Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ich habe für Bibo gekocht und da war der Napf immer leer :pfeif:

  • Gekocht hab ich auch schon, aber wie bereits erwähnt, kommt nicht wirklich besser an, als roh.


    Braten ist meine nächste Hoffnung.

    Was hast du denn gekocht?


    Sancho frisst Trofu gar nicht gern, roh ebenso nicht, Innereien sind bäh. In letzter Zeit-vor allem seit er Herzmedikamente nimmt und so viele läufige Mädels rumlaufen- hat er auch öfters mal gemäkelt, was eher untypisch ist für ihn. Was bei ihm meist hilft ist Lachsöl oder Knochenbrühe. Haferbrei mag er auch sehr gern.

  • Muskelfleisch von Pute, Rind, Hähnchen. Ich hatte das eh gekocht weil Yuna eine zeitlang nur Gekochtes vertragen hat. Rapido fand es doof.


    Haferbrei könnte gehen, mochte er früher immer sehr. Reis findet er doof.

  • Muskelfleisch von Pute, Rind, Hähnchen. Ich hatte das eh gekocht weil Yuna eine zeitlang nur Gekochtes vertragen hat. Rapido fand es doof.


    Haferbrei könnte gehen, mochte er früher immer sehr. Reis findet er doof.

    Vielleicht mag er es nicht so fleischlastig und braucht Gemüse o.ä. dazu.

  • Hier gab es zwar keinen "gebarften" Seniorenteller, sondern einen gekochten, aber ggf. gehts auch um den nachlassenden Geschmacks-und Geruchssinn. Riechen und schmecken ist beim Hund eng miteinander verbunden. Was "komisch" riecht oder wenig bis gar nicht, wird nicht mehr gerne gefressen.

    Insofern habe ich neben der im Alter wichtigen Verdaulichkeit auch ganz viel auf den Geruch und Geschmack der Mahlzeiten geachtet. Ein Senior sollte ja schon regelmäßig fressen, damit er bei Kräften bleibt:smile:

    Zu den Geschmackträgern gehört besonders Fett, aber da muss man beim Senior auch aufpassen, damit Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse nicht unnötig überfordert werden. Große Mengen sind da eher zu meiden.


    Ich habe Fleisch ( und auch Fisch) oder Tofu auch häufig angebraten, geröstet oder gebacken, ggf. in wenig Erdnussbutter, Gänse-oder Veggieschmalz. Gemüse schmeckt gekocht/gedünstet oder angebraten sowieso besser als roh und wird dadurch auch leicht verdaulicher. Schmackhaft wird das Kochwasser mit einem kleinen Stück Brühwürfel(kein Maggi;)) oder Hafer-Mandelmilch. Meine spanische Langnase möchte auch mediterrane Kräuter, wie Oregano, Thymian o.ä.


    Ok.....das ist jetzt nicht das klassische Barf, aber besondere Herausforderungen benötigen besondere Maßnahmen aus der "Trick 17 Zauberkiste". Unter Umständen muss man ein paar Kompromisse eingehen:D


    Liste "natürlicher" Geschmacksverstärker:


    Knochen bzw. Fleischbrühe

    Schmalz

    Nussmus/Erdnussbutter

    Kräutersalz

    Tomatenmark

    Thunfisch-Sardellenpaste

    Käse (gerieben, überbacken)

    Kräuter ( nach Vorliebe)

    ......gibt sicher noch mehr:smile:


    Gemüse mochte meine Andalusierin bis ins hohe Alter. Kommt immer auf die Zubereitung an. Roh püriert schmeckt es oft sehr bitter und kann ggf. ein ganzes Menü ungenießbar machen.

    Ich würde mal unterschiedliche Variationen ausprobieren und schauen, was beim Senior ankommt und was nicht:smile:

  • Vielleicht mag er es nicht so fleischlastig und braucht Gemüse o.ä. dazu.

    Das sag ich doch; fütter mal mehr Gemüse und nur wenig Fleisch. Es gibt Hunde, die kommen da besser mit zurecht.

  • Nun, Gemüsepampe meidet er. Also so richtig. Ich hatte heute morgen auch mehr Gemüse drin als sonst in seinem Napf, vermutlich hat er deshalb so wenig vom Inhalt genommen. Aber ich koche ihm gleich Haferbrei für die Abendmahlzeit und dann schauen wir mal. Pansenflocken werde ich auch bestellen.


    Und wenn er den Haferbrei gerne nimmt, kriegt er auch gern mehr davon und anteilig weniger Fleisch. Nur das mit dem Gemüse ist doof, da muss ne Lösung her. Ich muss mal testen ob es geht wenn ich das Gemüse koche und dann püriere.


    So am Stück mag er gerne Apfelstücke. Er mochte Äpfel schon immer sehr gerne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!