Welpen, aber woher?
-
-
mit Bella überlegt hatte in die Hundestaffel für Flächensuche beizutreten
Noch eine kurze Anmerkung hierzu: Du weißt, wie arbeitsintensiv das ist? Gut, Flächensuche bleibt zumindest meist regional. Aber es sind dennoch im Schnitt ca. 8-10h Training pro Woche.
Ich bin seit 1. August vergangenen Jahres in der Rettungshundestaffel des DRK. Wir haben vergangenen Mittwoch zum Beispiel von 15.30 - 18 Uhr trainiert und hatten dann von 19 - 21.30 Uhr noch eine Fortbildung. Da muss auch der Arbeitgeber mitmachen, sonst wird's schwierig. Heute haben wir von 13.45 - 19.30 Uhr eine Einsatzübung. Da sind wir diese Woche schon über die 10h drüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Falls dein Freund zeitnah zur Hundestaffel der Polizei möchte, was hier zumindest sehr schwierig ist (vitamin b und so), dann würde ich vorerst auch keinen Hund holen.
Denn dann bekommt ihr ja einen vorgesetzt.
Die Polizei Berlin bezieht übrigens ihre Hunde von Vermehrern, da kein Geld für VDH. Nur mal anbei. -
Ich denke, ihr solltet Euch erst Mal klar werden, was der Hund arbeiten soll und dann in Ruhe überlegen welche Rasse dazu passt. Sich jetzt im Augenblick für alles mögliche zu interessieren ist schön, aber Du hast dann einen Hund, der viele Jahre in diesem Bereich gearbeitet werden will, wenn es denn ein Spezialist sein soll.
-
soweit ich das von der Ausbildung des Mannes meiner BF kenne ist es wohl erstmal so das er während seiner Ausbildung "Alle" abteilungen durchlaufen muss und danach erst die Festsetzung kommt wo er hin will/kann (Noten, Beziehungen etc.).
Da würde ich das dann erst entscheiden, kann ja sein das er die Hundertschaft total klasse findet oder jeh nach euerm Ort/Einsatzort zB die Fahrradstreife.
Auch ist mit der Ausbildung ja nicht alles abgeschlossen, da man sich ja dann meist innerhalb seiner Abteilung weiter ausbilden lässt....
-
Wie sehr möchte dein Freund denn zu den Hundeführern? Und wie weit hat er sich schön informiert, wie das Ganze abläuft, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen? Und wie schnell geht das in dem BL dem er angehört?
Habt ihr einen Hundeplatz in der Nähe? Ich durfte auf unserem immer ein paar Hunde zu meinem Führen und auch Mal Helfern. Hat mich auf jeden Fall nicht dümmer gemacht, ich könnte Hundesport betreiben, habe mir aber nicht noch einen weiteren Hund "privat" ans Bein gebunden.
-
-
Ich bin ja auch hundeverrückt und Rettungs-Hundeführerin im DRK gewesen.
Es ist wundervoll!
Man sollte nur realistisch die Zeit im Auge haben.Ich mach jetzt mal ne "mütterliche" Ansage
(Mein Sohn ist Polizist)
Die Ausbildung und dann der Schichtdienst deines Freundes ist ein anstrengender über 40 Wochenstunden Job...weil: er muss lernen und er muss Sport machen und DIENST.
Daneben noch ein Hund ist schlicht nicht zu stemmen über JAHRE....
Du wirst 2 Hunde an der Backe haben.
Das ist wundervoll, ich habe grad 4 "an der Backe"...
Du bist mit zwei Hunden und einem Studium gut ausgefüllt, dann noch ein Hobby...ich sag mal so: Wo ist dein Freund dann?Überlegt euch das sehr gut. Er möchte einen Schäferhund, du wirst diesen erziehen, beschäftigen und immer bei dir haben....das ist das eine.
Du erklärst deinem Freund das und ihr entscheidet, okay, wird ein XY. evt. Spaniel...irgendwas.....
Dann hast du WIEDER zwei Hunde und dein Freund träumt vom Schäferhund....Wie ihr es dreht und wendet, es wird DEIN zweiter Hund. Und entweder möchtest du einen Schäferhund, dann hast du einen, dein Freund aber hat immer noch keinen Hund.
Und wenn du keinen Schäferhund möchtest und dein Freund kauft sich einen, dann hast du trotzdem einen Schäfi...Nicht böse sein, ich gönne dir 10 Hunde aller Rasse, aber überleg noch mal ganz genau, was du persönlich für einen Hund haben möchtest, und was du mit dem tun willst....also dem 2. Hund....
Du kannst ja den Schäfi schlecht im Auto lassen, wenn du den Labbi trainierst.
Und glaube mir, ich habe immer 3 Hunde trainiert....das macht Spass......aber nicht immer
@Brizo hat 4 und ich bewundere iher Zeitmanagement. Und hier gibt ja viele "Hundeverrückte, die zwei Hunde trainieren...und manche auch wo der Partner, gerne einen Hund wollten
Nichts für ungut....musst nur raus....
-
Und auch wenn er dann DHF ist, ist er "oft" nicht, da weil er mit dem Diensthund auf "Schule" muss. Meist Wochenlehrgänge. Hundi muss ja auch auf seine Prüfungen vorbereitet werden. :)
-
Und ganz abgesehen, wer möchte schon Diensthundeführer sein?
Hört sich immer toll an......
Aber was genau ist daran gut?Dann lieber einen RH Hund, da kann ich entscheiden und walten wie ich will.
Bei Kommissar Rex, hat der Hundeführer dann höchstens eine Möglichkeit MIT zu entscheiden, denn gehören tun die Hunde doch der Institution Polizei.... -
Viele Diensthunde werden auch nur bei Einzelhaltung an den Hundeführer vermittelt, der hat mit seiner Aufgabe genug zutun. (bis dein Freund da angekommen, dauert es ja noch eine Weile) Sind auch meist EinMannHunde. (Keine wir gehen mal in Stadt /Urlaub Hunde) Ich kenne mich zwar nur bei der Bundeswehr aus, aber ich denke ist nicht viel anders bei der Polizei...
-
Die DHF die ich kenne bei uns haben alle 2,3,4 private Hunde und den Diensthund. Vorgaben gibts da bei uns anscheinend keine.
Und ja, der Hund gehört dem Staat. Bekommst pro Monat eine Futterpauschale und diverse TA-Besuche gezahlt.
Viel Entscheidungsmacht hast da nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!