Bichon Frise Welpe haart ungemein

  • Hallo,


    Wir haben einen 11 Wochen jungen Bichon Frise Welpe. Für diese Rasse hatten wir uns entschieden, weil wir gelesen hatten, dass die Bichons nicht haaren und für Allergiker geeignet sind.


    Nun stellen wir aber fest, dass unser Welpe ständig seine Haare an Klamotten, Kissen und Decken verteilt und sind verwundert darüber. Besonders wegen meiner Hundehaarallergie ist es sehr unangenehm.


    Da ich mich auch schon weiter belesen habe und alle sagen, dass ihr Bichon nicht haart, wollte ich mal nachfragen, ob das daran liegen kann, dass er noch Welpenfell hat.


    Er wird übrigens täglich gebürstet.


    Grüße!

  • Wo habt ihr denn den Hund her? Habt ihr einen Nachweis, dass der Hund Reinrassig ist?


    EDIT: Ich habe grade gelesen, dass der Erwachsene Bichon Frise nicht haart. Werfen sie ihr Welpenfell eventuell dennoch ab?

  • Hmm wenn ich jetzt von Pudeln ausgehe, die werfen nicht ihr Welpenfell ab.
    Aber es ist ja doch eine etwas andere Beschaffenheit.


    Ich würde die Reinrassigkeit hinterfragen, bzw was sagt denn der Züchter dazu?

  • Wenn ihr eine Allergie habt und den Welpen wieder zurückgeben wollt, dann beeilt euch bitte sehr. Im Sinne des Welpen.

  • Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass selbst Pudel Fell verlieren.
    Das es ganz normal ist das eine Rasse die 'nicht haart' eigentlich nur sehr wenig haart.


    Pixel haart zb sehr sehr wenig wenn sie getrimmt ist. Mein Freund 'beschwert' sich regelmäßig über die Fellmengen, weil er einfach keinen normal haarenden Hund gewohnt ist.


    Und man sollte daran denken das Allergien nicht nur durch Fell ausgelöst werden, sondern vor allem durch Hautschuppen und speichel.
    Wenn ihr Einen Allergiker in der Familie habt oder du selbst, habt ihr die Hunde doch bestimmt auf Verträglichkeit testen lassen bevor ihr gekauft habt, oder?

  • Bichons verlieren durchaus Fell, nur nicht so viel wie andere Hunde.
    Es kommt immer darauf an, welche Hundehaarmengen man gewöhnt ist, um zu verstehen, was für denjenigen jetzt "eine Menge" ist.
    Ein Foto der täglich verlorenen Haare und die Info, ob der Hund wirklich ein Bichon mit VdH Papieren ist, wäre hilfreich.


    Ich würde einfach mal den Züchter anrufen und nachfragen, wenn ich der TE wäre.

  • hat der Hund denn Papiere und ist GANZ SICHER ein Bichon frisé?

  • Ich habe ja auch einen Bichon, allerdings einen Havaneser. Bei täglichem Bürsten finde ich das schon ungewöhnlich, dass da ständig Haare rumfliegen. Daher auch von mir zuerst einmal die Frage nach den Papieren.


    Ansonsten kann Haarausfall verschiedene Ursachen haben und das würde ich durchaus mal bei TA ansprechen.

  • Erstmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen.


    Unser Welpe ist reinrassig, die Züchter sind angemeldet und werfen jährlich.


    Ich habe mich vorher auf eine Hundehaarallergie testen lassen (Bluttest) und diese war im niedrigen Bereich. Wir sind dann mehrmals bei den Züchtern gewesen und dort waren nach intensiven Kontakten keine allergischen Reaktionen zu bemerken, daher hatten wir uns für den Kauf entschlossen. Normalerweise reagiere ich auf Hunde mit einer laufenden Nase. Inzwischen (wir haben ihn jetzt 2 Wochen) macht sich meine Nase zwar nach wie vor nicht bemerkbar, allerdings ein leichtes enge Gefühl in der Brust/Hals, wo ich mir allerdings noch nicht sicher bin, ob es an der Allergie liegt oder einfach eine Erkältung ist, da ich auch leichte Ohrenschmerzen habe und Schleim im Hals habe.


    Leider habe ich immer noch nirgends etwas dazu gefunden, ob ein nichthaarender Hund bzw ein Bichon Frise trotzdem sein Welpenfell verliert. Dass jeder Hund Haare verliert, ob Pudel oder Dackel, ist mir bewusst, aber die Menge an Haaren, die an den Textilien bleibt, ist beachtlich für einen „nichthaarenden“ Hund.


    Vielleicht hat ja hier jemand einen Bichon und kann erzählen, wie es bei ihm/ihr ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!