Erfahrung mit einer Zahnspange für Hund
-
-
Als wir Jimmy vor gut 12 Monaten beim Züchter abgeholt hatten, ging für uns eine schlimme Zeit der Trauer
um unseren Liebling Jacki zu Ende.
Jimmy war bei der Abholung (Kauf) bereits 7 Monate alt. Als wir ihn das erste Mal sahen, wir waren sofort
verliebt und uns war klar, dass ist unsere neue kleine Fellnase (Foxhaarterrier der 3.) Wir kannten/kennen uns
mit der Rasse aus.
Gefragt hatten wir uns schon, warum der Süssling mit 7 Monaten noch nicht weg war, klar war im Moment
des Sehens,den nehmen wir mit!
Vielleicht zur Erklärung, wir wollen und werden nicht Züchten.
Nach ein paar Wochen stellte sich heraus, Jimmy hatte eine Reißzahnfehlstellung. Wir haben es im Überschwung
der Freude nicht erkannt, der Züchter hat auch nicht darauf hingewiesen.
Wie gesagt beim Tierarztcheck stellte man es fest. Das ist ein Problem, ein Problem für Jimmy. Inzwischen haben
wir TA- Meinungen eingeholt, das Problem, es könnte mit einer feststehenden Spange (wie bei kindern und jugendlichen)
lt. TA behoben werden. KP 500 €, dass wiederunm ist nicht unser Problem, hat jemand schon Erfahrung mit solch
einer Zahnspange für Fellnasen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Pudelrüde hatte mit 6 Monaten für ein paar Wochen eine Zahnspange.
Bei ihm ist der untere Reißzahn so gewachsen, dass er genau in den Gaumen gestochen hat.
Die Alternativen wären ziehen oder abschleifen gewesen.Ich hab mich für die Zahnspange entschieden. Ein teurer Spaß (hat mehr gekostet als euer Angebot
), aber da seine Zähne ohnehin fehlgestellt sind, wollte ich da nicht noch mehr Unordnung reinbringen, sondern das Gebiss so "normal" wie möglich erhalten.
Dass der Züchter dazu nichts gesagt hat, finde ich allerdings nicht okay.
-
Nach ein paar Wochen stellte sich heraus, Jimmy hatte eine Reißzahnfehlstellung.
Beeinträchtigt ihn das? Oder ist es eher ein kosmetisches Problem?
Und was sagt der Züchter dazu? Gibt es Geld zurück? -
Ist es wirklich so dass er damit Probleme hat? Wenn ja muss es natürlich gemacht werden. aber wenn er dadurch keine Beeinträchtigung hat, dann müsst ihr das auch nicht machen. Ich kenne persönlich2 Hunde die eine Korrektur erfolgreich vorgenommen wurde. Man muss in der zeit regelmäßig zum TA zur Kontrolle aber nach einem viertel Jahr war es dann auch Geschichte und die Zähne da wo sie hin sollten.
Und dann würde ich diesen Mangel dem Züchter mitteilen und ihn zur Mängelbehbung auffordern. Klar kann ihr dir nen anderen Hund anbieten aber eine Kostenbeteiligung ist auch möglich. Nur musst du das VOR der Behandlung machen, denn der Züchter hat durchaus das Recht den Tierarzt zu bestimmen. In der Regel überläßt man die Wahl aber den haltern und beteiligt sich dann einfach an den Kosten
-
Yoshi hatte mit 7 Monaten eine Zahnspange. Er hat sich mit dem unteren Fangzahn in den Oberkiefer gebissen. Da das Gewebe noch sehr weich war, musste er die Spange effektiv nur 1,5 Wochen tragen. Dann war oben die Lücke groß genug und der untere Fangzahn kippte zum Glück artig in die Lücke. Sonst hätte man da noch mit einer Stellschraube korrigieren müssen.
-
-
Hallöle,
meine Hündin hat einen zu kurzen Unterkiefer und entsprechend eine stärkere Fehlstellung der unteren Eckzähne.
Wir hatten neben anderen Maßnahmen auch eine Zahnspange im Einsatz. Leider haben sich aber die betroffenen Zähne recht wenig bewegt. Und es war extreeeeem aufwendig, immer wieder die Zähne zu spülen, um die Reste vom Fressen zu entfernen. Teuer war es hingegen schon
Wie sich das bei eurem Fall verhalten wird, kann man ja momentan nur raten. Aber ich würde definitiv empfehlen, einen Zahn-TA dafür aufzusuchen. Der müsste euch auch mit einem Plan B helfen können, falls sich nicht genügend bewegt.
Aber an erster Stelle steht natürlich die Einschätzung, ob es für den Hund überhaupt wirklich ein Problem ist oder wird. Und dann würde ich definitiv den Züchter darauf ansprechen. Dass der das nicht erwähnt, ist schon eine Nummer.
Viel Erfolg
Silvia -
Bei ihm ist der untere Reißzahn so gewachsen, dass er genau in den Gaumen gestochen hat.
Die Alternativen wären ziehen oder abschleifen gewesen.Das ist eine total veraltete Methode. Abschleifen bedeutet oft, dass der Zahn frei liegt und dadurch Keime bis in den oberen Hirnbereich eindringen können.
Ziehen lassen ist zwar auch nicht schön, weil der Hund seine Eckzähne fürs Festhalten braucht, aber im Endeffekt das kleinere Risiko. -
Danke für eure Beiträge.
Zahn abschleifen oder ziehen wurde auch angeboten. Ein Loch im Oberkiefer hat der Zahn sich auch schon organisiert.
Die Meinungdes TZA, da könnte sich auch eine Fistel bilden, die könnte in die Nase wachsen und weitaus größere Probleme verursachen. Ein durch aus bekanntes Problem bei einer solchen Zahnfeststellung.
Wir haben uns für die Zahnspange entschieden, heute10:00 ist es soweit und das erste Teilstück wird eingesetzt. Bin gespannt wie Jimmy es hinnehmen wird wenn er wieder munter ist. Frauchen und ich haben den Rest der Woche Urlaub genommen um ihn so viel wie möglich ablenken zu können. Schaun wir mal.
Später ein kleiner Bericht zum Eingriff und Verhalten von Jimmy -
Toi toi toi ! Finde ich gut, dass du dich für die Zahnspange entschieden hast
Abschleifen oder Ziehen war für meine Tierzahnärztin überhaupt keine Option. Für mich wäre es aber auch nicht infrage gekommen, wegen einer Fehlstellung einen gesunden Zahn zu ziehen oder zu "beschädigen". Bin gespannt auf deinen Bericht. Du schreibst, er bekommt das erste Teilstück eingesetzt... Was für eine Zahnspange bekommt er denn und was genau muss denn korrigiert werden ? Bei Yoshi wurde gleich alles "eingebaut". Aber das kommt sicher auf die Konstruktion an.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!