Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Rohes Gemüse würde Sancho auch im Leben nicht anrühren. Gekocht gern.

  • Beim Kochen ist die Art der Zubereitung wichtig. Am besten sind One Pot Gerichte, manche mögen es suppig, andere pampig. Aber es sollen sich schön alle Aromen verbinden.


    Einfach nur Gemüse, ist für viele schwierig, einiges ist roh bitter und manches schmeckt einfach nicht so gut. Gekochte Kartoffeln sind lecker, gekochte Möhren auch, ebenso gekochtes Fleisch. Aber besser ist immer ein schön deftiger Möhreneintopf mit Kartoffeln, Suppenfleisch, etwas Petersilie und Salz. Auch Hunde haben Geschmacksnerven und viel Hunde sind da im Alter gerade bei rohen Sachen empfindlicher.


    Gut durch, so ist es gut verdaulich, alles in einem Topf, so nimmt das Gemüse auch den Fleischgeschmack an. Salz, Kräuter und einen Schnitz Butter, Öl,... runden es ab. Leicht warm serviert, dafür einfach in die Mikrowelle, kurz in den Ofen oder einen Schluck kochendes Wasser rüber.


    Die meisten Senioren, vertragen Gekochtes deutlich besser als Rohes, eben weil es bekömmlicher und leichter verdaulich ist.


  • Die meisten Senioren, vertragen Gekochtes deutlich besser als Rohes, eben weil es bekömmlicher und leichter verdaulich ist.

    Ich habe schon vor Rhians Pankreatitis bemerkt, dass reine Rohmahlzeiten nicht mehr vertragen werden, obwohl sie immer einen Straussenmagen hatte. Erst waren es die rohen Sardinen, dann die Hühnerkarkassen, die nicht mehr gingen. Nun wird alles gekocht, und alle sind glücklich.

  • Gibts hier noch mehr Senioren die mäkeln und gerne mal ihr Futter nicht wollen?

    Oh ja, Atti, er ist 15 Jahre, 7 mon alt, mochte noch nie TroFu und fraß es mit langen Zähnen.Da unsere Hunde gebarft werden, stellt sich das Problem TroFu nur im Urlaub, aber die Hunde bekommen 3 Mahlzeiten in der Woche TroFu, damit sie daran gewöhnt bleiben.

    Seit eingen Wochen steht Atti vor dem Napf mit dem TroFu, guckt rein und geht. Mittags stelle ich es ihm wieder hin und dann frisst er es dann , sogar mit Genuss.

    Blutbild sieht sehr gut aus, körperlich ist er altersgemäß sehr fit, geht mit joggen, schwimmt 10 min am Stück......nur das TroFu.

    Morgen versuche ich es mit mit Einweichen und werde etwas Nassfutter unter die Pampe rühren

  • Das ist ja auch logisch, der ganze Körper altert und die Bedürfnisse sind einfach andere. Gerade Protein und Fett sind bei vielen älteren Hunden ein Problem. Es wird einfach nicht mehr so gut vertragen oft aber auch nicht mehr soviel gebraucht, wie bei einem jungen sportlichen Hund, der im Saft steht.


    Im Alter schwächeln die Organe, das heißt es ist sinnvoller diese zu schonen und der Energiebedarf ist ein anderer. Der Körper setzt mit solchen Veränderungen auch oft Signale.

  • Vertragen wird roh gut bei Rapido, da war TroFu eher schwierig manchmal.


    Aber diese one pot Gerichte sind mir neu, das würd ich ausprobieren. Das mag er bestimmt, so nen Eintopf nur für ihn.


    Heute Abend hat er aber gut reingehauen. Es gab Haferbrei mit rohem Pansen und das war wohl in seinem Sinne.

  • Aber diese one pot Gerichte sind mir neu, das würd ich ausprobieren. Das mag er bestimmt, so nen Eintopf nur für ihn.

    Hat einfach viele Vorteile:

    - geht schnell (erst die Sachen rein die länger kochen, dann nach und nach der Rest)

    - macht wenig Dreck

    - die Aromen verbinden sich


    Zudem Stichwort wasserlösliche Vitamine, das Kochwasser sollte nie weggekippt werden, sondern immer mitverfüttert werden > wobei das eher beim dauerhaften Kochen von besonderer Relevanz ist.


    Ansonsten Haferbrei mit rohem Pansen :lepra:, allein die Vorstellung :lol:


    Aber hat anscheinend gemundet, umso besser :applaus::D

  • Audrey II

    Ashley ist ins Regenbogenland gegangen? :omg:


    Ab morgen wohnt für ein paar Wochen ein Yorkie Senior hier :pfeif:

    Sein Frauchen muss ins KH und er sucht ne Bleibe für die Zeit. Ca. 14-15 Jahre alt :herzen1:


    Bin schon sehr gespannt :applaus:

  • Beim Kochen ist die Art der Zubereitung wichtig. Am besten sind One Pot Gerichte, manche mögen es suppig, andere pampig. Aber es sollen sich schön alle Aromen verbinden.

    Kann ich bestätigen. Am allerbesten ist es für Sancho sogar noch püriert. So habe ich es lange gemacht. Salz kommt bei mir nicht ran, da Sancho herzkrank ist.

    In letzter Zeit ist es mir zeitmäßig zu viel geworden und da habe ich statt frischen Möhren, Babygläschen genommen und die Zutaten einzeln zubereitet. Vielleicht hat er auch deshalb angefangen zu mäkeln.

  • Ashley ist ins Regenbogenland gegangen?

    Ja.......vermutet wurde eine Degenerative Myelopathie. Heimtückische Erkrankung. Von leichten neurologischen Ausfällen im letzen Jahr bis zur Bewegungsunfähigkeit vergingen kaum 10 Monate.

    Trotz Physio und Akupunktur war ihr letztlich nicht mehr zu helfen. Schmerzen hatte sie nicht und sie hat auch gar nicht verstanden, was da mit ihr passiert. Bei der Myelopathie gibt es Vergleiche zur ALS und ich wollte nicht warten, bis sie auch noch Probleme mit der Atmung bekommt.

    Im Januar kamen dann noch so was wie epileptische Anfälle dazu.

    War ´ne schwere Entscheidung, aber 13 Jahre erfülltes Hundeleben trösten ein wenig.........aber auch nur ganz wenig:(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!