner.
Es ist nicht so hoch dosiert und wirkt daher „nur“ ca. 4 Wochen gegen Flöhe, Zecken und Milben.
Die Wirkungsweise ist dieselbe, aber durch die geringere Dosierung wohl verträglicher."
Die ganze Seite ist ganz interessant, da werden alle Mittel miteinander verglichen:
Zeckenprophylaxe: Pharma vs. Natur – mobile Tierheilpraxis Bruckert -
Simparica ist doch fast so ähnlich wie Bravecto, nur schwächer oder?
Ich muss gestehen, dass ich immer noch zwiegespalten bin und ja auch etwas Angst habe (zumindest bei Bravecto).
Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, gibt es dann etwas was der TA verabreichen kann?
Es ist dieselbe Wirkstoffgruppe (Fluralaner - Bravecto, Sarolaner - Simaprica, Afoxolaner -Nexgard) Also selbe Wirkweise.
Ist nur anders dosiert, daher die unterschiedlichen Wirkungszeiten.
Die Sozialen Medien machen Meinungen UND keiner der genannten "Aber mein Hund ist nach Bravecto umgefallen" kann beweisen, dass es an Bravecto lag. Das wird natürlich gern behauptet, denn dann hat man ein böses Feindbild. Diese Menschen wissen aber auch alle nicht den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität. Da wird emotional und polemisch gepostet und die Angst der Menschen um ihren lieben Hund treibt dann gerne welche dazu, einfach ins selbe Horn zu stoßen.
Die wissenschaftlichen Studien (und dieses Medikament wurde weltweit in ich glaube mehr als 70 Zulassungsstellen getestet) ergeben ein noch geringere Nebenwirksungsquote als die SpotOns und Halsbänder.
JEDES Mittel, was Wirkung hat hat Nebenwirkung. Das ist immer so.
-
-
Melde: weiterhin zeckenfrei (nur) mit Kokosöl.
Übrigens haben die Hunde hier im Umkreis reichlich Zecken, ist also nicht so, als wären hier keine (nur wenige), wie ich zunächst fälschlicherweise vermutet hatte. -
Ich habe da etwas gefunden:"Simparica
Ist quasi ein Abklatsch von Bravecto mit einem verwandten Wirkstoff, dem Sarolaner.
Es ist nicht so hoch dosiert und wirkt daher „nur“ ca. 4 Wochen gegen Flöhe, Zecken und Milben.
Die Wirkungsweise ist dieselbe, aber durch die geringere Dosierung wohl verträglicher."
Die ganze Seite ist ganz interessant, da werden alle Mittel miteinander verglichen:
Zeckenprophylaxe: Pharma vs. Natur – mobile Tierheilpraxis BruckertSchade, ich hatte mich über eine seriöse und informative Quelle gefreut die sich an Fakten hält. Wollte mir gerne selber einen Überblick über das ganze Bild verschaffen.
Aber spätestens als es dann aber um Bravecto ging, sind wir beim Facebookniveau angekommen :/ . Da wird das Wort Fakten in die Hand genommen ohne dann Quellen zu liefern -
Also ich verzweifel dieses Jahr langsam.
Zwei Wochen war Ruhe nach Anlegen des Scalibor, seitdem haben wir wieder regelmäßig Zecken. Bevorzugt an der Schnauze. Ich krabbel da schon mehrfach täglich durch und trotzdem gestern erst wieder eine vollgesaugte, die der Groomer entfernt hat.
Gut, ich weiß nicht, wie schlimm es ohne Scalibor wäre, aber ich hatte mir da mehr erhofft.
Vermeide schon Waldwege, aber da aktuell das Gras überall so hoch ist, lässt es sich kaum vermeiden.Da wir noch nach Südtirol wollen, habe ich mich bewusst für das Scalibor entschieden. Bisher hat er NexGard und Simparica bekommen (keine Nebenwirkungen). Da waren die Viecher wenigstens tot, bevor sie gesaugt haben. Am liebsten würde ich es dazu geben.
Überlege, ob ich es nicht noch mit zusätzlich Cistus-Kapseln versuchen soll. -
"Leider zugeben muss ich, dass ich selber noch von keinem Fall persönlich erfahren habe das Bravecto Probleme bereitet hat."
Zitat von Zeckenprophylaxe: Pharma vs. Natur – mobile Tierheilpraxis Bruckert
Den Satz von der Seite finde ich persönlich ziemlich perfide.. als wäre es ein Grund sich zu freuen, wenn man einem Hund mit schweren Nebenwirkungen begegnet..
-
Den Satz von der Seite finde ich persönlich ziemlich perfide.. als wäre es ein Grund sich zu freuen, wenn man einem Hund mit schweren Nebenwirkungen begegnet..
Och gibt mehrere Leute die meinen Hunden bedingt durch den Blogpost wünschen, an Bravecto zu sterben
. Sick aber was willste machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!