Hunde-Senioren und das liebe Futter...

  • Hast du das auch wirklich so gemacht, dass gleich eine leere Kugel hinterher kam? So hat der Hund eigentlich keine Zeit, die Kugel zu untersuchen im Maul.


    Jap. :ka:
    Manchmal klappte es ja, aber zu 90% spuckte sie dann sogar die leere Kugel hinterher. Ich werde es einfach weiterhin so machen. Was anderes bleibt wohl kaum übrig. :???:

  • Doch, es gibt schon noch Tricks. Bereitest du die Kugeln so zu, dass Geruch von Tabletten vermindert wird? Wenn man die Tablette nicht mit den Fingern/Händen anfasst, reibt man deren Geruch auch nicht außen auf die Kugeln drauf. Außerdem sollten sie so luftdicht wie möglich verschlossen sein.
    Dann kann man den Hund hochfahren, damit er möglichst hastig frisst.
    Und öfter mal dieses Spiel spielen, ganz ohne Tabletten aber genau im gleichen Setting. Die Präparation möglichst heimlich machen und/oder immer vortäuschen.


    Wenn das alles nichts für euch ist, kann man das auch über Training machen: An Easy Pill to Swallow: Training Dogs to Take Pills the Easy Way - Canines In Action, Inc.

  • Das klingt gut.
    Ich werde, wenn es soweit ist, dass sie die Tabletten bekommt, mal genauer drauf achten zwecks Geruch an den Fingern etc. :gut:


    Wenn das nicht hilft, werde ich auf deinen Link zurückgreifen. Danke dir vielmals, Ixabel. :bussi:

  • Hallöchen zusammen!


    Ich muss den Thread nun doch nochmals hervorkramen. :sweet:


    Ich habe von meiner Tierärztin nun Nierenschonkost bekommen. Das Futter wurde auch schon genannt:

    Er bekam dann Royal Canin Renal Trockenfutter und es wurde wieder besser.


    Meine Hündin bekommt das nun auch. TroFu sowohl auch Nassfutter - von dem gefällt ihr sogar beides! :herzen1:


    Wenn ich mir die Zutaten der Nierenschonkost so durchlese, denke ich mir aber: vielleicht kann man ja auch bestimmte Sachen frisch zubereiten, die die Niere schonen?
    Daher meine Frage an euch:
    Habt ihr vielleicht "frische Rezepte" auf Lager? :???:

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin ganz neu im Forum und habe mich hier angemeldet, weil ich vor einem Fütterungsproblem stehe und mal ein paar Meinungen / Erfahrungen / Ratschläge benötige:

    Meine kastrierte Hündin (Aussie-Goldie Mix), 8 Jahre alt, 63cm hoch, aktuell 38kg - soll 2-3kg abspecken. Sie bewegt sich viel, täglich sind wir rund 1,5h spazieren + min 1h am Pferdestall. Dann dümpelt sie noch gerne im Garten rum, spielt mit der Hündin von meinem Vater. Sie ist topfit und "freiwillig" aktiv.


    Sie bekommt 200g Platinum Beef & Patato, vorher 200g Platinum Chicken. Dann gibts zwischendurch mal was zum Kauen (getrockneter Pansen, Lunge, Klauen, Sehnen usw... was gerade da ist), meist 1 Stückchen am Tag. 1,2 Löffel Magerquark gibts Abends noch übers Futter.


    Trotzdem ist sie zu pummelig. Das ist sie aber schon von Welpe an, mal mehr mal weniger... sie ist furchtbar verfressen. Sie klaut sich überall alles was halbwegs fressbar ist. Karotten, gefangene Mäuse auf den Koppeln, Pferdemüsli. Zuhause darf man auch nix liegen lassen. Deswegen versuche ich ihr immer viele kleine Mahlzeiten zu geben.


    Meine Frage wäre:

    ist es bei solch einem Hund sinnvoll fettreduziert zu füttern? Also ein Seniorenfutter?

    Meine Tierärztin hat mit Vet Concept Basic Plan empfohlen, aber nachdem ich mir das genauer angeschaut habe, kann ich mich damit gar nicht anfreunden. Die Zusammensetzung finde ich sehr gruselig und dann noch ein echt heftiger Preis dazu.

    Dann habe ich auch gelesen, dass man den Proteingehalt nicht reduzieren soll, sondern nur den Fettgehalt (und damit Kalorien), denn ansonsten kommt es auch zu Muskelabbau, was beim Alten Hund ja kontraproduktiv ist.

    Platinum bietet, genau aus diesem Grund, auch kein Seniorenfutter an.

    Ich bin etwas unsicher was ich machen soll... vielleicht hat jemand Erfahrung mit Moppelchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!