Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?
-
-
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Hunde, die in irgendeiner Art für Wasser gemacht sind, immer etwas mehr riechen. Liegt an der etwas stärkeren Talgproduktion um die Haut zu schützen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
meine erste Hündin war ein roter Cocker. Mein "Stief"hund. Sie war drei Jahre alt, als ich meinen Mann kennenlernte. Und sie gehörte zu den roten Cockern, die nicht ganz einfach waren. Das war eine sehr schöne Aufgabe für mich, gleich von Anfang an. Es hat etwas gedauert, bis sie mich akzeptiert hat und hat aber gemerkt, daß sie durch mich Vorteile hat und das ging sehr schnell, daß wir ein Team wurden.
Mein Cocker hat es geliebt, wenn man mit ihr stundenlang unterwegs war. Nicht am Fahrrad, nur zu Fuß. Hans Dampf in allen Gassen und dann ist das Leben schön gewesen für sie. Ein toller Hund. ohne Leine außerhalb des Gartens, nein. Kinderlieb: sehr.
Sauberkeit: sie ging zum Hundefriseur und hatte einen Kurzhaarschnitt, deshalb war das kein Problem. Nach dem Gassigang war sie immer erst in der Küche zum Trocknen. Nach dem Trocknen hab ich sie gebürstet und sie war sauber. Den Schmutz in der Küche hab ich einfach weggewischt. Sie hatte eine kupierte Rute (kann ich nichts dafür). Das einzige was mich gestört hat, waren die Kletten, die ich ihr rauspuhlen musste. Aber sie war da geduldig und lieb. Leider habe ich mich damals noch nicht so mit Hundefutter beschäftigt, wenn ich ihr besseres Futter gegeben hätte, wäre sie vielleicht älter als 12 geworden. -
Je kurzbeiniger ein Hund, desto schneller wird er auch dreckig, habe ich festgestellt.
Weil da der Bauch mehr Spritzer abbekommt, die die Pfoten hochschleudern. -
Je kurzbeiniger ein Hund, desto schneller wird er auch dreckig, habe ich festgestellt.
Weil da der Bauch mehr Spritzer abbekommt, die die Pfoten hochschleudern.Das halte ich für ein Gerücht - oder mein 65cm Stochmaß Hund fällt auch unter die Kategorie „kurzbeinig“
Wenns nass ist und die Gangart schneller als Schritt ist spritzt es halt und dann sind Bauch, Flanken etc halt schlammigWas wäre eigentlich mit ner netten Labradorhündin, oder ist euch das schon zu groß?
-
Alles, was langhaarig ist, schleppt dir Dreck ins Haus. Und Haare hast du auch immer.
Ich kann das verstehen, wenn man das nicht möchte. Ich habe ja aus völlig anderen Gründen einen Pudel (kam wg Allergie drauf), aber ich muss sagen, ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, einen "normalen" Hund zu haben.
Die Haare überall... ich dachte halt immer das gehört dazu, wenn man einen Hund hat, muss es aber nicht. Ich verzichte sehr gerne auf die Putzerei und staune immer wie die Bude aussieht, wenn Hunde zu Besuch waren. Hier findest du nicht ein einziges Haar.
Alles, was langhaarig ist, ist pflegeintensiv. Scheren geht nicht bei allen Rassen, du versaust das Fell völlig.
Mit einem Pudel oder einen vergleichbaren Hund ist das insofern anders, dass du das Fell in der Länge haben kannst, wie du willst. Ich habe z.B. einen Kurzhaarhund. Da wird nix gebürstet. Alle paar (6-12) Wochen schere ich den selbst, das dauert bei uns nur 20 Minuten. Sonst passiert nix ausser Pfoten/Unterbodenwäsche wenn nötig.
Hätte er längeres Fell, würde er natürlich genauso Dreck reinschleppen wie jeder langhaarige Hund.
