Erster Hund OEB 1,5 Jahre Rüde aus Abgabe
-
-
@Frankyfan
Nein eine französische Bulldogge -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du solltest bitte- neben dem bereits genannten, nach HD/ED (also Hüftdysplasie und Ellbogendysplasie) fragen.
Bzw. ob er schon Probleme mit der Hüfte oder dem Ellbogen hat oder ob er öfter lahmt.
Das kann nämlich recht kostenintensiv werden. Meine Hündin ist eine OEB und wir gehen von Beginn an zur Physio und lassen Sie ein Mal im Jahr röntgen.
Dennoch hat Sie beginnende Arthrose in der Schulter. Wir füttern allerhand an Nahrungsergänzungen zu.Je nachdem werden die "Verkäufer" auch nicht so recht mit der Sprache herausrücken. HD/ED ist ein bekanntes Problem bei den meisten "bulldogartigen" Hunden.
Freiatmend, bzw. wie schnell hechelt der Hund in welcher Lautstärke und welcher Intensität?
Allergien und Unverträglichkeiten sind auch sehr häufig. Auch danach unbedingt fragen.
Ich möchte Dir keine Angst machen, aber da diese Hunde leider "in Mode" gekommen sind, wird nicht grade zielführend verpaart.
Wenn noch Fragen sind, immer gerne her damit
-
Irgendwie kommt mir das faul vor. Das ist so ein Alter, wo gesundheitliche Dinge gerne mal nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden können ... Ich wäre da sehr vorsichtig.
-
Ich würde an eurer Stelle nicht nur mit den Besitzern reden, sondern wenn ihr ernsthaft interessiert seid, eine "Ankaufsuntersuchung" beim Tierarzt oder Tierklinik machen. Also Röntgen, allgemeine physische Auffälligkeiten, ggf. rassespezifisches wie Keilwirbel (offener Rücken), Patella etc.
Das ist bei Pferdekauf völlig normal und heisst dort AKU. Ich weiss gar nicht, warum man das im Bereich Hunde nie macht.Gerade bei so einem Hundetyp der quasi von Haus aus, also vom Rassestandard her, ein Kandidat für hohe und vor allem dauerhaft anfallende Tierarztkosten ist und auch ein Kandidat für "behinderungsbedingte" Special Effekts wie Luftnot, Bewegungseinschränkung etc.
Den Preis habt ihr locker wieder drin, wenn ihr euch auch nur eine Gaumensegel Op spart oder ein Hundeleben lang Oropax oder ne Tragehilfe für Spaziergänge.Bei drei Hunden einen in gutem Alter abgeben hört sich für mich auch bisschen vorgeschoben an. Ich würde mal fragen, warum denn ausgerechnet diesen Hund und nicht einen der anderen.
-
-
-
Was ist das denn und wer muss dafür aufkommen?
kennt man hauptsächlich beim Pferdekauf. Wers zahlt, da kommt es eben auf die Absprache zwischen Käufer und Verkäufer an, genauso was untersucht wird.
Bei ner OEB würde ich auch Hauptaugenmerk auf Bewegungsapparat und Atmung legen. Zudem eben auf Optik, sonst musst eben ggf ganz schön streiten mit deiner Stadt, wenn das Ordnungsamt ne Begutachtung anordnet und der Amtsvet sagt Listenhund (wie schon geschrieben nur interessant wenn es ne Rasselistw im Bundesland gibt). Hier in NRW würde ich zB Abstand nehmen, wenn ich nicht ggf nen Listenhund haben möchte. -
@Dogs-with-Soul
Ich kenne das so, dass der Käufer zahlt und der Preis vom Kaufpreis abgezogen wird, wenn das Pferd dann tatsächlich gekauft wird.
Ist aber grundsätzlich natürlich Verhandlungssache. Manche kommen ja auch mit großer AKU (AnKaufsUntersuchung) in den Verkauf. Aber da Pferde sehr viel Geld kosten, schnell mal was blödes entwickeln und ja auch "lange halten " sollen und mit Mensch oben drauf noch Leistung bringen, wollen viele Käufer das lieber selber beauftragen oder nur beim TA ihres Vertrauens oder so.In jedem Fall würde ich das bei einem Hund einer solch gefährdeten Typs unbedingt machen und auch sonst, wenn ich da unsicher bin und lieber kein chronisch krankes oder vermutlich sehr bald fahruntüchtiges Tier durchfüttern möchte. Also nicht dass die weniger lieb sind, aber z.b wenn ich gerne mit meiner OEB spazieren gehen will oder sogar joggen will oder nen Hund fürs Scootern haben oder einfach lange ohne leiden bei mir haben will, dann will ich eben nicht einen Hund anschaffen, der das wahrscheinlich oder sicherlich nicht kann.
Kurz: das wär bei ner OEB, die ich erwachsen übernehme, für mich zwingend. Übrigens auch aus "gutem" Kennel.
-
Das ist so ein Alter, wo gesundheitliche Dinge gerne mal nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden können
Und so ein Alter, in dem bestimmte unerwünschte/problematische Verhaltensweisen hochkommen bzw. nicht mehr als "ist ja noch ein Baby" erklärt werden können.
Ich würde das handhaben, wie die Frage, ob ich einen Tierschutzhund bei mir aufnehme:
Kann ich damit leben, dass der Hund evtl. gesundheitliche Probleme hat (die dann entsprechend teuer werden)?
Mit welchen "Macken" im Verhalten komme ich klar?
Was geht gar nicht?Und dann den Hund vor diesem Hintergrund kritisch betrachten.
-
Zusätzlich zu Gesundheit würd ich da bezüglich Verhalten extrem genau hingucken.
In dem Alter werden einige Dinge nicht mehr als "niedlich" oder putzig abgetan werden können. -
Bei dem Alter würden bei mir auch die Alarmglocken bzgl Gesundheit und Verhaltensproblemen läuten.
Ich würde hinfahren und mir den Hund anschauen und auch die anderen zwei Hunde. Denn wie schon jemand vorher sagte, sind die anderen zwei auch eher jung und aktiv und nur einer wird wegen Zeitmangel abgegeben dann stimmt da was nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!