Bett zerkaut, aber warum?
-
-
Hallo,
irgendwie verstehe ich das Handeln von meinem Jungspund nicht. Vor ein paar Monaten hat er sein altes Bett kaputt gemacht, aus Protest. Da habe ich verstanden warum.
Gestern hat er dann nach der ganzen Zeit nur auf dünnen Decken liegen ein neues bekommen. Er hat seit einigen Wochen nichts mehr kaputt gemacht.
Er liebt sein neues Bett (dachte ich) und hat heute in 2 unbeaufsichtigten Minuten den Reißverschluss aufgemacht und das Innenleben zerrissen. Ich habe ihn erwischt und er hat viel beschwichtigt + liegt jetzt auf den kalten Boden. Nicht aus Protest, sein Kauspielzeug lag als ich den Raum verlassen habe auf seinen Pfoten. Am liebsten würde ich ihn jetzt ein paar Wochen auf dem Boden schlafen lassen, er hat sich aber an den Hinterbeinen gestern verletzt und muss sich schonen.Was würdet ihr machen?
Freundliche Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du denkst viel zu kompliziert. Derartige Beweggründe hat ein Hund nicht!
Er zerstört oder verschont keinen Gegenstand, weil er ihn mag oder nicht.
Er kaut lediglich, weil es ihm Spaß macht, oder er Langeweile oder Frust hat.
Die Folgen, wie z.B. " Wenn ich das Kissen zerbeiße kann ich nicht mehr darauf schlafen" oder gar " Wenn ich das Bett zerstöre, bekomme ich bestimmt ein neues" KANN kein Hund überblicken!
Demzufolge kann er auch nicht daraus lernen, wenn du ihn auf dem harten Boden schlafen lässt.
Versuche besser, ein robustes Hundebett zu finden, das er nicht so leicht kaputt bekommt.
Tipp: Bei Zooplus gibt es Recht günstige Kunstleder-Hundebetten, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
-
Lächen und ein Billigbett und ein Paar Wolldecken zum darauflegen kaufen.
Er ist noch jünger oder?
Wenn ja alle Junghunde zerstören mal was.
Luth. hat damals meine Lammfellhsusschuhe zerkaut und hatte einen failbil für PET Flaschen.
Abby hat immer an ihrem Korb aus Korb genagt obwohl sie schon 1,5 wahr. -
Mein kleiner hat auch zwei Hundebetten auf dem Gewissen
Ich habe das so gelöst, dass er ein (neues) flauschiges mit abnehmbaren Bezügen, das er sehr mag, im Schlafzimmer hat, wo er sich aber nicht allein aufhält.
Für tagsüber, wenn er auch Mal allein bleiben muss, hat er in der Küche das Kunstleder-Bett.
Bei jungen Hunden ist es völlig normal, dass der eine oder andere Gegenstand (Schuhe, Kissen, Hundeleinen...) dran glauben muss.
-
Lola hat neben einem Hundebett noch einen Liegeplatz mit einer Babybettmatratze (1,4x0,7m, gibts ne Nr kleiner, mein ich). Viellleicht wäre das eine Zwischenlösung? Wir haben zwei alte Bettbezüge (hat Lola angekaut) und geben die abwechselnd drüber als Überwurf.
-
-
Viele Hunde zerlegen Reißverschlüsse oder pulen Kissen auseinander - gerade, wenn sie jung sind.
Mit "Protest" hat das so gar nichts zu tun und Stress oder Über-/Unterforderung sind das auch nicht immer. - da müsstest Du mal hinterfragen, wie die Auslöser bei DeinemHund sind. Manchen Hundetypen macht das einfach Spaß und sie wissen eben nicht, dass das aus Menschensicht verboten ist. Andere Hunde haben Stress und Frust und sie brauchen ein Ventil.
2 meiner Hunde würden übrigens Reißverschlüsse oder überstehenden Stoff auch "raus-operieren" und das Innenleben danach raus holen... daher haben sie Hundebetten, an denen keine Reißverschlüsse oder "Zipfel" (z.B. Waschetikett) im Hundesichtfeld zu finden sind.
Denen macht das Spaß, sie tun das genüsslich und entspannt, wenn man nicht aufpasst und es sofort unterbindet.
