
-
-
Ich fand ja schon den Laerm im Englischen Garten abartig als ich mit 2 Hunden in der LMU war
Das allein hat mir schon gereicht.Bei uns herrscht aber Leinenzwang in bebauten Gebieten. Deswegen auch 'waere hier z.B. teuer'.
Och...nachdem mein Ruede - auf den ich mich dahin wirklich verlassen konnte - vor ein Auto gelaufen ist, bin ich da sehr eigen. Hunde gehoeren mAn an Strassen angeleint. Und ich kenne keinen Autofahrer, dem nicht mulmig wird, wenn ein Hund ohne Leine an der Strasse laeuft. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ist jetzt nun im Englischen Garten Leinenzwang oder nicht?
Theoretisch ja. Interessiert nur keinen
Genauso wie es niemanden interessiert, wenn man keinen Kontakt möchte.
Würde ich für jeden blöden Kommentar, den ich bekomme, wenn ich darum bitte den Hund nicht herzulassen (um meinen dann doch auf den Arm zu nehmen, weil nämlich auch die Bitte keine S.. interessiert) einen Euro bekommen......
Wir müssten wohl nicht mehr arbeiten -
Ach - Gott sei Dank haben wir ja da eine Vorschrift gefunden
- wir lieben Vorschriften in Deutschland!
Schon mal abends bei einem Highlander-Fest vor dem Feuer gesessen, die Hunde toben noch irgendwo zwischen den Zelten rum und fallen irgendwann mit ihrem Menschen glücklich und todmüde im Zelt in den Schlafsack?P.S. das Merkblatt hätten wir zum Feuermachen verwendet.
-
Theoretisch sind mir übrigens nicht angeleinte Hunde völlig egal, solang sie nicht her kommen.
Praktisch ist das aber enorm schwierig abzuschätzen, ob das jetzt ne "egal" Situation wird oder noch Probleme gibt.
Leider sieht man es nicht zwingend sofort ob Hunde hören oder nicht. Zumal "oder nicht" recht häufig ist. Gefühlt häufiger als "hört".Eine einzige Person im Viertel lässt ihren (wunderhübschen, sehr großen) Labrador immer und überall laufen. Stadt. Teilweise relativ weit voraus. Da der Hundehalter kein Interesse an Interaktion hat, hat es 3 Jahre gedauert, die zufälligen Zusammentreffen zu analysieren, dass ich nun davon ausgehe, dass der Hund uns weiterhin ignorieren wird und nicht plötzlich zwischen meinen steht, wenn ich mich grad nach Hundehaufen bücke.
Abgesehen davon, dass ich in der Gegend auch den Abrufwunderhund anleine, hätte ein "Ich lass den Hund nicht zu ihren" oder sonstwas die Lage doch...ja...entspannt. Ich trau mir einigermaßen zu meine Hunde zu lesen, ich will das nicht noch für die anderer übernehmen.
Mit Artgenossen wenig zugetaner Hündin und Baby umgebunden hab ich da manchmal schon Blut geschwitzt. Der Labrador ansich tat nix. Bislang jedenfalls. Aber er unterschreitet womöglich oft Individualdistanzen anderer Hunde.
Wie weit mein Hund von mir weg kann oder wie nah er bei mir ist, kann ich selbst regulieren. Beim anderen Hund nicht. Insofern tut der sehr wohl was, wenn er die Individualdistanz meines Hundes unterschreitet. Der das nicht lustig findet.
-
P.S. das Merkblatt hätten wir zum Feuermachen verwendet.
Du bist schon ein ganz Cooler, oder
-
-
Ach - Gott sei Dank haben wir ja da eine Vorschrift gefunden - wir lieben Vorschriften in Deutschland!
Du bist mir zu aggro.
Weisste, ich sitze hier in der Schweiz und ich kenne die Geschichten aus dem Englischen Garten nur durch Erzählungen. Und auf einmal kommt jemand und schreibt, dort herrsche Leinenzwang.Warum man sich wundert, dass ich mich wundere oder mit so einem
daherkommt ...
Schon mal abends bei einem Highlander-Fest vor dem Feuer gesessen
Also ich bin aus dem Alter raus, um mich noch um ein Feuer zu setzen und in Zelten zu schlafen
Wobei ich noch nie der Typ Zelt gewesen bin (was nicht heisst, ich hatte so etwas nicht auch hinter mich gebracht).
Mag gerne lange Wanderungen, aber danach ziehe ich die Zivilisation vor. Insoweit fallen meine Hunde müde und zufrieden mit mir ins Bett (solange sie die Wärme aushalten ... eigentlich sind sie doch mehr so eine Rasse für draussen), aber nicht in den Schlafsack.
Was mir das sagen soll, keine Ahnung. Hatte solche Hunde und solche Hunde. Also völlig unproblematische, aber auch solche, die geschreddert hätten und eben die jetzigen, die sich lieber miteinander und mit ihren Freunden beschäftigen, aber mit fremden Hunden nur noch wenig am Hut haben. Passe mich jeweils den Hunden an, damit habe ich wenig Probleme (und dafür brauche ich weder ein Lagerfeuer noch ein Zelt).
-
Du bist schon ein ganz Cooler, oder
Warum so persönlich - warst Du schonmal auf einem Highlander-Treffen oder einem Mittelaltergelage? Da würde Dich jeder auslachen, wenn Du mit so einem Merkzettel und erhobenem Zeigefinger kommst und alle Hunde laufen frei rum. Das hat doch nix mit cool zu tun - es geht einfach um ein entspanntes Miteinander ( langsam kann ich entspannt nicht mehr hören ) und darum Spass zu haben - auch mit den Hunden.
-
Schon mal abends bei einem Highlander-Fest vor dem Feuer gesessen, die Hunde toben noch irgendwo zwischen den Zelten rumSso einen Hund hatte ich auch: Einen schwarzen Labbi, das liebste Wesen auf der ganzen Welt. Mein ein und alles.
Aber nicht alle Hunde sind so.
Ich hab jetzt wieder einen Labbi-Mix, und er hat im TIerheim schon andere Hunde gebissen.Nicht böse gemeint. Aber bei meinem ersten Labbi hätte ich wahrscheinlich auch nicht verstanden, warum andere Hundehalter immer so ein Geschiss und Gedöns um unverträgliche Hunde machen.
Jetzt fange ich an, das zu verstehen.
-
Alles was hier so geschrieben wird, basiert doch letztlich auf persönliche Erfahrungen.
Und die respektiert gerade niemand in dieser Runde
-
Och...uns hat damals keiner ausgelacht, als wir mit den (angeleinten und teilweise mit MK ausgestatteten
) Hunden den Mittelaltermarkt nachts bewacht haben (Auftrag der Stadt) und jedem HH gesagt haben, dass auf dem Gelaende Leinenzwang herrscht und er seinen Hund anzuleinen hat. Wurde ohne Thema gemacht...
Es gibt eben verschiedene (Ausgangs-) Situationen, Hunde, Menschen, Erfahrungen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!