Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Das ist der Vorteil an meinem. Den kann man ziehen, aber auch schieben. Und laut ist meiner auch nicht so wirklich. Er ist unbeladen tatsächlich lauter als beladen.


    Wir nutzen ihn nur deswegen nicht, weil Poco noch nicht schwach genug ist, um den Vorteil zu genießen. Und wenn man einen zweiten Hund an der Leine hat, der das Teil dann noch unheimlich findet, ist es etwas unhandlich.


    xD:lol:

  • Das ist der Vorteil an meinem. Den kann man ziehen, aber auch schieben. Und laut ist meiner auch nicht so wirklich. Er ist unbeladen tatsächlich lauter als beladen.

    Ich dachte mir eben auch, dass er gut beladen weniger laut und wackelig ist, aber Sancho wiegt ja nur 11 Kilo! Übrigens konnte Herr Hund heute plötzlich laufen wie ein junges Reh...:muede:

  • Rapido geht es unter Vetmedin so gut, er ist wieder ganz der Alte: Frisst auch besser. Immer noch mäkelig, aber er ist einfach besser drauf und viel lustiger. Ich bin so erleichtert. Er bekommt jetzt dauerhaft 10 mg am Tag. Scheint gerade richtig zu sein. Auch die TÄ ist sehr erfreut über diese Verbesserung, hat er doch vor genau einer Woche so ausgesehen als stünde er auf der Schwelle zur Regenbogenbrücke...


    Zum Thema Bollerwagen: Das ist ganz sicher nur was für Hunde die da absolut souverän drin bleiben. War auch einer der Gründe warum kein Bollerwagen für uns in Frage kam. Wir haben ein recht großes Modell Jogger bzw. Buggy - auch zum Fahrradanhänger umbaubar - von Pawhut. Den haben wir in erster Linie für den Urlaub gekauft, denn der Abbau zum Zusammenklappen und Transport im Auto, dann irgendwo im Wald oder Feld wieder zusammenbauen, dauert schon seine Zeit. Muss man wirklich wollen. Aber unsere Yuna schafft de facto keine langen Runden mehr, und im Urlaub wollen wir alle gemeinsam unterwegs sein.


    Sie war auch schon mal Kauartikel darin fressen und wurde wie ein Baby etwas hin und her geschoben, ganz leicht. Fand sie etwas komisch, hat aber fleißig gefressen und sich dann auch hingelegt. Da sie ein sehr souveräner und grundsätzlich eher ruhiger Hund ist, gehen wir schon davon aus dass sie bei entsprechender Müdigkeit auch darin liegt wenn der geschoben wird.


    Eventuell können sich Rapido und Yuna auch abwechseln mit dem Liegen darin. Wobei Rapido lange Runden noch gut mitläuft, auch hechelt er trotz des Herzproblems eher wenig. Aber man merkt schon, dass er auf lange Touren eigentlich keinen Bock hat. Er geht halt mit, weil er auch immer da sein will wo Lucas ist oder wahlweise wo ich bin. Aber ich denke, der könnte sich freuen über so ein fahrendes Outdoorbett. Ob er als großer Galgo auch rein passt, wird man sehen.


    Evtl machen wir morgen mal einen ersten Ausflug damit. So sieht das gute Stück aus.


  • ...und Sancho ist leider alles andere als souverän, sondern ein impulsiver und nervöser Hibbel. Ich fürchte, er müsste erst halb tod sein, um in einem offenen Bollerwagen liegen zu bleiben. Wenn das Ding geschlossen ist, ergibt er sich vielleicht eher. Aber er ist halt auch sehr reizoffen und ob er wirklich liegen bleibt Wenn er dann die ganze Zeit stehen bleibt, ist das auch keine gute Lösung...

  • Wir haben auch so einen Radanhänger/ Jogger. Ich finde ihn super, gut zu schieben. Mia hat den Vorteil noch nicht erkannt, aber gerade im Urlaub wo sie auf längere Touren mit muss ist das Ding praktisch.

  • Falls du Tipps brauchen kannst, rufe ich mal 02wotan - Kiro/Monk ist zwar schon über die Regenbogenbrücke gegangen, aber ich kann mich noch erinnern, dass sie sehr viel ausprobiert hat mit Futter und Mäkeln...

  • Tipps sind immer gut.


    Wir barfen ja. Aber Trockenfutter hat er vor der Umstellung auch nur sehr schlecht gefressen. Mal ja, mal nein. Heute hat er wieder nicht viel gefressen. Vielleicht hab ich abends mehr Glück. Belegte Brote oder so ungesundes Zeug nimmt er. Aber davon kann er sich nicht ernähren, zumal er kein Palliativpatient ist - da sähe ich das anders. Aber so... er ist "nur" herzkrank, aber jetzt medikamentös gut eingestellt, sonst ist alles prima. Organe im Schall und im Blutbild sehen alle gut aus.


    Als ich noch TroFu gab, brauchte er immer etwas Dose drunter, damit es überhaupt ansatzweise ging. Aber Dose pur vertrug er nicht und fand es auch blöd. Heute hat er sich nur paar Sachen rausgepickt, der Rest blieb stehen. Leber und alles an Innereien findet er schrecklich. Fisch hasst er seit Jahren.


    Aber seit wir wieder barfen, frisst er wenigstens wieder öfter den Napf leer. Dann gibt es aber wieder Tage, da frisst er vielleicht 100 Gramm pro Mahlzeit.


    Ich hab sogar kürzlich TJURE gekauft, was unfassbar teuer ist, was angeblich jeder Hund supergeil findet. Wo ich mir schon Gedanken gemacht habe was das Zeuch kostet wenn man es dauerhaft zufüttert. Er fraß also mal wieder den Napf nicht leer. Ich TJURE drüber gekippt und vermengt. Und ihm den hingestellt und gedacht, so, und jetzt wollen wir doch mal sehen wer hier nicht frisst.


    Und er so: "Bah! Was soll ich damit???" :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!