Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?
-
-
Hallo Wuff,
Glückwunsch zu eurem süßen Welpi :-)
Bin neu hier und freue mich auf regen Austausch ... Welpen habe ich in meinem Leben glücklicherweise schon viele erleben dürfen.
Das Thema Kinder (besonders noch jüngere) und Hund ist ein besonderes und weites Feld.
Kinder und Hunde müssen erst miteinander kommunizieren lernen.
Und ihr habt natürlich Recht, Kinder und Hunde sollte man nicht einfach zusammen unbeaufsichtigt alleine lassen, sondern als "Rudelführer" bei der Kommunikation helfen ... klare Grenzen setzen ... auch schon bei Welpen. Auch im Rudel darf ein Welpe nicht einfach jeden "anknabbern" usw., auch da werden klare Grenzen durch Hundemama und die anderen Welpen gesetzt.
Auch die eigenen Kinder müssen erst den Umgang und die "Sprache" mit dem Welpen lernen ... wegrennen zum Beispiel animiert den Welpen nur, Schreien hilft auch nicht ... mal als Beispiel.
Am Anfang kostet es etwas Mühe und Zeit Kinder und Welpe zusammenzuführen, aber ihr schafft das natürlich.
Mit Ruhe, klaren Ansagen und Konsequenz geht vieles.
Und auch ganz wichtig aus meiner Erfahrung: Welpen(Hunde allgemein) brauchen auch einen ruhigen Rückzugsort ... wo sie von den Kindern getrennt mal einfach nur abhängen und pennen dürfen ;-) Sonst gibt es ewig Stress
Viel Spaß mit eurem Wuschel,
Wuffige Grüße,
Elfi und Emma
Cindy, Attila und Mora immer im Herzen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Wuff,
ich nochmal ;-)
Und ihr wisst ja ... dem Welpi bitte kein Spielzeug mit eingebautem "Quietschi" anbieten ... erstmal ... sonst ist die angeborene Beisshemmung ganz im Eimer... eure Kinder werden es euch danken :-)
Wuffige Grüße,
Elfi und Emma
-
Und ihr wisst ja ... dem Welpi bitte kein Spielzeug mit eingebautem "Quietschi" anbieten ... erstmal ... sonst ist die angeborene Beisshemmung ganz im Eimer... eure Kinder werden es euch danken :
Keine Ahnung wie all meine Hunde trotz Quietschies eine sehr gute und stabile Beisshemmung ausbilden konnten. Hunde sind nicht blöd und können sehr genau unterscheiden was da wie quietscht- die fangen doch auch keine quietschende Tür oder ein quietschendes Fahrrad...
-
Dass sich das immer noch hält.
Merkwürdig.
-
Melde mich mal wieder für ein kleines Update ?
Also der Fips ist echt drauf, mir macht es mit dem schnappen nichts, tut nicht weh, aber die Kinder haben echt Angst wenn er auf ihre Füße so heftig abgeht.
Ein klares NEIN oder AUS bringt meist nichts...erst wenn ich ins Spiel komme und etwas lauter werde mit SCHLUSS, dann hört er auf.
Bin ich weg, dann geht's von vorne los.
Ist echt nicht schön wenn man deshalb den halben Tag nur Geschrei hört.
Ein "halber Tag"
Ich nehm das nicht wörtlich, aber irgendwie ...hmmm wie soll ich sagen...an meine Welpen dürfen Kinder mitnichten "spielend" ran.
Da wird schlicht gemanaged und Kontakte werden begleitet. Und dann kommt ja eh immer noch mal was zwischen.
Aber in der Welpenzeit wird auf den Hund aufgepasst, dass Kind ihm nichts tun kann und natürlich auch umgekehrt.
Mensch und Canide sind in der Körpersprache und den Kontaktaufnahmen zu unterschiedlich. Das kann ein Kind nicht wissen und der Hund auch nicht.
Aber beide können es lernen.