Täten sie so etwas aus Stress, Über- oder Unterforderung, würde ich natürlich gucken, die Lebenssituation der Hunde zu verbessern.Ich habe zum Glück eine Freundin, die toll nähen kann... die hat mir aus robustem Stoff Bezüge für die Hundebetten genäht, die sie so gestaltet hat, dass unten drunter ein Klettverschluss (Reißverschluss verkratzt den Boden) ist, an den die Hunde dann ja nicht ran kommen. Seitdem ist nichts mehr passiert. Bei den gängigen Kissen ist ja leider meistens an der Seite ein Reißverschluss - da könnte ich sie nicht drauf lassen, ohne ständig aufzupassen.
-
Den Tipps kann ich mich nur anschließen.
Außerdem fällt mir noch ein, dass viele Hunde einfach gerne etwas "zerfleddern" - einfach nur, weil es ihnen großen Spaß macht Ist manchmal auch rassetypisch sehr ausgeprägt.
Mir fällt leider gerade nichts ein, dass ich uneingeschränkt empfehlen würde - vor allem, weil ich nicht weiß, ob Dein Hund dabei auch etwas frisst/aufnimmt - und das kann dann ungesund / gefährlich werdn.
Vielleicht kannst Du dazu aber mal googeln - bestimmt gibt es auch Spiele/Beschäftigungsmöglichkeiten, mit denen man die Zerfledder-Lust vielleicht auf harmlose Sachen umlenken kann.Am liebsten würde ich ihn jetzt ein paar Wochen auf dem Boden schlafen lassen, er hat sich aber an den Hinterbeinen gestern verletzt und muss sich schonen.
Was würdet ihr machen?
Sowas tut mir innerlich richtig weh.
Bitte nicht als Strafe auf dem Boden schlafen lassen.
Aus meiner Sicht befriedigt das nur das "Rachebedürfnis" der MenschenErstens finde ich das grundsätzlich hart - und zweitens versteht der Hund es sowieso nicht, weil er den Zusammenhang überhaupt nicht herstellen kann.
Das weiß er nicht mal jetzt - und wie soll er dazu in "ein paar Wochen" einen Zusammenhang erkennen?Du schreibst, dass er davor nur dünne Decken hatte.
Hat er die nicht zerstört?
Dann könntest Du doch einfach diese Decken ein paar mal Falten, so dass er eine bequeme Unterlage hat.Es muss ja nicht zwingend ein Hundebett sein - aber einen bequemen Platz sollte jeder Hund haben.
Viele Grüße
Sandy -
Ich muss mich kurz selbst zitieren, weil ich es nicht mehr bearbeiten kann:
Den Tipps kann ich mich nur anschließen.
Außerdem fällt mir noch ein, dass viele Hunde einfach gerne etwas "zerfleddern" - einfach nur, weil es ihnen großen Spaß macht Ist manchmal auch rassetypisch sehr ausgeprägt.
Mir fällt leider gerade nichts ein, dass ich uneingeschränkt empfehlen würde - vor allem, weil ich nicht weiß, ob Dein Hund dabei auch etwas frisst/aufnimmt - und das kann dann ungesund / gefährlich werdn.
Vielleicht kannst Du dazu aber mal googeln - bestimmt gibt es auch Spiele/Beschäftigungsmöglichkeiten, mit denen man die Zerfledder-Lust vielleicht auf harmlose Sachen umlenken kann.Der rote Satz ist leider ziemlich unpräzise...
Mir ging es dabei darum, dass mir gerade kein Material / kein Spiel einfällt, dass ich jetzt uneingschränkt zum "erlaubten Zerfleddern" empfehlen würde.
Manche Hunde zerfleddern z.B. gerne Kartons (Lucy auch), aber wenn man nicht weiß, ob der Hund vielleicht was davon aufnimmt, möchte ich das nicht empfehlen. Außerdem gibt es so viele unterschiedliche Arten von Karton (bedruckt, unbedruckt usw.), dass auch da genau geschaut werden müsste, was "ungiftig" ist.Viele Grüße
Sandy -
Fynn schreddert auch noch immer wahnsinnig gerne. Da strahlt der Hund vor Arbeitseifer, Freude und Stolz.
Unzerlegt bleiben bei uns jedoch Kinderbettmatratzen und Vetbeds. -
Danke für die Anregungen,
er hat jetzt seine Badmatten wieder und bekommt das Bett wirklich nur wenn ich ihn sehe
man kanns zum Glück wieder nähen. Mir wurde gesagt er wurde verstehen warum er nichts mehr bekommt wenn man ihn erwischt hat. War mir da nicht so sicher, deswegen der Beitrag.
Ich hoffe echt er lässt es mit der Zeit und ich muss es nicht mehr in Sicherheit bringen. Ist ja trotzdem etwas ärgerlich wenn es kaputt ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!