• Übrigens noch was: Ich habe in meiner Hundeschule zunehmend mit Junghunden zu tun, die keine Treppen laufen wollen. Die wirklich Angst davor haben, weil ihrer Besitzer sie - brav und wohlerzogen wie sie sind - immer schön geschleppt haben.


    Gerade bei so Sensibelchens wie Collies würde ich das daher nicht raten - die verknüpfen ganz schnell, dass so ein Treppending wohl die Hölle sein muss, wenn man da nicht auf eigenen Pfoten laufen darf. ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Treppen* Dort wird jeder fündig!


    • @flying-paws da hast du recht und mein Horror ist auch eine Colliedame die gelernt hat dass man Treppen ja nicht gehen muss/kann xD


      Daher wollte ich Sie ab Tag 1 immer ein paar Absätze laufen lassen damit sie den Untergrund und das Gefühl usw sofort kennenlernt aber eben nicht komplett die ganze Treppe gehen muss mit 9 Wochen. Nach unten wollte ich sie definitiv erstmal nur je einen Absatz laufen lassen bis sie älter ist.


      Ist das jetzt total hysterisch/übertrieben? :ugly:


    • Naja, wenn das kleine Ding akut droht auszulaufen, trägt man es ja eh - also, auch, wenn man ebenerdig wohnt, weil man so schneller in den Garten kommt und auf dem Arm meist nicht gestrullert wird.
      Meine Welpen mussten übrigens nie so häufig Pipi, dass ich ein Dutzend Mal die Treppe hoch und runter gemusst hätte. Das finde ich von der Schlagzahl her schon eher außergewöhnlich.

      Was heißt das jetzt konkret? Wie oft laufen die Welpen bei dir pro Tag die Treppen aus dem zweiten Stock?

    • Heißt, der Hund sollte jetzt besser wieder abgegeben werden, weil er im Alter zu schwer zum Tragen ist? Oder was genau soll man mit der Aussage jetzt anfangen?


      Wo genau liest du das heraus oder mutmaßt du das nur? :ka:


      Ich habe mich bewusst für einen Hund entschieden, wo ich das auch im Alter noch gewährleisten kann. Ich wiege keine 50 kg. Dementsprechend sind Kraftwerte von mehr als 0,5 in diesem Bereich auch nur mit Training zu erreichen. Gerade der Rücken muss entsprechend trainiert sein, weil sonst nicht die Muskeln die Hauptlast tragen, sondern es auf die Bänder, Gelenke und Bandscheiben geht. Auch die Kraftausdauer und nicht nur die Maximalkraft sind hier von Bedeutung. Zudem muss man sich früher oder später Gedanken machen. Deswegen fragte ich, wie die Treppe denn verläuft. Das steht weiter oben.


      Wie gesagt, ich würde es über eine Rampe und ggf. einer Treppensteighilfe versuchen.

    • Ein Stück meiner Bandscheibe hat sich so abgequetscht, dass es abgefallen ist und nun im Wirbelkanal steckt. Dort ist es nun etwas eng und die Nerven finden das nicht so witzig. Mein eines Bein bleibt also den Rest des Lebens taub und der Bereich um den großen Zeh ist zum Teil gelähmt.

      Autsch :ugly:


      Mir ist ja Mitte letzten Jahres auch eine Bandscheibe ein gutes Stück rausgerutscht - war ein ordentlicher "Schuß vor den Bug", weil das blöde Ding nicht wie normal in über 90% aller Fälle gerade nach hinten raus gerutscht ist, sondern seitlich und damit in jeder Lebenslage den Nerv ordentlich abgequetscht hatte :(


      Baut sich die Bandscheibe im Wirbelkanal denn nicht ab?


      Bei mir geht es wieder, sogar richtig gut, obwohl ich nach dem Krankenhausaufenthalt maximal 10min am Stück laufen konnte, unter sehr starken Schmerzmitteln.
      Jetzt mache ich wieder Kilometer bei den langen Spaziergängen, schön zügig, der Rückenmuskulatur zuliebe.
      Einzig meine Umzugshelfertätigkeiten im Familienkreis beschränke ich auf Kinderaufsicht und Putzen - nochmal brauche ich so eine Erfahrung nicht.


