Royal Canin Hyperallergenic DR 21 - Erfahrungen und Austausch
-
-
Die Näpfe werden jeden Tag zweimal ausgespült mit kochendem Wasser.
Das Hundebett haben wir mit Bettlagen überzogen, damit wir es besser waschen können. Wird jeden Tag gewechselt.
Dampfreiniger haben wir uns extra gekauft, machen wir auch täglich. Damit „dampfen“ wir auch sein Spielzeug.Unser ursprüngliche Futter ist getreidefrei meines Wissens.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Royal Canin Hyperallergenic DR 21 - Erfahrungen und Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du musst nicht auf stärkehaltiges Futter verzichten. Giardien können sich von allem ernähren (weil alles im Körper letztlich zu Zucker umgebaut wird), sonst hätten sie nicht so viele Jahrtausende überlebt
Ich finde den Ansatz interessant, dem Hund zum Darmaufbau ein hydrolisiertes Futter zu geben. Oder hab ich das falsch verstanden?
Normal gibt man dafür gute Bakterien in Pulverform, also zB Symbiopet, Bactisel, Enteroferment, etc.
Das solltet ihr nach der Metrobactin"kur" in Angriff nehmen -
So hat sie es mir erklärt. Also dass das Futter helfen soll, dass er die Giardien verstärkt bekämpfen kann.
Futtertechnisch war es etwas schwierig. Balu war am Anfang ein kleiner Wurm von 3,5 kg bei dem man auch die Rippen deutlich fühlen konnte und der Hauptprobleme hatte. Deswegen mussten wir erstmal aufpäppeln und dafür brauchten wir die nährstoffreiches Futter.
-
Bei den Indikationen für das DR21 steht auch:
- Dysbakterie
- Bakterielle Überwucherung (SIBO / Dysbiose)
Das könnte also funktionieren.
Die Tierärztin stünde bei mir trotzdem auf dem Prüfstand...
-
Ja, also ich werd mich an die Tabelle für Welpen auf der Website richten, da kriegt er jetzt 300 gr täglich. Fühl ich mich auch besser. Potentiell überleg ich grad ernsthaft, ob ich mir mal eine zweite Meinung einholen soll. Der Kleine hat schon ganz schön zu kämpfen.
-
-
Sprich das bei deiner TÄ doch erstmal an, bevor du gleich wechselt.
Für mich wäre das nämlich kein Wechselgrund. -
es gibt auch Tierärzte, die ganzheitlich arbeiten.
Alle Gute und Gesundheit wünsche dem Hundi!
Tierarztsuche | GGTM -
Zur Medikation: Sprich doch bei der TÄ Mal Spartrix bzw. Gambamix an. Ist eigentlich für Tauben, scheint aber bei Fällen, in denen Panacur etc. nicht funktioniert, gute Dienste leisten zu können. Der Zwergpudel einer Bekannten kam schon mit Giardien vom Züchter und es wurde mehrmals mit Panacur und/oder Metro behandelt in Verbindung mit peinlichster Hygiene, Kräuterbuttermilch, MSM und koll. Silber, erfolglos. Nicht Mal kurzzeitig giardienfrei und weiter heftigster Durchfall. Die TÄ kam dann von selbst mit diesem Taubenmittel an, das haben sie wohl nach dem Schema 3-6-2-6-1 gegeben, seit dem ist der Hund giardien- und vor allem symptomfrei.
Jetzt bekommt der Hund zum Aufbau Baktisel und Moorliquid...
-
Pinky4
Das sowieso. Also ich werd da morgen anrufen und nochmal fragen wegen der Welpentabelle.
Denke aber, wir sind jetzt allgemein schon so lange dabei diese Giardien zu bekämpfen. Ich hätt glaub einfach eine 2. Meinung, die vielleicht nochmal neue Ideen und Anregungen hat. -
Hallo Esiul,
wow, danke für die Tabelle. Das kommt für mich schon eher hin, als 150 gr.
Daran orientier ich mich jetzt, sprich die Tierärztin vielleicht mal noch drauf an, aber wird mir vielleicht allgemein eine zweite Meinung zu unserem Welpen einholen.Muss man beim Tierarzt Wechsel theoretisch was beachten?
Er hätte jetzt am 12.3. noch eine Auffrischungsimpfung.
Wer impft bitte einen Hund der krank ist? Er hat doch noch Giardien?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!