Nicht-heilende Hornhaut Verletzung, Erfahrungen?

  • So nun muss ich doch mal ein Thema dazu aufmachen. :( : Achtung lang.


    Wie vielleicht schon einige mitbekommen haben, hat meine Hündin ein sog. Boxer-Ulkus, eine nicht heilende Hornhaut Verletzung.
    War erst bei meiner Haus-TA, diese hat den Defekt festgestellt und ich sollte mit antibiotischer Salbe und homöopathischen Augentropfen behandeln. Nach 4 Wochen keinerlei Verbesserung, also zum Augenspezialisten. Dort dann eben die obige Diagnose und es wurde mit der Diamantfräse die Wundränder aufgefrischt. Kontaktlinse nicht möglich, wegen zu grosser Lidspalte. Weitere Behandlung wie vorher nur zusätzlich noch posiformin Salbe.
    Gestern nach 13 Tagen Kontrolle, und es hat sich nichts, aber wirklich gar nichts getan. :( : Im Gegenteil, es hat sich ein trüber Ring gebildet, vermutlich noch eine Infektion dazu. Jetzt noch zusätzlich Antibiotika als Tabletten. Wenn es nicht schlechter wird, Kontrolle in 10 Tagen. Hat wer Erfahrungen damit? Hat das bei euch auch so ewig gedauert bis sich was getan hat? Oder ist mein Hund die Ausnahme?
    Anfang nächster Woche werden die SD Werte genommen ob evtl. eine Unterfunktion Schuld an der schlechten wundheilung sein könnte. Ich wollte beim nächsten Termin mal eine Keratektomie ansprechen. Ich möchte nicht, dass mein Hund sich da jetzt ein halbes Jahr mit dem schmerzenden Augen rumplagen muss und dann trübt es doch noch ein oder so. Dann doch lieber OP trotz Narkose aber das Thema ist durch.
    Was meint ihr? Hat noch wer Ideen? Übersehe ich was? Woran könnte die schlechte Wundheilung noch liegen?
    Danke schon mal fürs lesen :sweet:

  • Die Hündin meiner Tochter, eine kleine Mix-Hündin aus Spanien, hatte so eine Hornhautverletzung. Sie heilte einfach nicht, trotz vieler Tierarztbesuche und verschiedenen Augensalben. In Düsseldorf fand sie dann eine Augenspezialistin. Sie diagnostizierte sofort dieses Boxer-Ulkus. Der kleine Hund bekam eine Kontaktlinse und Augentropfen. Nach 10 Tagen war die Verletzung abgeheilt.


    LG Terrortöle

  • . Hat wer Erfahrungen damit?

    Ich hatte es dir schonmal geschrieben, daß die jetzige Behandlung, die bei deinem Hund gemacht wurde, nicht zum Erfolg führen wird.
    Die Hornhaut wird alleine durch den Lidschlag (blinzeln) weiterhin gereizt und kann so nicht abheilen.


    Das muß vernünftig unter Vollnarkose abgetragen werden und danach muß das Auge für zehn Tage zugenäht werden. Danach wird Ruhe sein!


    Unser Haustierarzt hat damals drei Monate an dem Auge meines Hundes rumexperimentiert, mein Hund lief drei Monate mit Trichter, mehrmals täglich mußte ich abwechselnd Augentropfen und Salbe in das Auge geben. Gebracht hat es überhaupt nichts!!!!


    Ich könnte mich heute noch dafür ohrfeigen.
    Nachdem die Hornhaut von einem Augenspezialisten abgeschliffen wurde und das Auge naschließend zugenäht wurde, war alles in Ordnung. Mein Hund hatte nie wieder Probleme damit.