Was anderes:
Meine Frau meinte er hat abgenommen weil er so wenig Trockenfutter am essen ist, das Geschier ist auch lockerer um seinen Körper als vor anderthalb Wochen als wir ihn vom Züchter abgeholt haben.
Es ist schon normal, dass Hunde mal etwas magerer werden, wenn das Längenwachstum gerade voll im Gang ist.
Du hast "Stress" resolut ausgeschlossen...Aber bitte schön, wenn Längenwachstum eins ist , dann ist das Stress für den Körper! Dazu noch die ganze NEIN und AUS und SCHLUSS, dazu den halben Tag Geschrei um den Hund...
Also wenn das nicht Stress ist, dann weiss ich nicht, das finde ich schon beim Lesen stressig.
Aber bei einem Gewicht von 2,8 KG mit fast 12 Wochen kann man ja eigentlich nicht von abnehmen sprechen...und gestresst kommt er mir überhaupt nicht vor, ist ja mega aktiv, abgesehen von den vielen Schlafphasen was ja normal ist.
-
-
Also ich hab zwar keine Kinder, bin aber oft sowohl mit meinen Hunden unter Kindern als auch dass ich einige Familien mit Kindern und Welpen eng kenne.
Ich kann mir auch vorstellen, dass euer Welpe gestresst ist. Ich selbst würde auch die Kinder nicht wirklich mit ihm spielen lassen. Ein bisschen mal "begleitet" streicheln oder Futterstückchen hinwerfen aber grundsätzlich ist das Kind für den Welpen dann tabu und andersrum auch. Es ist sonst für Kind UND Welpe unangenehm und sehr stressig. Die Kids haben Sorge, dass es wieder weh tut und der Welpe kann das nicht einordnen und auch nicht angemessen reagieren und speichert nur den gefühlten Stress ab.
Hat euer Welpe gezielt Auszeiten, wo ihn keiner anspricht und wo dann aber auch mal Ruhe herrschen muss? Ist bei euch sehr viel Geräuschpegel durch die Kids?Die Beißhemmung bzw das Lernen vom Umgang mit den eigenen Zähnen (Greifen ist ja nicht beißen, sondern eine soziale Geste von Hunden. Das würde ich zB niemals abtrainieren. Aber der Hund muss über Versuch und Irrtum lernen, dass Menschenhaut empfindlicher ist als Hundehaut.) dauert je nach Hund und vor allem je nach Stresslevel und dem, was er aktiv lernt während er so vor sich hin lebt bis 4 Monate oder auch 9 Monate.
-
Also ich hab zwar keine Kinder, bin aber oft sowohl mit meinen Hunden unter Kindern als auch dass ich einige Familien mit Kindern und Welpen eng kenne.
Ich kann mir auch vorstellen, dass euer Welpe gestresst ist. Ich selbst würde auch die Kinder nicht wirklich mit ihm spielen lassen. Ein bisschen mal "begleitet" streicheln oder Futterstückchen hinwerfen aber grundsätzlich ist das Kind für den Welpen dann tabu und andersrum auch. Es ist sonst für Kind UND Welpe unangenehm und sehr stressig. Die Kids haben Sorge, dass es wieder weh tut und der Welpe kann das nicht einordnen und auch nicht angemessen reagieren und speichert nur den gefühlten Stress ab.
Hat euer Welpe gezielt Auszeiten, wo ihn keiner anspricht und wo dann aber auch mal Ruhe herrschen muss? Ist bei euch sehr viel Geräuschpegel durch die Kids?Die Beißhemmung bzw das Lernen vom Umgang mit den eigenen Zähnen (Greifen ist ja nicht beißen, sondern eine soziale Geste von Hunden. Das würde ich zB niemals abtrainieren. Aber der Hund muss über Versuch und Irrtum lernen, dass Menschenhaut empfindlicher ist als Hundehaut.) dauert je nach Hund und vor allem je nach Stresslevel und dem, was er aktiv lernt während er so vor sich hin lebt bis 4 Monate oder auch 9 Monate.
