Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
So wieder einen TA Besuch mit neuen Erkentnissen verlassen. Tildi hat Spondylosen ,wir machen nun da weiter wo wir mit Nuka aufgehört haben (also vor ihrem schrecklichen Tod) .
Gestern wurde gequaddelt und künftig wird das Unterwasserlaufband 1 mal wöchentlich auf dem Programm stehen.
Immerhin sind wir zumindest "Spondylose erfahren".
LG Alex
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie macht ihr das eigentlich bei Hunden die es nicht mehr so recht ins Auto schaffen?
Irgendwie gefallen mir alle Optionen nicht so recht. Hochheben hat er schon immer gehasst und mich die letzten Male auch so angeknurrt als würde ich ihm weh tun (früher war es eher ein brummeln statt Knurren weil er allgemein nicht gerne hochgehoben wird).
Wir heben ihn auf die „richtige“/beste Art hoch (laut TÄ und Physio-TÄ), da gibt es also kein Verbesserungspitential mehr bzgl der Technik.
Rampe/Treppe/Hocker wäre wohl die beste Methode. Hat da jemand eine Produktempfehlung für etwas das leicht, platzsparend ist und nicht extra ausgezogen/aufgeklappt werden muss? (Hm, vielleicht eine überdurchschnittlich große und stabile Getränkebox/Plastikbox??)
Der aktuelle Kompromiss ist, dass er mit Anlauf reinspringen darf und ich ihn sobald er mit der Vorderpfoten drinnen ist hinten am Popo unterstütze. Die Hinterbeine sind zu schwach um genug Muskelkraft aufzubringen um es alleine ins Auto zu schaffen. Er würde hinten abrutschen oder einfach nicht hoch genug kommen.
Eigentlich finde ich die Methode super, aber es bleibt immer ein Risiko dass ich mal seine Rückseite nicht rechtzeitig auffange und nicht passend unterstützend kann oder dass er mal vorne nicht gut aufkommt und abrutscht.
-
Ich unterstütze den Hund mit Hilfe eines Geschirrs. Sie springt und ich helfe dem Schub ein bisschen nach. Klappt hier prima!
-
Wir haben das Nassfutter Hills a/d gefüttert, welches sehr schmackhaft und hochkalorisch ist und den Appetit anregt.
Dazu das schon genannte ReConvales. Ich wäre bei der Dosierung des Tonicums nur erst einmal vorsichtig
Falls die Milch nicht hilft, sind das vielleicht noch zwei mögliche Optionen.
Ich suche gerade gute Präparate für (beginnende) Arthrose. Der Markt ist sehr unübersichtlich geworden...
-
Ich unterstütze den Hund mit Hilfe eines Geschirrs. Sie springt und ich helfe dem Schub ein bisschen nach. Klappt hier prima!
BlueDreams: so mache ich das auch bei Sally. Sie soll wegen der ED nicht ins Auto/WoMo rein/raus springen. Also Geschirrgriff und im Sprung einen Teil ihres Gewichtes übernehmen. Klappt gut! Trotzdem üben wir Rampe rauf und runter.
-
-
Ich suche gerade gute Präparate für (beginnende) Arthrose. Der Markt ist sehr unübersichtlich geworden...
Cati hat eine zeitlang Doloral (Teufelskralle, Ingwer und Ginko) bekommen, was ihr gut getan hat.
Inzwischen reicht das nicht mehr und sie bekommt harte Schmerzmittel. In der Zeit ist sie aber nochmal richtig aufgeblüht. -
Danke, ich schaue es mir an!
-
Mia entscheidet inzwischen selbst, ob sie ins Auto springen möchte oder nicht. Möchte sie springen, unterstütze ich auch am Po und schiebe (unauffällig
) etwas mit. Das geht gut. Will sie nicht springen, steht Madame da und hebt das Pfötchen, dann hebe ich sie ins Auto.
Rampen haben wir uns auch schon angesehen, allerdings kosten die leichten, gut verstaubaren ein Vermögen. Getränkekiste wäre eine Idee, evtl mit einer Schmutzfangmatte belegt?
-
Ich suche gerade gute Präparate für (beginnende) Arthrose. Der Markt ist sehr unübersichtlich geworden...
Wir sind derzeit bei UCII (undenaturiertes Kollagen). Da hab ich bisher nur ein Produkt gefunden. Aber es ist rechtpraktisch zu geben weil's nur quasi Leckerchengrösse ist und nur soviel zum Unters Futter mischen. Und ich find es geht ihm damit ganz gut damit. Gegen Spondylose hilft es halt nicht... aber dafür gibt es die Physio mit UWL.
LG
Bine mit Puschkin
-
Ich suche gerade gute Präparate für (beginnende) Arthrose. Der Markt ist sehr unübersichtlich geworden...
Ich habe in den Jahren mit Emmi und Robin und ihren Arthrosen diverse Nahrungergänzungen zugefüttert.
Sehr positive Erfahrung habe ich mit Yucca Gold in Kombi mit MSM gemacht.
Die beste Wirkung zeigt bei unserem Opi das YuMOVE in Kombi mit MSM und Gelita Fortigel. Das bekommt Robin jetzt seit 8 Wochen und er kommt mit der halben Schmerzmitteldosis super klar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!