Ich weiß nicht genau wie es beim Cocker ist, aber generell muss man aufpassen, dass man nicht den natürlichen Schutzmantel der Haut zerstört. Dieser natürliche Schutz ist es auch, warum solche Hunde manchmal "talgig" sind oder müffeln.
Dem Pudel dagegen macht es aber nix, wenn er häufiger eine Unterbodenwäsche oder eine komplette Shampoonierung braucht.
Natürlich werdet ihr euren Hund lieben - aber rede dir nicht ein, dass es nicht Umstände macht. Bürsten und wischen/saugen gehört bei so einem Fell halt dazu.
Wo ist der "Hunde und sauberes Haus" Thread?
Hier:
-
-
Je kurzbeiniger ein Hund, desto schneller wird er auch dreckig, habe ich festgestellt.
Weil da der Bauch mehr Spritzer abbekommt, die die Pfoten hochschleudern.Und je längere der kurzbeinige Hund ist, desto größer der Unterboden - entsprechend noch mehr Dreck.
-
Passend dazu auch:
https://www.dogforum.de/index.…le-Dreckspatzen-hier-her/
Mit coolen Fotos zum Schon-mal-dran-gewöhnen.
L. G. -
Nach so kurzer Zeit schon über 20 Seiten
Werde bzgl. des Cocker gerade wegen dem Thema Fell ect. alles durchforsten.
Hatte ja geschrieben, der würde uns sehr sehr gefallen, nur wenn es halt eben doch so ist das er uns zu Pflegeintensiv sein sollten, dann wäre das zauberhafte Wesen evtl. auch Nichts, aber da les ich mich einfach mal ein und werde zu einem Züchter Kontakt aufnehmen natürlich.
In der Ruhe liegt die Kraft;))In der Zeit schaue ich natürlich noch nach weiteren Rassen, die zu uns passen würden.
(Mittel-Schnauzer, kurz-Schnauzer... Ach da gibt es ja noch so viele weitere - nur als Beispiel genannt)@Elaia
Ein Labrador wäre uns glaub etwas zu groß, ... Unserer sollte so um die 45 bis max. 50 cm groß sein. -
Wir halten seit meiner Kindheit in unserer Familie Cockerspaniel und für mich waren sie als Kind einfach nur ein Traum. Die Cocker die wir hatten waren alle unglaublich fröhlich und besitzerbezogen und für jeden Quatsch zu haben. Agility? Ja gerne! Unterordnung? Sofort! Zusammen auf der Couch entspannen? Ja, mit so viel Kraulen und Kuscheln wie möglich. Irgendeine Form von Jagdtrieb hatten bisher alle, die ich kennengelernt habe, und wenn's nur das ist, das sie ständig die Nase am Boden haben und dabei gerne mal die Ohren zumachen. Trotzdem waren sie ableinbar und gut trainierbar, da sie auch einfach unheimlich verfressen sind. Sie sind halt ein bisschen die Goldies im Kleinformat für mich, wenn auch wahrscheinlich etwas sturer. Also Konsequenz ist da ein Muss.
Trotzdem habe ich mich selber gegen die Rasse entschieden, zum einen wollte ich keinen Welpen und Hund vom Züchter, zum anderen wegen der Fellpflege. Ich PERSÖNLICH finde es schon enorm, was ein Cocker alles in seinem Fell nach einem simplen Spaziergang wieder mit reinschleppt und dazu dann auch noch alles Verknotet und Verfilzt, wenn man nicht täglich dahinter ist! Erst letztens habe ich den Hund meiner Mutter 30 min in die Dusche stellen müssen bis wieder klares Wasser kamUnd wenn dann erst der Winter kommt und man den Cocker von der Wiese tragen muss weil er vor lauter Schneeklumpen nicht mehr laufen will...
Ich finde Cocker trotzdem tolle Hunde und wenn ihr bereit seid in die Fellpflege entweder Zeit oder Geld zu investieren, dann fände ich es keine schlechte Wahl für euch! -
Oder ihr schafft eure Teppiche ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!