Kooikerhondje in den Niederlanden kaufen?

  • Hallo ans Forum,
    ich möchte gerne ein Kooikerhondje bei einem seriösen Züchter kaufen - das wäre in D jemand, der dem Deutschen Club für Kooikerhondje angeschlossen ist. Nun ist in D die Nachfrage offenbar deutlich größer als das Angebot. Dazu kommt, dass nicht jeder Wurftermin in die eigene Zeit-/Urlaubsplanung (mit Blick auf die Eingewöhnungsphase) passt.
    Meine Frage deswegen: Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf bei niederländischen Züchtern? Gibt es dort auch lange Wartelisten oder hat man evtl. eher Erfolg als in D? Die Webseiten sind dort fast nur auf Niederländisch, deswegen ist das Recherchieren etwas mühsam.
    Danke im Voraus.

  • Hallo Thandril,
    vielleicht hast du die Möglichkeit bei einem Spaziergang in deiner Nähe mitzugehen, die demnächst anstehen. Zu finden sind diese auf der DCK Seite. Vielleicht kann dir da jemand behilflich sein, wenn man ins Gespräch kommt. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle warten und mich bewerben. Wir haben Jos von einem deutschen Züchter und haben eine gemeinsame WhatsApp Gruppe. So steht man immer in Kontakt weiterhin und hat auch keine Sprachprobleme.
    Auf der Seite des DCK unter Links findet man auch Nationale DCK-Mitglieder. Vielleicht wäre dies noch eine Möglichkeit.


    Vielleicht nimmst du aber auch noch einmal mit Züchtern Kontakt auf, die gerade einen Wurf planen oder bekommen. Bei uns war es so, dass es genug Interessenten gab, aber unsere Züchter sich am Ende gegen eine Familie entschieden haben, da es einfach nicht passte. Zu dem Zeitpunkt hatten wir uns dort gemeldet. Und siehe da, am Ende hat alles gepasst und wir haben Jos bekommen.


    Asonsten muss man vielleicht flexibel sein, was den Zeitpunkt ausmacht. Schließlich geht es um einen Hund. Dieser kann auch Mal krank werden und benötigt eine rund-um-die-Uhr Betreuung.

  • Bei deiner Planung solltest du bedenken, das du einen Welpen aus den Niederlanden erst mit 15 Wochen nach Deutschland holen darfst. Auch wenn du bei einem seriösen Züchter kaufst hast du keine Chance den Hund früher legal einzuführen.

  • Die meisten Niederländer sprechen auch deutsch, zumindest aber Englisch.

  • Bei deiner Planung solltest du bedenken, das du einen Welpen aus den Niederlanden erst mit 15 Wochen nach Deutschland holen darfst. Auch wenn du bei einem seriösen Züchter kaufst hast du keine Chance den Hund früher legal einzuführen.

    Noch ein Punkt mehr. Daran hatt ich zumindest nicht gedacht.

  • Bei deiner Planung solltest du bedenken, das du einen Welpen aus den Niederlanden erst mit 15 Wochen nach Deutschland holen darfst. Auch wenn du bei einem seriösen Züchter kaufst hast du keine Chance den Hund früher legal einzuführen.

    Oha, damit ist das Ganze eh hinfällig. Wartelisten gibt's übrigens dort genauso wie hier, wie ich mittlerweile herausgefunden habe.

  • Oha, damit ist das Ganze eh hinfällig. Wartelisten gibt's übrigens dort genauso wie hier, wie ich mittlerweile herausgefunden habe.

    Schau mal auf die Seite bei unserer Züchterin "vom Kooikerbeis" (in der Nähe von Münster). Da gibt es einen Doppelwurf. Vielleicht sind dort noch nicht alle vergeben, falls du kurzfristig ein Kooikerhondje suchst. Aber dies ist keine Garantie.

  • Schau mal auf die Seite bei unserer Züchterin "vom Kooikerbeis" (in der Nähe von Münster)

    Der Papa von meinem Kooiker ist auch ein "vom Kooikerbeis" :smile:


    Zum Thema: ich würde auch wegen dieser 15 Wochen Regelung keinen Welpen aus dem Ausland nehmen. Hatte damals genau die gleichen Gedanken, weil die Wartelisten in Deutschland lang waren und ich dachte, dass ich hier nie einen bekomme.
    Im Nachhinein bin ich super froh, dass ich doch in Deutschland geguckt hab und es geklappt hat, denn genau diese ersten Wochen fand ich enorm wichtig in der Entwicklung des Welpen und würde sie auf keinen Fall missen wollen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!