  • @Lorbas
    lt. Der Augenspezialistin soll gerade das zunähen bei meiner Hündin nicht gut sein, da von alleine nix heilt. Es wird zwischendurch auch nicht besser und fängt dann wieder an, weil sich einfach kaum neue Zellen bilden, welche durch den lidschlag abgerieben werden könnten. :ka: jetzt mit der Infektion sollte da eh nicht zu sein, deshalb auch keine Kontaktlinse.
    Beim nächsten Kontrolltermin bin ich bei einer anderen Ärztin aus dem Team, vielleicht hat sie eine andere Meinung dazu. Im Zweifel muss ich nochmal in eine andere TK.
    Oder soll ich auf den Versuch mit dem zunähen bestehen? Ich bin da so unsicher. :/ was wenn es auch dann nicht heilt, und mein Hund im 14 Tages Takt ne Narkose fürs zunähen und aufmachen braucht. :verzweifelt:


    Hat wer Empfehlungen für Augenspezialisten im Raum Hessen?

  • Das Auge wird ja auch nicht komplett zugenäht, nur ca. zu einem Drittel. Irgendwie war da noch ein Dränageröhrchen drin und man konnte in das vordere Drittel des Auges noch Augentropfen/-salbe verabreichen.
    Aber die Behandlung die deine jetzige TÄ durchführt scheint ja nicht zum Erfolg zu führen.
    Wenn jetzt noch eine Infektion ins Spiel kommt, besteht die Gefahr, daß sie das Auge verliert.

  • Du wirst sicherlich schon selbst gegoogelt haben.


    Boxerulcus-und-Abrasio-1.pdf


    Die sogenannten Nickhautschürzen sind eigentlich kaum noch üblich., obwohl ich selbst eine Hündin kenne, die damit erfolgreich bei einer Augenverletzung behandelt wurde.


    Hier ist es erklärt: Erosive Keratitis (Hornhautentzündung) - Kleintierpraxis - Dr. Nina Müller & Team


    Bei einem Boxer-Ulcus muss eigentlich operiert werden.
    (Gitterkeratektomie).


    Kennst du die DOK Liste?
    DOK - Dortmunder Kreis Portal DOK


    Alles Gute, gute Besserung, ich drücke die Daumen!


    LG Themis

  • Die sogenannten Nickhautschürzen sind eigentlich kaum noch üblich.,

    Vielleicht nicht mehr üblich, aber sehr erfolgreich.
    Mein Hund wurde übrigens so im Jahre 2006 operiert, ist also noch nicht soooo lange her.

  • Danke euch für die Links... die kenne ich allerdings schon. =)


    In der Liste ist meine jetzige Augen TA dabei, sie scheint also schon zu den Spezialisten gehören. ;)


    Unser Hauptproblem ist ehrlich gesagt nicht nur, wie schütze ich das Auge, sondern wie rege ich die Wundheilung an, damit überhaupt mal was passiert.
    Und jetzt mit der Infektion darf lt. meiner Augen TA weder Linse drauf noch zugenäht werden.


    Welche andere Erkrankungen könnten denn Ursache für diese extrem schlechte Wundheilung sein? Letztes Jahr bei einer Tumor Entfernung war es auch so schlecht. Da hat die Bauchwunde fast 6 Wochen gebraucht, bis sie einigermaßen gut verheilt war, wo es bei anderen ne gute Woche für braucht.


    Nicht dass ich jetzt auf OP oder zunähen bestehe und nachher haben wir durch neue/grössere Wunden mehr Probleme als vorher. :denker:

  • Ich habe (zum Glück) keine Erfahrungen mit Hornhautverletzungen beim Hund, aber ich hatte im letzten Jahr selber eine schlimme Hornhautverletzung (habe mir die Hornhaut mit einer Kontaktlinse abgerissen), die wochenlang und trotz zwei verschiedener Antibiotika nur immer schlimmer wurde. Erst, als mir eine Kombi-Salbe mit Cortison verschrieben wurde (etwas, wovor im Internet überall "gewarnt" wird) wurde es ENDLICH und auch sehr schnell innerhalb weniger Tage besser.


    Vielleicht gibt es diese Möglichkeit beim Hund auch? :/


    Ansonsten gibt es noch Corneregel, das die Heilung der Hornhaut unterstützt, das dürfen meine ich auch Hunde bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!