Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Gibts hier noch mehr Senioren die mäkeln und gerne mal ihr Futter nicht wollen?
Ich hatte hier mit Gabbi lange nen schlimmen Mäkler. Dazu noch sehr schwerfuttrig. Er bekommt auf Forenempfehlung hin nun seit ein paar Wochen das Köbers Light und das frisst er als ob es kein Morgen gäbe. Hat auch ordentlich Kalorien und ist Magen-Darm-schonend. Ich bin echt begeistert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ja schwierig. Vielleicht probierst du mal billiges Futter aus dem Supermarkt, das ist zwar auf Dauer auch nicht das Beste, aber bei meiner ist das sofort weg...
-
Tja, Kiro war schon sehr speziell.
Ich habe probiert: roh, gekocht, naß und trocken. Im Geschäft gab es wohl kein Futter mehr, bei dem kein Testfüttern probiert wurde. Auch unser Essen wurde angeboten. Oft wurde probiert oder gemampft, ein Nachschlag wurde aber nie genommen.
Wenn etwas gefressen wurde, dann war es Trofu und das dann 1 oder 2 x.
Füttern lief über stehen lassen bis bespassen.
Grosses Trofu wurde mit Pillenteiler verkleinert oder komplett mit dem Mörser zermahlen. Der Tageswunsch kam nur noch vom Zwerg und ich habe versucht Futter in ihn reinzubekommen.
Zwischendurch haben wir auch mit Flüssignahrung über Spritzenfütterung ergänzt. Das fand er gut und lecker. Aus einer Schüssel lecken fand er aber doof.
Dann wieder hat er lange von Hundekeksen gelebt.
Es gibt so viele Möglichkeiten, man muss nur drauf kommen.
Kiro war allerdings krank. Er hat irgendwann in seinen 15,5 Jahren sein natürliches Hungergefühl verloren. Selbst Cortison hatte keine Freßflashwirkung.
Ich bin einfach froh, dass er nicht verhungert ist.
-
Zu TroFu wollte ich halt ungern zurück, da mir das mit dem vielen Output nicht passte. Unter Josera gibts eins was ne Sauce bildet wenn man Wasser dazu gibt, das Festival. Aber selbst das ging nicht immer. Auch Flockenfutter haben wir probiert, und Billigfutter auch, wobei er das auch nur in Maßen fraß UND nicht gut vertragen hat. Er verträgt halt auch nicht alles, das kommt erschwerend hinzu.
Pansenflocken hör ich das erste Mal, da google ich gleich mal - die könnten klappen. Pansen mag er ganz gern, allerdings muss gewolft sein.Gekochtes Fleisch findet er auch nur so semi-okay, frisst es mal und mal nicht, ähnlich wie rohes. Gebratenes muss ich ausprobieren. Aber bei Pansen weigere ich mich. Muskelfleisch ja, das kann ich gern testen und ihm das mit bisschen Öl in die Pfanne hauen.
Das mit Kiro klingt ähnlich, wenn auch extremer. Wir sind alle erstaunt dass Rapido bisher nicht wirklich abgenommen hat, obwohl das bei den Galgos sonst so schnell geht. Aber so krank ist Rapido nicht. Was er noch hat, ist eine im Röntgenbild verengte Luftröhre, sprich Trachealkollaps. War ein Zufallsbefund, benötigt derzeit aber keine Medis dagegen. Und er frisst lieber aus der Hand, als aus dem Napf.
-
-
Bei Kiro ging Josera Miniwell am Besten, wenn auch nie genug.
Das mit Soße wurde nicht mal probiert.
-
Gekochtes Fleisch findet er auch nur so semi-okay, frisst es mal und mal nicht, ähnlich wie rohes.
Dein Hund hat doch auch einen Lebertumor?
Bei Problemen mit der Leber sollte man die Fleischzufuhr erheblich einschränken. Einen zu hohen Fleischanteil im Futter verträgt die Leber nicht. Wahrscheinlich ist es deinem Hund übel.
Ich würde auch zum selbst kochen tendieren und den Fleischanteil reduzieren, dafür vermehrt gekochtes Gemüse, Reis und dgl. verfüttern.
-
Gekochtes Fleisch findet er auch nur so semi-okay, frisst es mal und mal nicht, ähnlich wie rohes.
Dein Hund hat doch auch einen Lebertumor?
Bei Problemen mit der Leber sollte man die Fleischzufuhr erheblich einschränken. Einen zu hohen Fleischanteil im Futter verträgt die Leber nicht. Wahrscheinlich ist es deinem Hund übel.
Ich würde auch zum selbst kochen tendieren und den Fleischanteil reduzieren, dafür vermehrt gekochtes Gemüse, Reis und dgl. verfüttern.
Nein, das ist ein anderer Hund. Rapido hat keinen Tumor. Das mit dem Tumor ist unsere kleine, ebenfalls ältere rumänische Hündin Yuna, die mit einem metastasierenden Milztumor zu tun hat und noch immer allerbesten Appetit hat, die einfach nur körperlich schwächer wird und keine langen Strecken mehr schafft.
-
Oh sorry, jetzt hab ich dich verwechselt, sind zu viele Galgos hier.
-
Ein "zu viel" gibt es bei Galgos gar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!