Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?

  • Meine Cousine hatte nen super lieben Dobermann, der sich von der Tochter alles gefallen lies, bis es ihm mal zu viel wurde.

    Jo, und genau das muss man als Hundehalter von Anfang an verhindern! Der Hund muss sich nichts vom Kind gefallen lassen, da muss man einfach eingreifen und den Hund schützen. Kinder meinen das ja oft gar nicht böse, aber es passiert einfach so oft, dass Hunde in Kinderhaushalten ewig geärgert und genervt werden, bis sie sich nur noch mit zuschnappen zu helfen wissen. Und wenn der Hund ins Kindergesicht schnappt, kann auch ein relativ kleiner Hund viel Schaden anrichten.

  • Möchte kurz hinzufügen was wir nur einen Welpen zu uns holen möchten da unsere beide Mädels auch noch klein sind und wir es einfach ideal und schön finden würden wenn sie mit dem Welpen und auch anders rum aufwachsen können.


    Das mit dem Hund muss und soll nicht schnell auf schnell gehen, sondern möchten uns das erstens sehr genau überlegen alles, u.a. welche Rasse und ob evtl. ein Mischling auch in frage kommen würde.
    Bei den ganzen Rassen/Mix verliert man eben den überblick, zudem sieht man Rasse die man nie gehört/gesehen hat. :roll:
    Hab eine frage eines Users i.ü. vergessen zu beantworten zwecks der Etagen von unserem Haus: (Dies möchte ich nachholen)
    Richtig, es gibt 3 Geschosse, EG/OG/DG.
    Treppen sind für keinen Hund gut, aber ich kann sagen, der Hund würde sich zu 90% im EG aufhalten da im OG die Schlafzimmer/Kinderzimmer/Bad sind wo der Hund ,,eigentlich'' nichts verloren hat. (Ausgenommen Kinderzimmer)


    Also was Pudel angeht, damit werden wir uns sicher nicht anfreunden können, ist nun mal so, der eine mag sie, der andere eben nicht. (Wie bei vielen dingen)
    Ist alles sehr schwer, evtl. müssten wir eben einen Kompromiss eingehen und meine Anforderungen runterschrauben (Haaren ect.)


    Mal eine frage zu einer anderen ,,Platt-Nase'':
    Diese Rasse nennt sich Bosten-Terrier, ist den der verwand mit der Französischen Bulldogge?
    Weil der sieht irgendwie etwas anders aus, die Nase scheint mir nicht ,,so'' Platt zu sein wie beim Franz.Bulldogge.
    Dann gibt es noch einen Retro-Mops der größer als der Mops (Ohne Retro) ist und eine viel längere Nase/schnauze hat, würde ich wirklich interessieren.


    Gibst zufällig hier im Forum User wo einen von beiden haben?


    Danke!!!


    Mit freundlichen Grüßen


    Marco

  • Mal eine frage zu einer anderen ,,Platt-Nase'':
    Diese Rasse nennt sich Bosten-Terrier, ist den der verwand mit der Französischen Bulldogge?
    Weil der sieht irgendwie etwas anders aus, die Nase scheint mir nicht ,,so'' Platt zu sein wie beim Franz.Bulldogge.
    Dann gibt es noch einen Retro-Mops der größer als der Mops (Ohne Retro) ist und eine viel längere Nase/schnauze hat, würde ich wirklich interessieren.

    Würde ich "abhaken".
    Die Nadel im Heuhaufen gibt es immer - aber finde die mal!
    L. G.

  • Zumal auch sowohl Boston wie Mops haaren wie Hulle ;)
    Westi fände ich auch passend. Kenne einige und die leben wirklich gut als Familienhunde. Oder einen der Bichon Rassen. Die kann man recht kurz scheren, dann sind sie nicht besonders pflegeaufwändig. Wobei ich da nichts allzu verzwergtes nehmen würde bei kleinen Kindern. Ein bisschen robuster sollte der Hund da ja schon sein :winken:

  • Gut, zum haaren Problem hab ich ja zuvor was geschrieben, würden/müssten unsere Ansprüche dann halt etwas runterschrauben und evtl. einen doch etwas haarenden Hund holen wenn dieser uns doch Charakterlich wie Optisch zusagen sollte, da muss man dann halt eben einen Kompromiss eingehen. :gut:


    Mir wurde von ein paar DF-Usern ja der ,,Irish Soft Coated Wheaten Terrier" empfohlen.
    (Eben erst gesehen)
    Der würde uns auf Anhieb Recht gut gefallen und soll ein super Wesen haben wie auch ein tollen Familienhund sein.
    Vielleicht können mir hier ja ein paar Leute wo diese Rasse hat etwas erzählen?
    Ich denke so ein Mittelgroßer Hund wäre besser als ein ganz kleiner, auch zwecks Robustheit wegen den Kinder.
    (Und wegen mir, sehr großer Mensch) :D

  • Retro-Mops ist keine echte Rasse und kann jeder seinen Hund nennen der ein bisschen mehr Nase hat als ein "echter" Mops. Was zählt ist auch nicht die Optik, sondern wie die Nase innen gebaut ist und die ist meist genauso katastrophal wie eine richtige Plattnase.
    Boston Terrier sind da auch nicht besser dran.
    Durch die vielen Falten haben die auch gerne Ekzeme in den Hautfalten..
    Dann Missbildungen der Wirbelsäule mit "süßem" Stummelschwanz. Hier mal was dazu: Keilwirbel » www.hunde-krankengymnastik.net
    Will man das? Ich denke doch nicht..

  • ... dann bin ich von Platt-Nasen so süß sie auch sind leider weg, möchte das dann doch nicht einen evtl. kranken Hund zu bekommen


    Aber oben hab ich vor ein paar Minuten schon was geschrieben. :hundeleine04:

  • Dann rufe ich @Eni46, sie hält diese Rasse, also Wheaten Terrier und hat hier glaub ich auch schon geschrieben.

  • Beim Boston hat man leider sehr ähnliche gesundheitliche Baustellen wie bei Frenchie und Mops. Eine Freundin hat 2 davon, sind liebe, muntere, fröhliche Hunde. Der eine hat kaum Nasenlöcher (er hat Schlitze) macht aber wenig Probleme bisher, der andere (noch Welpe) erbricht öfter und fällt dann in Ohnmacht (haben die Kurzschnauzen wohl öfter aufgrund der Anatomie). Bei beiden ist eine OP irgendwann nicht ausgeschlossen, um die Beeinträchtigungen zu beseitigen. Körperlich gefallen sie mir besser als Frenchies, hochbeiniger, beweglicher, oft weniger extrem was die Köpfe angeht. Würde ich mir persönlich nicht anschaffen, zu riskant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!