Bichon Frise Welpe haart ungemein
-
-
Haben wir denn keinen einzigen Bichon Frisé hier im Forum (abegesehen von diesem Welpen) ?
Meine Neugier bezgl. deren Fell ist jedenfalls geweckt. Die Bichonrassen untereinander werden ja nicht alle das gleiche Fell haben und Pudel sind es auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich habe noch @Lotti1809 gefunden.
-
ich sitte ab und zu den Bichon von unserem Nachbarn. Der hatte vor ein paar hahren mal ganz gut gehaart obwohl regelmäßig gebürstet und frisiert. Da stellte sich ein Mangel bei den Nährwerten raus, Ernährung umgestellt, danach gings wieder
-
Meine Freundin und Arbeitskollegin hat einen Bichon Frise, den ich täglich im Büro um mich habe und auch öfters übers Wochenende hüte. Die ist 4 und verliert quasi gar keine Haare. Finde den Fellabwurf gegenüber dem einen Hund, den ich persönlich kenne, schon viel. Wie viel Aussagekraft das nun hat, kann ich nicht sagen.
-
-
Da er nächste Woche seine letzte Impfung bekommt, werden wir das dann auch mal beim Tierarzt abchecken lassen. Danke für eure Beiträge !
-
Ich denke, ein TA kann dir da kaum weiter helfen.
Bei einem Hund aus diesem Verein ist nicht zu 100% sichergestellt, dass es kein Mischling ist. Wenn also eine haarende Rasse bei den Vorfahren dabei war, kann man das nicht ändern. Du könntest, wenn der Hund mal ein knappes Jahr alt ist, einen Richter bei einer Ausstellung fragen, ob dein Hund reinrassig ist. Das hilft dir jetzt aber auch nicht weiter. -
Ich finde das auch zu viel. für einen Welpen schon, aber für einen bichon frise erst recht.
Meine Tante hatte zwei, und die haben überhaupt gar nicht gehaart. Null. niemals. nix.
Auch meine powderpuffs zb haaren gar nicht und auch mein yorkie-mix verliert kein Haar. als Welpe schon 10x nicht.
Das gezeigte Kissen ist ordentlich eingehaart und da macht ihr euch zu recht Sorgen.
Kurz vorweg: häufig reagiert man nicht auf die haare, sondern auf speichel und schuppen des hundes. dh ein "hundehaar allergiker" kann auch auf einen komplett haarlosen hund allergisch reagieren, aber auf einen haarenden nicht. dh selbst wenn er nun, wieso auch immer, haare verliert, heißt das nicht, dass du allergisch auf ihne reagieren wirst und er deshalb wieder weg muss.
falls dich das beruhigt.hast du Mal ein bild von dem Zwerg?
Tierarzt finde ich ne gute idee.
Züchter kontaktieren ebenfalls.So richtig was als Ursache fällt mir da nu auch nicht ein. Was fütterst Du denn?
-
Auch meine powderpuffs zb haaren gar nicht und auch mein yorkie-mix verliert kein Haar. als Welpe schon 10x nicht.
Wobei es ja auch Chinesen gibt die haaren.
Vielleicht gibt es das bei Bichons auch mal -
Wobei es ja auch Chinesen gibt die haaren.Vielleicht gibt es das bei Bichons auch mal
Ja, die von meiner Mutter haaren.
Rosie hat ein biiiisschen gehaart, als sie noch nicht runter geschoren war, Lieschen gar nicht.
Aaaber da war nie ein Kissen vollgefusselt und die Genetik bei den "rauhaarigen lockigen" (=Bichons) bzgl der Fellstruktur ist ne andere. Da kenne ich wirklich keinen mit diesem Fell (Bologneser, Bichon Frise, Pudel), die so "fusseln".
Vor allem halt in dem Alter.
Nicht Mal meine Collies haben mit 11 Wochen gehaart.Seltsam das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!