Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?
-
-
Wäre es so einfach die Probleme weg zu kriegen wären da schon andere vor den Hundedesignern drauf gekommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was es auch sehr häufig gibt sind Frenchie und Jack Russel Mixe.
-
Helfstyna: sorry, mache ich sofort.
Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren, daher reiche ich es hier nach, nochmal sorry:
https://www.zooroyal.de/magazin/hunde/hunderassen/puggle/@TE: mit ein bißchen googlen, oder auch hier im Forum nachgucken (Suchfunktion), findest du jede Menge informative Inhalte
-
Vielleicht findet ihr im Tierheim auch einen kleinen Mischling?
-
Ich mach mir Nichts vor, ich suche im Netz einfach nach Hunden was jeder macht in unseren Such-Situation...ist doch klar.
Eben auch mitbekommen das eine bekannte von uns 2 Puggles hat, beide Kern gesunde (6j und 7j) und haben keinerlei Probleme.
Ein Züchter haben wir von denen auch genannt bekommen wo sie ihre beide ,,gesunde" Puggles her haben.Klar gibt es bzgl. der so genannten Platt-Nasen wie Französisch Bulldogge Probleme der Atmung, aber hier wird das ja mMn alles verallgemeinert wie als ob dies bei jeder Plattnase vorkommt...gleiche jetzt eben beim Puggle.
Wir werden uns auf alle Fälle mal mit dem Bekannten Puggle Züchter in Verbindung setzen und uns darüber genau informieren.
Wie schon geschrieben, wäre super wenn sich hier ein Puggle Herrchen melden würde.
Edit: @Nevaeh ... Danke, muss ich mal googlen.
-
-
Eine gute Seite zur Entscheidungsfindung und Information ist auch diese hier: Aktuelles
Man muss dazu sagen dass nicht alle französischen Bulldoggen Atemprobleme haben...es ist zugegebenermaßen jedoch sehr häufig vorzufinden.
Französische Bulldoggen haben im Großen und Ganzen wirklich ein bezauberndes, extrem freundliches Wesen allerdings haaren sie im Fellwechsel schon sehr.
Beim Züchter liegen die Preise für einen Frenchie bei um die 2000 Euro.
-
Warum einen Hund wählen, wo das Risiko deutlich höher als bei anderen Rassen ist, dass der Atemprobleme hat? Willst du das wirklich unterstützen, dass das Tier sein Leben lang leidet? Es gibt doch so viele andere, gesündere Rassen...
Bedenke bitte auch die finanziellen Probleme, die daraus entstehen können. Da fallen dir wenn du Pech hast in wenigen Monaten 5000 - 6000 Euro aufwärts an.... Könnt und wollt ihr das stemmen?
-
Das mit dem Haaren lassen wir jetzt weg,... Müssten wir dann eben klar mit kommen und täglich den Saugroboter durch die Bude schicken
...
@tinybutmighty
Du hast natürlich Recht, aber man kann bei allem auf die *** fliegen, egal bei was...Und wie auch schon geschrieben wurde, nicht alle sind betroffen, klar das ist das Risiko.Vor ein paar Tagen hatte ich es ja schon geschrieben, wir werden sicher nichts schnell auf schnell machen, aber informieren soll ja nun mal gestattet sein.
-
Ganz ehrlich, ich kenne mittlerweile so viele Halter von Frenchies, Möpsen und Co aus angeblich freiatmenden Zuchten sowie diverse Mischungen dieser Rassen mit Jack Russels o.ä.... Und kein einziger dieser Hunde zeigt erwachsen eine normale Atmung. Trotzdem sind viele dieser Hundehalter davon überzeugt, ihre Hunde wären gesund, das Röcheln ist halt rassetypisch...
Klar gibt es vielleicht die ein oder andere Plattnase, die tatsächlich einigermaßen atmen kann, aber auf den Großteil trifft das nicht zu. Selbst wenn man also ein solches Individuum erwischen sollte, unterstützt man mit seinem Kauf halt trotzdem eine Zucht, die größtenteils schwer kranke Tiere hervor bringt. Muss das sein, nur weil man die kurze Schnauze niedlich findet?Ich mein, wir sprechen hier von einer massiv beeinträchtigten Atmung! War wahrscheinlich jeder schon mal richtig erkältet, wenn die Nase zu ist, man kaum Luft bekommt, nur irgendwie röchelnd schlafen kann... und so geht es diesen Hunden jede einzelne Sekunde ihres gesamten Lebens. So etwas sollte man einfach nicht unterstützen :/
-
Kein Puggle (hier gab´s echt nen Boom vor n paar Jahren) den ich kennen gelernt habe ist freatmend. Damit war spätestens mit 2 Jahren Schluss...
Frenchies brauchen wir gar nicht von reden , da genau dasselbe Problem . Selbiges bei den achsogesunden JRT X Frenchies.Schaut euch doch die genannten Alternativen genau an und nehmt Abstand von Qualzuchten und unkontrollierten Vermehrern. Da zahlt ihr eh nur drauf.
Und grad wenn man Kinder hat sollte man denen nicht antun mit nem völlig kaputten Hund aufzuwachsen und so viel Leid mit anzusehen. Ist zumindest meine Ansicht, aber ich bin da auch vorgeschädigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!