Hunde-Senioren und das liebe Futter...

  • @Werlaus ich will auch gar nicht sagen, dass deine Maus krank ist. Aber mit den Senioren ist es so eine Sache. Auch die fittesten und gesündesten werden irgendwann dann doch mal alt und entwickeln das eine oder andere Wehwehchen. Deshalb würde ich bei einem Hund in diesem Alter immer eher Vorsicht als Nachsicht walten lassen und wenn es schon eine Weile her ist, einfach mal abchecken lassen :smile:

  • Als meine Hündin alt wurde hat sie auch nicht mehr jedes Futter vertragen. Sie verweigerte sogar Futter das sie früher gerne gefressen hat. Ich habe ihr dann das gegeben was ging und wenn sie mal mäkelig war habe ich etwas Schmackhaftes drüber gegeben. Mal einen kleinen Löffel Soße, Würstchenwasser, mal etwas Butter oder Reibekäse, was mir so einfiel. Sie hat in den letzten Jahren weniger gefressen, war aber Leckerchen nicht abgeneigt. :bindafür: Ich denke bei alten Hunden lassen alle Sinne etwas nach, auch der Geschmackssinn. Ich habe sie verwöhnt die letzten 3 Jahre und sie ist über 17 Jahre alt geworden.
    Ich würde bei einem älteren Hund keine Experimente bezüglich Futterwechsel machen. Gib das was dein Hund verträgt und mag und fertig.


    LG Terrortöle

    Das klingt auch nicht schlecht!
    Meine verschmäht ihr geliebtes Futter nicht: sie guckt mich mit großen Augen an, wenn sie Hähnchen riecht und will alles mögliche fressen, was sie sonst so bekommen hat. Da sie aber Hähnchen scheinbar nicht mehr verträgt, kann ich ihr den Gefallen, dass sie alles bekommt, was sie mag, leider nur begrenzt erweisen, wie's aussieht. Ich bin froh, wenn ich eine kleine aber feine Palette an Futter habe, die sie verträgt, damit sie auch ein bisschen Abwechslung hat. :smile:


    Ah okay, hat sie eine der Gegenindikationen, die auf dem Futter aufgelistet sind?


    Nein, davon hat sie nichts. Wenn davon nichts zutrifft, spricht gegen eine Weiterfütterung eigentlich nichts, oder? :???: Ich werde meinen Tierarzt morgen wohl nochmals belästigen müssen. :drgreen:

  • @Werlaus ich will auch gar nicht sagen, dass deine Maus krank ist. Aber mit den Senioren ist es so eine Sache. Auch die fittesten und gesündesten werden irgendwann dann doch mal alt und entwickeln das eine oder andere Wehwehchen. Deshalb würde ich bei einem Hund in diesem Alter immer eher Vorsicht als Nachsicht walten lassen und wenn es schon eine Weile her ist, einfach mal abchecken lassen :smile:

    Keine Sorge, ich habe das nicht irgendwie blöd verstanden! Ich bin dankbar, dass du an ein Blutbild erinnert hast - mir schwirrt so viel bezüglich meiner Plüschdame im Kopf herum, dass manches im Kopf einfach unter den Tisch fällt, auch wenn es offensichtlich erscheint. :gut:

  • Nein, davon hat sie nichts. Wenn davon nichts zutrifft, spricht gegen eine Weiterfütterung eigentlich nichts, oder? :???: Ich werde meinen Tierarzt morgen wohl nochmals belästigen müssen. :drgreen:

    Ich würde fragen, wie lange du das noch weiterfüttern kannst. Außerdem das dazugehörende Trockenfutter testen, falls ihr das noch nicht gemacht habt. Sie bekommt es ja jetzt noch keine 2 Wochen lang, nehme ich an. Vielleicht ist der Darm durch einen Virus oder etwas aufgenommenes etwas angeschlagen gewesen und braucht jetzt erst mal Zeit, sich wieder zu erholen. Später könnte man erneut testen, ob was anderes vertragen wird.

  • Ich würde fragen, wie lange du das noch weiterfüttern kannst. Außerdem das dazugehörende Trockenfutter testen, falls ihr das noch nicht gemacht habt. Sie bekommt es ja jetzt noch keine 2 Wochen lang, nehme ich an. Vielleicht ist der Darm durch einen Virus oder etwas aufgenommenes etwas angeschlagen gewesen und braucht jetzt erst mal Zeit, sich wieder zu erholen. Später könnte man erneut testen, ob was anderes vertragen wird.


    Das werde ich auf jeden Fall machen. Von dem Trockenfutter habe ich bereits eine Probe hier - aber die habe ich ihr noch nicht gegeben, da sie Trockenfutter schon eh und je mit einem Katzenbuckel und Topf umschmeißen begegnet. xD

  • Unser verstorbener Beagle bekam in seinem letzten Lebensjahr plötzlich starken Durchfall, ansonsten schien es ihm gut zu gehen. er spielte immer noch viel mit anderen Hunden und liebte lange Spaziergänge, nur fressen mochte er plötzlich nicht mehr gerne.


    Nach einem Bluttest stand fest, dass er an einer Niereninsuffizienz litt.
    Er bekam dann Royal Canin Renal Trockenfutter und es wurde wieder besser. Die Blutwerte wurden von da an monatlich überprüft. Nach einem knappen Jahr ist er leider mit 12 Jahren an der Niereninsuffizienz gestorben.


    Hoffentlich geht es deinem Hund bald wieder besser.

  • Nach einem Bluttest stand fest, dass er an einer Niereninsuffizienz litt.
    Er bekam dann Royal Canin Renal Trockenfutter und es wurde wieder besser. Die Blutwerte wurden von da an monatlich überprüft. Nach einem knappen Jahr ist er leider mit 12 Jahren an der Niereninsuffizienz gestorben.


    Oh je, das tut mir wirklich leid! :(
    Meiner Dame geht es mit Royal Canin Gastro Intestinal wunderbar. Die Tierärztin meinte nun auch, dass sie das auf Dauer nehmen könne. Ein Blutbild werde ich wohl auch noch machen, aber nun gönne ich ihr nach den Durchfall-Strapazen erst mal etwas Ruhe. Das hat sie ja leider auch ziemlich gestresst. :lepra:

  • Dann ändere auch nichts mehr am Futter. Lass es so!
    Was das Blutbild anbelangt, so reicht oft ein geriatrisches Profil, welches Dir anzeigt, ob noch alle Organe funktionieren.

  • Ich lasse das Futter nun auf jeden Fall so! :gut:
    Das ist gut zu wissen! Da werde ich mich mal bei meinem Tierarzt schlaumachen, bezüglich Kosten etc. Ein geriatrisches Profil hatten wir ja nun noch nicht. :???:

  • Das ist nicht so umpfangreich und zeigt nur die Funktionalität der inneren Organen auf. Reicht meiner Meinung nach völlig aus, wenn keine Erkrankung vorliegt. Kosten etwa um die € 40.--. Großes Blutbild dagegen um € 120.--.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!