      Für Seniorenhunde gibt es ja Tragehilfen, die würde ich mir in jedem Fall holen wenn es hier mal nötig sein sollte. Eine handliche (und dementsprechend teure) Rampe fürs Auto habe ich sowieso, weil mein Auto eine sehr hohe Einstiegshöhe hat.

    • Ich hab bisher auch keinen meiner Hunde das Treppen hoch/runter laufen abgenommen, ausser eben beim Welpen wenn "Gefahr in Verzug war" oder andere Gründe gesundheitlich dafür sprachen. Ich wohne im 2. OG und habe den BC teils getragen teils selber laufen lassen bis er etwa 4 Monate alt war, mein Labrackel (14kg Dackelmix) lief auch weitestgehend selbst und ist bis heute mit 11 Jahren topfit und geht 10km mit joggen. Und auch der Chihuahua läuft von Anfang an alleine, sie kam aber erst mit etwa einem halben Jahr mir.


      Gerade beim Collie wäre es mir auch gar nicht möglich gewesen, da ich 4 Monate vor Einzug an der Bandscheibe operiert wurde und ich nach wie vor, da sehr großer Vorfall, aufpassen musste mit Gewicht heben.


      Und mal ehrlich, wer trägt denn seine Kids mit 6/10/14 Jahren noch die Treppen runter, deren Wirbelsäule (die beim Menschen nunmal stark belastet wird beim Treppen runter gehen, im Gegensatz zum 4-Beiner) ist auch noch nicht fertig.

    • Okay danke das beruhigt mich alles echt das es wohl nicht so dramatisch ist wenn Hundi die Treppen laufen muss :smile: Ich hab einfach bevor er eingezogen ist viel gelesen und Treppen waren so gut wie immer wie ein rotes Tuch im "auf keinen Fall" Bereich... Dann darf mein riesen Zwerg jetzt beruhigt weiter Treppenlaufen weil das ihm sowieso lieber ist. Er liebt es zwar mal auf dem Arm oder Schoß zu sein aber Treppen fand er immer toll



      Übrigens noch was: Ich habe in meiner Hundeschule zunehmend mit Junghunden zu tun, die keine Treppen laufen wollen. Die wirklich Angst davor haben, weil ihrer Besitzer sie - brav und wohlerzogen wie sie sind - immer schön geschleppt haben.


      Gerade bei so Sensibelchens wie Collies würde ich das daher nicht raten - die verknüpfen ganz schnell, dass so ein Treppending wohl die Hölle sein muss, wenn man da nicht auf eigenen Pfoten laufen darf.

      Ja so einen Welpen hatten wir auch in der Stunde der patu keine Treppen laufen wollte... Die zwei Stufen in den Hof musste er praktisch seit anfang laufen weil wir wollten das er es kann und keiner von uns zwei einzelne Stufen schlimm gefunden hat. Für ihn waren das am Anfang absolute Horrordinger diese Stufen, aber ein paar Tage ermutigung und locken und wir hatten einen Hund der die Stufen ganz stolz genommen hat. Immer schön im "Pudelgang" den er von seinem Vater geerbt hat hochstolziert und dann im Hof erstmal mit aufgestellten Schwanz und schwingenden Hüften ne Runde getrabt :D Es sieht wirklich immer aus als würde er mit dem Hintern wackeln beim laufen wenn er so läuft :headbash:

    • Ich habe jetzt nicht gelesen, wie viele Treppen es sind. Davon würde ich es abhängig machen. Vor allem, wenn es Treppab geht. Wir waren oft mit Benny wandern und ab und an kam eine Passage mit vielen Treppen. Beim Abwärtsgehen unterstützte ich ihn (vor allem im Alter), indem ich ihn am Geschirr etwas abfing. Voraussetzung ist aber, dass das Geschirr gut sitzt und einen breiteren Bauchgurt hat.
      Wäre vielleicht auch eine Option?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!