Danke für deine hilfe...
also einen kleinen Erfolg hatten wir jetzt heute schon, es wurde untypisch heute morgen nach dem Aufwachen kein einziges mal in die füßchen der kidis gezwickt, bzw. es erfolgte kein ,, Angriff" ?... Sonst war das gerade morgens immer Extrem...hat wohl so langsam gefruchtet.?
Zu deiner frage:
Also er schläft einige Stunden täglich bei uns auf dem Teppich neben dem Sofa eingekuschelt, das mag er lieber als sein Hundesofa.
Die Kinder sind zwar meist auch unten, aber hab ihnen strickt gesagt und auch untersagt, wenn der Fips sich ausruht/schläft, sie nicht zu ihm dürfen und leise sein sollen.
Ich lasse ihn oft ein meiner Hand rum knappern, hab nämlich das Gefühl daß er zahnen könnte und es ihm gut tut, also das ist ja kein schnappen oder so, einfach ein leichtes knappern was keines Wegs mir weh tut, er weiß wohl dass das der Menschenhaut weh tun könnte und er es deshalb dachte macht.
Sollte ich das aber lassen oder ruhig knappern lassen, gerade wegen dem Grund Zahnen?
Schönen Sonntag euch allen.
-
Eine gekühlte Möhre oder etwas zu kauen kann auch helfen.
Die Beißhemmung kann er auch mit Deiner Hilfe lernen.
Ein Nachteil von Quietschspielzeug kann auch sein, dass die Quietschen "herausoperiert" und verschluckt werden.
L. G.
-
Ich würd in der Situation mit Kindern gar nicht erlauben das der an irgendeinem Körperteil bei irgendwem rumknabbert.
Der kann auf Spielzeug/Möhre o.Ä rumnagen.
Generell würd ich die Kinder und den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen, das wird sich sonst nur pushen und später mehr Probleme machen.
-
Ein bisschen genauer lesen hätte auch dazu führen können das sich einige garnicht erst "aufregen"...
Das Welpen sich strecken und dünner wirken/werden ist ja nun nix ungewöhnliches, nennt sich Wachstum. Und 2,8 Kilo für nen Bokonka Welpen ist auch nicht wenig! Wir reden hier von nem Kleinhund der ausgewachsen so um die 4, 5 Kio hat. Also echt mal...
UncleBarisch Welpen wachsen rasant, da passt das Geschirr schnell mal nicht mehr.
Wenn er auf die Füße/Hände abgeht ihn da wegholen. Wie mit den Kindern und der Topfpflanze. Nein sagen, wegholen. Bis die das raffen dauert halt...
Man kann auch direkt beim wegholen ihm ein Spielzeug in die Schnute packen.
Aber an sich glaub ich ihr seit auf em gutem Weg. Liest sich ja doch recht entspannt. Die Kinder werdens lernen, allerdings würd ich da ein bisschen mehr ein Auge drauf haben falls sie wirklich Angst haben und da weiter reinrutschen. Wär mehr als traurig, vor allem für die Kinder.
Meine eine Nichte hatte diese ätzende Phase wo sie bei jedem bisschen angefangen hat zu kreischen das sie Angst hat. Bei ihr ist es allerdings das sie zuwenig echte Aufmerksamkeit bekommt. (Dauerte 2 Besuche, seitdem ist sie best friends mit einem meiner Hunde. Weil ich das geregelt habe, ganz klar und für sie absolut deutlich)
Achtet also ein bisschen drauf das die Kleinen nicht glauben sie kommen zu kurz oder ihr habt sie nicht mehr so lieb. Kinder kommen da auf die seltsamsten Ideen...
Für sie ist das ja nun auch ein Einschnitt und nicht so wie sie es sich erträumt haben. In dem Alter kann einen das schon aus der Bahn werfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!